Bedienfeld > Die wichtigsten Funktionen
143
Deutsch
+/YES&–/NO-Taster
(Werteingabe): Hiermit
können Sie den Wert des
momentan angezeigten
Parameters ändern. Der
änderbare Eintrag wird
vom Cursor (
) oder
(bei der Eingabe von
Namen) vom blinkenden
Zeichen angezeigt. Hal-
ten Sie beide Taster
gedrückt, um den Wert
kontinuierlich –zuerst
langsam und dann
immer schneller– zu
ändern. Drücken Sie sie
kurz, um wieder den
Vorgabewert aufzuru-
fen.
Solange die Hauptseite
angezeigt wird, können
Sie mit diesen Tastern
eine Alternative für den
aktuell gewählten Klang
aufrufen.
EDIT-Taster: Hier-
mit wechseln Sie in
den Editiermodus
der momentan
gewählten Parame-
tergruppe. Es gibt
vier Editiermodi:
„Sound”
(Seite 176), „Perfor-
mance” (Seite 176),
„Song” (Seite 173)
und „Global”
(Seite 185). Den
Global-Editiermo-
dus erreichen Sie,
indem Sie den EDIT-
Taster mindestens
eine Sekunde
EXIT-Taster: Hiermit ver-
lassen Sie den Editiermo-
dus wieder bzw. kehren
Sie von anderen Seiten
aus zurück zur Haupt-
seite. Bei Verlassen eines
Editiermodus’ haben Sie
die Gelegenheit, die Ein-
stellungen zu speichern.
Wenn Sie dem Metronom
ein Schlagzeug-Pattern
zuordnen und dieses star-
ten, können Sie mit die-
sem Taster die „Fill In”-
Funktion steuern (siehe
Seite 158, Seite 168).
REVERB-Tas-
ter: Hiermit
schalten Sie
den Hallef-
fekt ein und
aus. Damit
verleihen Sie
dem Klang
mehr Tiefe
(Rauminfor-
mationen).
Halten Sie ihn
länger als eine
Sekunde
gedrückt, um
die Editier-
seite aufzuru-
fen (siehe
Seite 154).
TEMPO-Taster: Hier-
mit stellen Sie das
Metronomtempo
ein. Mit [+] erhöhen
Sie das Tempo, mit
[–] verringern Sie es.
MET.SET-Taster:
Drücken Sie sie
gemeinsam, um die
Metronomfunk-
tionen einstellen zu
können. Siehe Siehe
Seite 157.
TRANSPOSE-Taster: Mit
diesem Taster rufen Sie
die „Transpose”-Seite
auf, wo das Transpositi-
onsintervall eingestellt
werden kann. Solange
die Diode leuchtet, wird
das Transpositionsinter-
vall verwendet. Die nach
Drücken dieses Tasters
gewählten Einstellun-
gen werden nicht
gespeichert und beim
Ausschalten des Instru-
ments wieder zurückge-
stellt. Siehe Seite 153.
CHORUS-Tas-
ter: Hiermit
schalten Sie
den Chorus-
Prozessor ein
und aus. Der
Effekt verleiht
dem gewähl-
ten Klang
mehr Fülle.
Halten Sie ihn
länger als eine
Sekunde
gedrückt, um
die Editier-
seite aufzuru-
fen (siehe
Seite 154).
BRILLIANCE-Taster: Mit die-
sem Taster rufen Sie die
„Brilliance”-Seite auf, wo
die Klangfarbe geändert
werden kann. Solange seine
Diode leuchtet, wird eine
Brillanzvariation verwen-
det. Die nach Drücken dieses
Tasters gewählten Einstel-
lungen werden nicht gespei-
chert und beim Ausschalten
des Instruments wieder
zurückgestellt. Siehe
Seite 153.
DEMO-Taster: Drücken Sie
ihn gemeinsam mit dem
CHORUS-Taster, um den
Demo-Modus zu aktivieren,
in dem Sie sich die Demo-
songs anhören können. Den
benötigten Song kann man
mit den Klangwahltastern
wählen (siehe Seite 147).
Wenn Sie möchten, können
Sie während der Demowie-
dergabe mitspielen.
SONG SELECT-Taster:
Drücken Sie diesen
Taster, um die „Song
Selection”-Seite zu
öffnen (siehe Seite 23).
(see Seite 161).
NEW SONG-Taster:
Drücken Sie ihn gemein-
sam mit dem SONG
PLAY-Taster, um einen
neuen Song anzulegen
(siehe Seite 165.
RECORDER-Taster:
Hiermit steuern Sie
die Aufnahme und
Wiedergabe von
Songs. Siehe
Seite 161,
METRONOME-Taster:
Hiermit schalten Sie
das Metronom ein
und aus. Sein Tempo
und die Taktart rich-
ten sich nach den Ein-
stellungen des zuletzt
gewählten Stücks
(siehe Seite 157).
SONG PLAY-
Taster:
Drücken Sie
diesen Taster,
um in den
Song Play-
Modus zu
wechseln
(siehe
Seite 161).
C540_Book.fm Page 143 Friday, September 14, 2007 12:12 PM