13.2. TECHNISCHE WARTUNG
Diese Anleitung gibt eine Beschreibung der Wartungsverfahren für das RX DC-Röntgensystem. Diese Anweisungen gelten für alle Versionen des betreffenden Geräts.
Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der installierten Geräte zu gewährleisten, muss ein autorisierter Techniker mindestens einmal im Jahr eine vollständige Kontrolle des Geräts durchführen.
Im Fall, in dem Messungen durchgeführt werden, welche die Verwendung eines Multimeters erfordern, ist stets ein digitales kalibriertes Multimeter zu verwenden.
Alle der folgenden Tests müssen durchgeführt werden. Vor den Ersatz einer beliebigen Komponente sollte der Kunde benachrichtigt werden.
Antworten Sie auf die Fragen mit Ja (√) oder Nein (−)
Bezug in der Betriebsanleitung
Kontrollieren, dass alle vorhandenen Etiketten
- am Wandgehäuse,
- an der Röntgenröhre
- im/in Kollimatore/n,
unbeschädigt, richtig angebracht und leserlich sind.
Betriebsanleitung, Kapitel Kennzeichnungsschilder
Kontrollieren, dass das Gerät keine externen Schäden aufweist, die den
Strahlenschutz reduzieren könnten.
Betriebsanleitung, Kapitel Beschreibung des RX DC-Röntgensystems
Den Kollimator und den Feststellring der Tafel herausziehen, die
Abdeckkappen der Schrauben entfernen und die Halteschrauben der unteren
Abdeckung lösen. Sicherstellen, dass es zu keinen Ölleckagen am Röhrenkopf
kommt.
Technisches Handbuch, Kapitel Röntgenkopf
Die elektromagnetische Bremse kontrollieren, welche die Bewegung des
Generators blockiert/entriegelt und ggf. regulieren - nur für die Modelle
Hypersphere
Technisches Handbuch, Kapitel Stellantriebeinheit
Die Einheit ausschalten und das Wandgehäuse entfernen. Die Einheit vom
Netz trennen und das Versorgungskabel kontrollieren. Falls beschädigt,
austauschen. Das Kabel erneut anschließen und sicherstellen, dass die Masse
gut angeschlossen sind. Das Wandgehäuse erneut montieren.
Technisches Handbuch, Kapitel Verkabelungsanschlüsse für
Wandplatte
Den Ladezustand der Batterie der Wireless-Fernsteuerung kontrollieren.
Technisches Handbuch, Kapitel Batterien und Ladezustandsanzeige
Die Funktionstüchtigkeit der Fernsteuerung kontrollieren: die Tasten müssen
auf den Abruf entsprechend reagieren.
Technisches Handbuch, Kapitel Bedientafel
Den Schalter für das Einschalten kontrollieren und die korrekte Funktionsweise
überprüfen, dabei sicherstellen, dass die grüne Kontrollleuchte des
Hauptschalters aufleuchtet, wenn der Schalter auf ON (eingeschaltet) steht.
Kapitel Ein- und Ausschalten des Röntgensystems
Die korrekte Funktionsweise des Röntgengenerators kontrollieren - nur bei den
Modellen Hypersphere
Technisches Handbuch, Kapitel Kontrollleuchte des
Röntgengenerators
Den Expositions-Summer während der Emission der Teströntgenstrahlen
kontrollieren.
Technisches Handbuch, Kapitel Bedientafel
Sicherstellen, dass bei Zurücklassen der Röntgenstrahlentaste die Abgabe
sofort unterbrochen wird.
Das Gleichgewicht des Scherenarms kontrollieren und ggf. regulieren.
Technisches Handbuch, Kapitel Gleichgewicht des doppelten
Pantographenarms
Die Aufnahme der Röntgenröhre kalibrieren.
Technisches Handbuch, Kapitel Einstellung des Röntgenkopfs
Der Unterzeichnende / die Unterzeichnende bestätigt, dass er/sie die Einheit den oben genannten Kontrollen unterzogen und diese im guten Betriebsbedingungen übergeben hat.
Alle Kontroll- und Wartungsarbeiten, die vom Eigentümer der Anlage und/oder Servicetechniker durchgeführt wurden, müssen in diesem Dokument registriert werden, das in der Nähe des Geräts aufbewahrt werden muss!