EasyManua.ls Logo

HELIX V TWELVE DSP MK2

HELIX V TWELVE DSP MK2
48 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
4
1
USB Eingang
Mit Hilfe dieses Eingangs wird die HELIX
V TWELVE DSP MK2 über das beiliegende Ka-
bel mit dem Computer verbunden und kann an-
schließend über das DSP PC-Tool konguriert
werden. Die aktuellste Software nden Sie auf
www.audiotec-scher.com.
Hinweis: Es können keine USB Speichermedien
an den Verstärker angeschlossen werden.
2
SCP (Smart Control Port)
Dieser Multifunktionseingang dient zum Anschluss
von HELIX Zubehörprodukten, wie beispielsweise
einer Fernbedienung, mit deren Hilfe diverse Funk-
tionen des Verstärkers gesteuert werden können.
Die Funktionalität muss je nach Typ der Fernbe-
dienung zuerst im „Device Conguration Menu“ der
DSP PC-Tool Software oder an der Fernbedienung
selbst konguriert werden.
Achtung:
Sofern das Zubehörprodukt keinen Nano-
Fit Stecker besitzt, verwenden Sie zum Anschluss
ausschließlich den mitgelieferten NanoFit Adapter.
NanoFit Adapter
3
Control Taster
Die V TWELVE DSP MK2 bietet 10 interne Speicher-
plätze für Sound Setups. Mit Hilfe des Control
Tasters lässt sich zwischen zwei Speicherplätzen
umschalten oder ein Geräte-Reset durchführen.
Die Speicherplätze können im DSP PC-Tool festge-
legt werden.
1. Setup-Wechsel: Taster 1 Sek. drücken. Werksei-
tig sind die Speicherbereiche eins und zwei einge-
stellt. Der Umschaltvorgang wird durch einmaliges
rotes Blinken der Status LED angezeigt. Alternativ
kann zur Umschaltung die optionale Fernbedienung
URC.3 verwendet werden. Um zwischen allen in-
ternen Speicherplätzen umschalten zu können, ist
optionales Zubehör, wie z.B. die Fernbedienungen
DIRECTOR und CONDUCTOR oder die WIFI
CONTROL notwendig.
2. Geräte-Reset: Taster länger als 5 Sek. gedrückt
halten. Durch ein Geräte-Reset wird der interne
Speicher auf die Werkseinstellung zurückge-
setzt! Dies wird durch ein durchgehendes rotes
Leuchten und grünes schnelles Dauerblinken der
Status LED angezeigt.
Achtung: Nach dem Resetten des Gerätes kann die
V TWELVE DSP MK2 keine Audiosignale mehr wie-
dergeben, bis das Gerät mit Hilfe des DSP PC-Tools
geupdated wurde.
4
Optical Input
Optischer Eingang im SPDIF-Format für den An-
schluss an Signalquellen mit digitalem Ausgang.
Die „Sampling Rate“ dieses Eingangs muss zwi-
schen 12 - 96 kHz liegen. Das Eingangssignal wird
automatisch an die interne Abtastrate angepasst.
Um diesen Eingang zu aktivieren und in der Lautstär-
ke regeln zu können, wird eine optional erhältliche
Fernbedienung oder die WIFI CONTROL empfohlen.
Hinweis: Es können ausschließlich Stereosignale
und keine Dolby-codierten Daten verarbeitet werden!
Hinweis:
Werkseitig ist die manuelle Einschaltung
des Eingangs über eine optionale Fernbedienung
konguriert.
5
Highlevel Input
12-Kanal Hochpegel-Lautsprechereingang. Mit Hil-
fe dieses Eingangs kann der Verstärker direkt an die
Lautsprecherausgänge eines Werks- / Nachrüstra-
dios oder eines Werksverstärkers angeschlossen
werden, sofern dieses / dieser nicht über Vorverstär-
kerausgänge verfügt. Die Eingangsempndlichkeit
ist für alle Kanäle ab Werk auf 11,3 Volt eingestellt.
Es ist jedoch möglich, die Eingangsempndlichkeit
mit Hilfe der DSP PC-Tool Software (DCM-Menü →
Signalverwaltung) und durch das Umstecken von
Steckbrücken im Geräteinneren optimal an die Si-
gnalquelle anzupassen (siehe Seite 7, Punkt 4; Ein-
stellung der Eingangsempndlichkeit).
Inbetriebnahme und Funktionen

Related product manuals