17
Hauptanzeige f
ür ppm angezeigt. Um den h
öchsten Messwert
zur
ückzusetzen, die Taste SENS/ZERO länger drücken.
HINWEIS: Im Modus Cloud Hunting gibt es keine
Empfindlichkeitseinstellung.
3. Verwendung des Pinpoint-Modus
a. Bringen Sie die Spitze des D-TEK Stratus m
öglichst nahe an die
vermutete Leckstelle
. Luftstrom nicht blockieren.
b. Bewegen Sie die Sonde langsam (etwa 2,5 bis 5 cm pro
Sekunde) an den einzelnen potenziellen Leckstellen vorbei.
Wird ein Leck erkannt, signalisiert das D-TEK Stratus einen
Alarm und die Bildschirmanzeigen leuchten auf.
HINWEIS: Im Pinpoint-Modus stellt das D-TEK Stratus den
Nullpunkt nach ein paar Sekunden automatisch auf
die Hintergrundkonzentration des Kältemittels ein.
In diesem Fall sollten Sie entweder nach einer
h
öheren Konzentration des K
ältemittels suchen oder
in einen Bereich niedrigerer Konzentration
übergehen, um den Nullpunktzurückzusetzen.
c. Wenn ein Leck identifiziert wurde, entfernen Sie die Sonde f
ür ein
paar Sekunden von der undichten Stelle und bringen Sie sie
dann wieder an die vermutete Leckstelle zurück, um das Leck
zu verifizieren
.
HINWEIS: Für große Lecks oder für SAE-Anwendungen
k
önnen Sie den Empfindlichkeitsmodus durch
Dr
ücken der SENS/ZERO-Taste ändern. Die
aktuelle Empfindlichkeit wird auf dem Bildschirm
angezeigt.
HINWEIS: Für SAE-Anwendungen nicht die
Empfindlichkeitseinstellung Super verwenden.
4. Manueller Nullpunktabgleich
Der Modus manueller Nullpunktabgleich arbeitet ähnlich wie der
Pinpoint-Modus, erm
öglicht jedoch den manuellen Nullpunktabgleich