Teile und Funktionen
21
Teile und Funktionen
Bedienfeld
1.
Mischpultbereich
2.
Auswahlbereich
3
. Steuerbereich
3-b: Funktionstasten
3-c: Steuertasten,
VALUE-Wählrad, Display
1. Mischpultbereich
In der Mixer-Sektion können Sie ein (dynamises) Mikrofon, eine
Gitarre, einen Bass oder ein anderes Instrument ansließen und
dessen Eingangspegel und Klang regeln.
Drüen Sie die Einsalaste, um das KR-55 Pro einzusalten.
2. Auswahlbereich
Die Funktionen dieser Taste ändern si entspreend dem
ausgewählten Modus.
Im Rhythmusmodus zum Beispiel können Sie den Rhythmus oder
Metronomklang auswählen. Im Aufnahmemodus können Sie den
Klang des aktivierten Metronoms auswählen; und im Player-Modus
die Audiodatei.
3. Steuerbereich
3-a: Mode-Tasten
Tasten zum Aufrufen des jeweiligen Modus.
Im Rhythmusmodus können Sie die Wiedergabe eines Rhythmus
mit Gesang oder einem Instrument begleiten. Sie können zudem Ihre
Darbietung samt Rhythmusbegleitung aufnehmen.
Im Aufnahmemodus können Sie Ihre im Rhythmusmodus
erstellten Aufnahmen overdubben oder über untersiedlie
Eingangsquellen aufnehmen.
Im Wiedergabemodus können Sie Audiodateien im WAV-Format
(44,1 kHz/16 Bit, Stereo) von einer Speierkarte wiedergeben. Sie
können zudem die Wiedergabe eine Audiodatei begleiten und Ihre
Darbietung aufnehmen.
Im Systemmodus können Sie den Baerietyp auswählen, den/die
Eingang/Eingänge angeben, die mit dem Reverb-Eekt bearbeitet
werden sowie die Zeit bis zum Auslösen der Energiesparfunktion
einstellen. In diesem Modus können Sie au eine Speierkarte
formatieren oder prüfen.
3-b: Funktionstasten
Tasten zum aktivieren und deaktivieren der Verkeungs-, Playlist-,
Loop- und Einzählfunktion sowie zum starten und stoppen der
Metronomfunktion. Diese Tasten dienen au zum verwerfen
aufgezeineter Daten und zum exportieren/importieren von
Audiodateien.
3-c: Steuertasten, VALUE-Wählrad, Display
Die Steuertasten dienen der Steuerung von Wiedergabe
und Aufnahme. Mit dem VALUE-Wählrad stellen Sie das
Tempo von Rhythmus und Metronom ein oder ändern die
Wiedergabegeswindigkeit einer Audiodatei. Das Display zeigt das
Tempo sowie weitere eingestellte Werte an.
Rückseite
21 4 5
67
3
1. DC 9V-Buchse
Zum Ansluss des im Lieferumfang enthaltenen Netzteils
(Gleistrom 9 V) .
2. -Buchse (Stereo-Miniklinke)
Zum Ansluss eines Kopörers.
Sließen Sie hier immer einen Stereo-Steer an. Fall Sie einen
Mono-Steer ansließen, wird kein Klang wiedergegeben.
Salten Sie die Acoustage (wide)-Funktion aus, wenn Sie
Kopörer verwenden. Die Acoustage-Funktion ist optimal bei
Verwendung des LINE OUT.
3. FOOT SW-Buchse
Zum Ansluss einer VOX VFS5-Fußsalterleiste (im Fahandel
erhältli), mit dem Sie Rhythmen abspielen und weitere Funktionen
aufrufen können, ohne Ihr Instrument aus der Hand zu nehmen
(Siehe „Verwenden einer Fußsalterleiste“ auf Seite 25 der
Bedienungsanleitung).
4. AUX IN-Buchse (Stereo-Miniklinke)
Zum Ansluss eines elektronisen Instruments oder einer anderen
Klangquelle. Sie können mit ihrem Instrument die Wiedergabe
der geräteinternen Rhythmen des KR-55 Pro oder die Musik Ihres
Audioplayers begleiten. Stellen Sie die geeignete Lautstärke mit den
Reglern des angeslossenen Geräts ein.
5. OUTPUT L/MONO-, R-Buchse (Mono-Klinkenbuchse)
Zum Ansluss eines externen Geräts, z. B. eines Aktivmonitors.
6. Speicherkartenschacht
Legen Sie hier eine Speierkarte ein.
7. Batteriefachdeckel
Legen Sie ses D-Baerien ein. Verwenden Sie entweder
Alkalibaerien oder Niel-Metallhydrid-Akkus.