7
sowohl die jeweiligen Vorverstärkereingänge
als auch die Highlevel-Eingänge! Sollte der
werkseitig eingestellte Wertebereich von
2 – 4 Volt für die Lowlevel-Eingänge bzw.
5 – 10 Volt für die Highlevel-Eingänge nicht
ausreichend sein, so können Sie diesen im Ge-
räteinneren durch das Umstecken von Steck-
brücken (Jumpern) ändern. In diesem Fall
muss das Gerät geöffnet werden. Dazu entfer-
nen Sie zunächst die zehn Kreuzschlitzschrau-
ben des Bodenblechs und nehmen dieses ab.
Sie haben nun Zugriff auf zwei Steckbrücken.
Die lange Steckbrücke (Jumper A, 16-polig) be-
einusst die Kanäle A - D, die kurze (Jumper B,
8-polig) die Kanäle E und F. Für Jumper A gibt
es zwei Steckpositionen (A1 und A2), für Jum-
per B drei (B1, B2 und B3). Im Folgenden wer-
den die verschiedenen Steckpositionen be-
schrieben:
Überischt Jumper-Steckpositionen:
Jumper A Jumper B
A1B1A2 B3 B2
Einstellungsbeispiele:
Quelle Welcher
Eingang
Position
Jumper A
Position
Jumper B
Position Potis
OEM-Radio 4-kanalig
Bis 25 Watt Sinusleistung pro Kanal
Highlevel A-D A1 Beliebig Linksanschlag
OEM-Radio mit Zusatzverstärker 4-kanalig
Bis 100 Watt Sinusleistung pro Kanal
Highlevel A-D A2 Beliebig Linksanschlag
OEM-Radio mit Zusatzverstärker 6-kanalig
Bis 100 Watt Sinusleistung pro Kanal
Highlevel A-F A2 B2 Linksanschlag
Handelsradio 4-kanalig ohne
Vorverstärkerausgang
Bis 25 Watt Sinusleistung pro Kanal
Highlevel A-D A1 Beliebig Linksanschlag
Handelsradio 4-kanalig mit
Vorverstärkerausgang
2 Volt Vorverstärkerausgangsspannung
Lowlevel /
Cinch A-D
A1 Beliebig Rechtsanschlag
Handelsradio 4-kanalig mit
Vorverstärkerausgang
4 Volt Vorverstärkerausgangsspannung
Lowlevel /
Cinch A-D
A1 Beliebig Linksanschlag
Handelsradio 5/6-kanalig mit
Vorverstärkerausgang
8 Volt Vorverstärkerausgangsspannung
Lowlevel /
Cinch A-F
A2 B2 Linksanschlag
Nutzung der Eingänge E-F bei Radios mit vier Ausgangskanälen
Smartphones, Tablets, MP3-Player, mobile
Navigationsgeräte, etc.
Lowlevel /
Cinch E-F
Siehe
oben
B3 Linksanschlag