8
Jumperpositionen:
Werkseitige Jumperpositionen:
Jum-
per
Posi-
tion
Wertebereich
A 1 Highlevel A - D: 5 – 10 Volt
Cinch A - D: 2 – 4 Volt
B 1 Highlevel E - F: 5 – 10 Volt
Cinch E - F: 2 – 4 Volt
Jumperpositionen für erweiterten Stellbereich:
Jum-
per
Posi-
tion
Wertebereich
A 2 Highlevel A - D: 10 – 20 Volt
Cinch A - D: 4 – 8 Volt
B 2 Highlevel E - F: 10 – 20 Volt
Cinch E - F: 4 – 8 Volt
Der Stellbereich der Eingangsempndlichkeit
der Vorverstärkereingänge E und F lässt sich
durch Umstecken des Jumpers B so verändern,
dass auch mobile Geräte wie z.B. Smartphones
mit deutlich geringerer Ausgangsspannung
problemlos angeschlossen werden können.
Die Eingangsempndlichkeit ist von 170 mV –
340 mV regelbar, wenn Jumper B in der nach-
folgend markierten Position eingesteckt ist:
AUX Jumperposition für die Cinch Eingänge E - F:
Jum-
per
Posi-
tion
Wertebereich
B 3
Cinch E – F: 170 mV – 340 mV
Hinweis: Um die Position eines Jumpers zu
ändern, ziehen Sie diesen einfach nach oben
hin ab und stecken ihn auf die gewünschte Po-
sition. Achten Sie darauf, dass der Jumper voll-
ständig und nicht versetzt eingesteckt ist.
Beide Jumper können unabhängig voneinander
umgesteckt werden.
Um die Eingangsempndlichkeit mit Hilfe der
Drehpotentiometer optimal an ihre Signalquel-
le anzupassen, führen Sie bitte die folgenden
Schritte durch:
1. Schließen Sie während dieser Prozedur
keine Lautsprecher an die Ausgänge des
Verstärkers an und schalten Sie ggfs. an-
geschlossene Verstärker ab.
2. Drehen Sie die Lautstärke Ihres Radios auf
90 % der Gesamtlautstärke und spielen Sie
über das CD-Laufwerk ein 1 kHz Testsignal
(Vollaussteuerung 0 dB) ab.
3. Die Einstellung geht leichter vonstatten,
wenn Sie die Eingangskanäle nacheinan-
der anschließen und einstellen.
4. Sollte die Clipping LED bereits leuchten,
verringern Sie mit Hilfe des entsprechenden
Drehpotentiometers (Punkt 6 Seite 3; Input
Sensitivity) die Eingangsempndlichkeit
des jeweiligen Kanalpaares, bis die Clip-
ping LED erlischt. Sollte das Potentiometer
bereits auf Linksanschlag stehen, muss der
Wertebereich der Eingangsempndlichkeit
über die internen Jumper verändert werden.
5. Erhöhen Sie die Eingangsempndlichkeit
durch Rechtsdrehung des jeweiligen Poten-
tiometers bis die Clipping LED aueuchtet.
Drehen Sie nun das Potentiometer gegen
den Uhrzeigersinn, bis die Clipping LED
wieder erlischt.
6. Wiederholen Sie diesen Vorgang für jedes
genutzte Signaleingangspaar.
4. Anschluss einer digitalen Signalquelle
Sofern Sie über eine Signalquelle mit optischem
Digitalausgang verfügen, kann diese an den
A1B1
A2 B2
B3
Einbau und Installation