EasyManua.ls Logo

HELIX P SIX DSP MK2

HELIX P SIX DSP MK2
28 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
6
Die HELIX P SIX DSP MK2 wird wie nachfolgend
beschrieben an das Autoradio angeschlossen.
Achtung: Für die Durchführung der nachfolgenden
Schritte werden Spezialwerkzeuge und Fachwissen
benötigt. Um Anschlussfehler und Beschädigungen
zu vermeiden, fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Einbau
-
spezialisten und beachten Sie zwingend die allgemei-
nen Anschluss- und Einbauhinweise (siehe Seite 2).
1. Anschluss der Vorverstärkereingänge
Diese Eingänge können mit entsprechenden
Kabeln (RCA / Cinch-Kabel) an die Vorverstär-
ker- / Lowlevel- / Cinch-Ausgänge des Radios
angeschlossen werden. Im Verstärker lassen
sich die Signaleingänge über die DSP PC-Tool
Software frei den Lautsprecherausgängen bzw.
dem Line Out zuweisen. Die Einschaltautoma-
tik des Verstärkers funktioniert bei den Vorver-
stärkereingängen nicht, so dass der Remote-
Eingang (REM) zwingend belegt werden muss.
Achtung: Eine gleichzeitige Verwendung der
Highlevel- und Vorverstärkersignaleingänge ist
nicht möglich und kann zu Schäden an Ihrem
Autoradio führen.
2. Anschluss der Highlevel-Lautsprecherein-
gänge
Die Highlevel-Lautsprechereingänge können
direkt mit den Lautsprecherausgängen des
Werks- bzw. Nachrüstradios mit Hilfe ent-
sprechender Kabel (Lautsprecherkabel mit
max. 1 mm² Querschnitt) verbunden werden.
Dabei müssen nicht zwingend alle Eingänge
belegt werden. Achten Sie bitte auf eine kor-
rekte Polung! Wenn Sie einen oder mehrere
Anschlüsse verpolen, kann dadurch die Funk-
tion des Verstärkers beeinträchtigt werden.
Bei Verwendung dieses Eingangs muss der
Remote-Eingang nicht belegt werden, da sich
der Verstärker automatisch einschaltet, sobald
ein Lautsprechersignal anliegt.
3. Einstellung der Eingangsempndlichkeit
Achtung: Es ist zwingend notwendig die Ein-
gangsempndlichkeit der P SIX DSP MK2 an
die Signalquelle anzupassen, um Schäden
am Verstärker zu vermeiden.
Um die Eingangsempndlichkeit zu verändern,
verwenden Sie zunächst die drei Drehpotentio-
meter (Punkt 6 Seite 3; Input Sensitivity). Die
Einstellung dieser Potentiometer beeinusst
schaltet sich automatisch während des Power Save
Modus sowie bei einem Software-Update ab. Die
Ausgänge können in der DSP PC-Tool Software
den Eingängen beliebig zugeordnet werden.
16
Rem Out
Dieser Ausgang dient dazu, weitere Verstärker ein-
zuschalten. Verwenden Sie in jedem Fall diesen
Ausgang, wenn Sie weitere Verstärker an die Line
Outputs der P SIX DSP MK2 anschließen, da es
ansonsten zu Störgeräuschen kommen kann. Die-
ser Ausgang aktiviert sich automatisch, sobald der
Bootvorgang des DSP abgeschlossen ist. Zudem
wird dieser Ausgang bei Aktivierung des „Power
Save Modes“ und bei Betriebssoftware-Updates
abgeschaltet.
17
Output Channels E - F
Diese Anschlüsse dienen als Lautsprecherausgän-
ge der Kanäle E und F. Verbinden Sie niemals die
Lautsprecherkabel mit der Kfz-Masse (Fahrzeug-
karosserie). Dieses kann Ihren Verstärker und
Ihre Lautsprecher zerstören. Achten Sie darauf,
dass alle Lautsprechersysteme phasenrichtig an-
geschlossen sind, d.h. Plus zu Plus und Minus zu
Minus. Vertauschen von Plus und Minus hat einen
Totalverlust der Basswiedergabe zur Folge. Der
Pluspol ist bei den meisten Lautsprechern gekenn-
zeichnet. Die Impedanz der Lautsprecher darf bei
den Kanälen E und F 2 Ohm nicht unterschreiten.
Die Lautsprecherausgänge dürfen nicht gebrückt
werden.
Einbau und Installation
Inbetriebnahme und Funktionen

Other manuals for HELIX P SIX DSP MK2

Related product manuals