Anschlüsse > Die wichtigsten Funktionen
144
Anschlüsse
MIDI-Buchsen (IN, OUT):
Diese Buchsen können mit
anderen MIDIfähigen Gerä-
ten (Sequenzer, Modul, Tas-
teninstrument usw.)
verbunden werden. OUT:
Sendet MIDI-Daten (muss
mit der MIDI IN-Buchse
eines/des Empfängers ver-
bunden werden). IN: Emp-
fängt MIDI-Daten (muss mit
der MIDI OUT-Buchse des
Senders verbunden werden).
Pedalbuchse:
Schließen Sie hier
die beiliegenden
Pedale an.
OUTPUT-Buchsen (L/MONO, R): Audio-
Ausgänge. Verbinden Sie diese Buch-
sen bei Bedarf mit einem externen Ver-
stärker. (Bei Verwendung einer
Stereoanlage müssen Sie die Buchsen
LINE, AUX, CD oder TAPE wählen – nie-
mals den PHONO-Eingang). Wenn Sie
das C-540 mit einem Mono-Verstärker
verbinden, müssen Sie die L/MONO-
Buchse verwenden. Die Lautstärke
richtet sich nach der Einstellung des
MASTER VOLUME-Reglers.
USB-Anschluss: Typ B
(„Slave”), USB 1.1. Verbinden
Sie ihn mit einem Computer
(PC oder Mac). Der USB-Port
kann für den Datenaustausch
(Seite 192) und die MIDI-Kom-
munikation verwendet wer-
den (siehe Seite 194).
MAINS-
Buchse:
Schließen Sie
hier das Netz-
kabel an.
PHONES-Buchsen: An
beide Buchsen kann ein
Stereo-Kopfhörer ange-
schlossen werden. Die
internen Lautsprecher wer-
den dann ausgeschaltet.
INPUT-Buchsen (L/MONO, R):
Audio-Eingänge mit Line-Pegel.
Verbinden Sie diese Buchsen mit
einer externen Signalquelle (z.B.
einem CD, MP3-Spieler, einem Kas-
settendeck, einem Mischpult oder
einem anderen Tasteninstrument).
Mikrofone kann man nur über den
Umweg eines Vorverstärkers oder
Mischpults anschließen.
Vorsicht: Schließen Sie hier niemals
die Ausgänge einer Endstufe an!
C540_Book.fm Page 144 Friday, September 14, 2007 12:12 PM