EasyManuals Logo
Home>Key Automation>Garage Door Opener>TURBO SC122

Key Automation TURBO SC122 User Manual

Key Automation TURBO SC122
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #35 background imageLoading...
Page #35 background image
35
DE
4 - PRODUKTINSTALLATION
ACHTUNG !
Der Installateur muss prüfen, dass der auf dem Antrieb ange-
gebene Temperaturbereich für die Position, an der er instal-
liert werden muss, geeignet ist.
ACHTUNG !
Der Antrieb muss zum Schutze vor allen möglichen Quetsch-
stellen (für Hände, Füße...) notwendigerweise mit einer Si-
cherheitsleiste im Sinne der Bestimmungen der Norm EN
13241-1 ausgestattet sein.
ACHTUNG !
ACHTUNG !
Das Tor muss mit Anschlägen zur Begrenzung der Ö󰀨nungs-
und Schließbewegung ausgestattet sein, um ein Entgleisen
zu verhindern.
Den Getriebemotor zuerst wieder blockieren, bevor er betätigt
wird. Wenn bei laufendem Motor angekuppelt wird, könnten
Innenelemente beschädigt werden.
Unter Berücksichtigung der Einbaumaße die Bodenplatte mit vier
robusten Spreizdübeln am Boden befestigen (g.3) oder in Beton
einlassen (g.3). Eine oder mehrere Hüllen für die Verlegung der
Stromkabel installieren.
NB: Die Abmaße der Zahnstange müssen bekannt sein, um die
Position der Gegenplatte genau berechnen zu können.
Abb. 2 zeigt ein typisches Installationsbeispiel:
Standsäule mit Fotozelle (1)
Antriebsautomatisierung (2)
Fotozelle zur Erfassung (3)
Signal-Blinkleuchte (4)
Schlüsseltaster (5)
Funksender (6)
Druckempndliche Kante (7)
Torbewegung fest am Boden verankert ist.
Falls die Einstellung der Zahnstange nicht ausreicht, kann die Höhe
des Antriebs anhand der vier Schrauben reguliert werden (g.4.3).
Es wird empfohlen, die Schrauben nach einigen Motorbewegungen
nachzuziehen.
Zur Gewährleistung der korrekten Positionierung und Geradlinigkeit
der restlichen Elemente muss ein Element nur als Auage und
Bezug eingesetzt werden (g.5.2).
Überdies muss zwischen Zahnstange und Ritzel ein Spiel von 2 mm
verbleiben, damit das Gewicht des Tores nicht auf dem Ritzel des
Torantriebs lastet (g.5.1).
seinem Gewicht - einen Freiraum von 30 bis 50 mm zwischen Tor
und Anschlag belassen.
Den Anschlagbügel mit Stiften befestigen (g.6.1), so dass der
Mikro-Endschalter gedrückt wird (g.6.2).
Diesen Vorgang auch bei geschlossenem Tor ausführen.
Die Schrauben abdrehen und die Abdeckung abnehmen (g.4.1).
Den Torantrieb auf die Platte auegen. Die zwei Inbusschrauben
eindrehen (g.4.2).
Es ist wichtig, dass die Inbusschrauben sehr fest angezogen
werden, damit der Antrieb entlang der gesamten 90 mm
Den Torantrieb entriegeln (g.7) und das Tor gänzlich ö󰀨nen.
Ein Zahnstangenelement am Ritzel aufstützen und dieses mit
Schrauben und Distanzstücken am Tor befestigen.
Das Tor von Hand bewegen, bis sich der Ritzel auf der Höhe des
letzten Distanzstücks bendet.
Das Zahnstangenelement endgültig arretieren.
Das Tor muss mit Anschlägen zur Begrenzung der Ö󰀨nungs- und
Schließbewegung ausgestattet sein, um ein Entgleisen zu
verhindern.
Die Position des Anschlags ist so zu wählen, dass die Anschlagbügel
keinesfalls gegen den Ritzel stoßen.
Das Tor von Hand in Ö󰀨nungsstellung bringen und - je nach
Den Schlüssel einstecken und um 90° drehen (Fig.7). Den Gri󰀨 so
weit zum Körper hinziehen, dass er senkrecht zum Antrieb steht.
4.1 - Installation
4.2 - Befestigung
4.3 - Montage der zahnstange
4.4 - Befestigung der anschläge
4.5 - Handbetrieb

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Key Automation TURBO SC122 and is the answer not in the manual?

Key Automation TURBO SC122 Specifications

General IconGeneral
BrandKey Automation
ModelTURBO SC122
CategoryGarage Door Opener
LanguageEnglish

Related product manuals