EasyManuals Logo
Home>Key Automation>Garage Door Opener>SC52

Key Automation SC52 User Manual

Key Automation SC52
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #40 background imageLoading...
Page #40 background image
40
DE
5 - TEST UND INBETRIEBNAHME DER AUTOMATION
4.5 - Befestigung der anschläge
Das Tor muss mit Anschlägen zur Begrenzung der Öffnungs- und
Schließbewegung ausgestattet sein, um ein Entgleisen zu
verhindern.
Die Position des Anschlags ist so zu wählen, dass die Anschlagbügel
keinesfalls gegen den Ritzel stoßen.
Das Tor von Hand in Öffnungsstellung bringen und - je nach
seinem Gewicht - einen Freiraum von 30 bis 50 mm zwischen Tor und
Anschlag belassen.
Den Anschlagbügel mit Stiften befestigen (g.11), so dass der
Mikro-Endschalter gedrückt wird (g.10).
Diesen Vorgang auch bei geschlossenem Tor ausführen.
Fig. 10
Fig. 11
5.2 - Inbetriebnahme
Nach positivem Test aller (und nicht nur einiger) Vorrichtungen der
Anlage kann die Inbetriebnahme vorgenommen werden;
die technischen Unterlagen der Anlage müssen ausgestellt und 10
Jahre lang aufbewahrt werden; sie umfassen den Schaltplan, die
Zeichnung oder ein Foto der Anlage, die Risikoanalyse und die
jeweiligen Lösungen, die Konformitätserklärung des Her-
stellers bezüglich aller angeschlossenen Vorrichtungen, die
Gebrauchsanleitungen aller Geräte und den Wartungsplan der Anlage;
am Tor oder an der Tür ein Schild mit den Daten der
Automation, dem Namen des Verantwortlichen der Inbetriebnahme,
der Seriennummer, dem Herstellungsjahr sowie dem CE-Zeichen
anbringen;
ein Schild mit den notwendigen Handlungen zur manuellen
Entriegelung der Anlage anbringen;
die Konformitätserklärung ausfüllen und dem Endbenutzer
zusammen mit der Gebrauchsanweisung und dem Wartungsplan
der Anlage aushändigen;
sicherstellen, dass der Benutzer den automatischen und manuellen
Betrieb und die Notausschaltung der Automation verstanden hat;
den Endbenutzer auch schriftlich über Gefahren und Risiken
informieren;
ACHTUNG - nach Erkennen eines Hindernisses hält das Tor oder
die Tür während der Öffnung an und die automatische Schließung
wird ausgeschlossen. Um die Bewegung fortzusetzen, muss man
die Bedientaste drücken oder den Sender benutzen.
5.1 - Abnahme
Alle Komponenten der Anlage müssen gemäß den jeweiligen
Anweisungen der Handbücher endgeprüft werden;
kontrollieren, dass die Anweisungen des Kapitels 1 – Anweisungen
zur Sicherheit beachtet werden;
kontrollieren, dass sich das Tor oder die Tür nach der Entriegelung
der Automation frei bewegen können und sich in jeder Stellung im
Gleichgewicht benden und stillstehen;
die korrekte Funktion aller verbundenen Vorrichtungen (Fotozellen,
Schaltleisten, Notschalter und anderes) kontrollieren, indem man
mit den angeschlossenen Steuervorrichtungen (Sender, Tasten,
Wahlschalter) alle Proben der Öffnung, Schließung und Blockierung
des Tors oder der Tür durchführt;
die Messungen der Aufprallkraft nach EN12445 durchführen,
dabei Geschwindigkeit, Motorkraft und Verlangsamungen des
Steuergeräts einstellen, falls die Messungen nicht die gewünschten
Werte zeigen.
Die Endabnahme der Anlage muss von einem qualizierten
Techniker durchgeführt werden, der die durch die einschlägigen
Bestimmungen je nach bestehenden Gefahren vorgesehenen
Prüfungen ausführt und die Einhaltung der Anforderungen prüft.
Besonders zu berücksichtigen ist hierbei die Norm EN12445, welche
die Prüfverfahren für Automationen an Türen und Toren festlegt.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Key Automation SC52 and is the answer not in the manual?

Key Automation SC52 Specifications

General IconGeneral
BrandKey Automation
ModelSC52
CategoryGarage Door Opener
LanguageEnglish

Related product manuals