d)AnderOberseitebendensichHindernisse
(mehrere Geräte)
e) Die Vorderseite und eine der beiden Seitenteile sind offen
(mehrere Geräte)
200
300
0 < L ≤ 1/2 H A ≥ 500
1/2 H < L ≤ H A ≥ 1000
≤ 300
f) Die Geräte sind von einer Wand umgeben (mehrere Geräte)
0 < L ≤ 1/2 A ≥ 500
1/2 H < L ≤ H A ≥ 1000
A
L
1000
0 < L ≤ 1/2 H A ≥ 200
1/2 H < L ≤ H A ≥ 350
g) Horizontaler Einbau (mehrere Geräte) h) Vertikaler Einbau (mehrere Geräte)
0 < L ≤ 1/2 H A ≥ 100
1/2 H < L ≤ H A ≥ 200
≥ 1000
≥ 400
≥ 2000
≥ 250
≥ 250
400
250
≥ 250
Stellen Sie nicht mehr als zwei Geräte übereinander. - Schließen Sie die Öffnung (*), um zu verhindern, dass die Abluft zurückgeführt wird.
Installation an Orten, wo das Gerät starkem Wind ausgesetzt ist
Folgen Sie den nachstehenden Anleitungen bei einer
Installation auf einem Dach oder an einem Ort ohne
umstehende Gebäude, wenn zu erwarten ist, dass das Gerät
starkem Wind ausgesetzt ist.
Wählen Sie einen Standort, an dem starker Wind nicht in die
Aus- oder Einlassseite blasen kann.
Wenn der Luftauslass starkem Wind ausgesetzt ist:
Direkt einfallender starker Wind kann den Luftstrom
beeinträchtigen und sich nachteilig auf den Betrieb auswirken.
! VORSICHT
Das Einwirken übermäßig star-
kenWindesaufdenLuftauslass
des Außengeräts kann zu einer
UmkehrungderLüfterdrehbewe-
gungführenundsomitdenLüfter
unddenMotorbeschädigen.
Zum Schutz gegen starken Wind auf den Luftauslass ist der
Windschutz (optional) verfügbar.
Windschutz
Windschutzmodell
Modell
Anzahl der
erforderlichen
Einstellungen
WSP-264 1
? HINWEIS
• DerWindschutzmussaufjährlichenKühlbetrieb(anDSW2-Schalter3)eingestelltwerden.
• BeieinerUmgebungstemperatur≤10ºCsolltederWindschutzaufKühlbetriebeingestelltwerden.
GERÄTEINSTALLATION