KR-55 Pro Blitzstart
24
1. Drehen Sie den (INPUT) 1-Regler und den VOLUME-Regler
ganz herunter und sließen Sie Ihre Gitarre an die INPUT
1-Buse an.
2. Regeln Sie nun mit dem (INPUT) 1-Regler erst den
Eingangspegel.
Um ein Clipping (dur ein zu lautes Signal) zu vermeiden,
sollten Sie diesen Regler so einstellen, dass die LED au bei
hohen Pegeln des Eingangssignals nit aueutet.
3. Regeln Sie nun mit dem VOLUME-Regler die Lautstärke der
an den OUTPUT L/MONO- und R-Busen angeslossenen
Aktivmonitore.
4. Stellen Sie mit dem TREBLE-Regler und dem BA-Regler
den Klang ein.
5. Falls erwünst, regeln Sie mit dem REVERB-Regler den
Halleekt.
Für die Signale an den Eingängen MIC IN, INPUT 1 und INPUT
2 ist ein Halleekt verfügbar.
Verwendung eines Mikrofons
Im folgenden erfahren Sie, wie ein Mikrofon angeslossen wird.
Der KR-55 Pro kann nur mit dynamisen Mikrofonen verwendet
werden.
Kondensatormikrofone sind inkompatibel zum KR-55 Pro.
1,2
1,3
4
1
5
6
1. Drehen Sie den MIC-Regler und den VOLUME-Regler ganz
herunter und sließen Sie Ihr Mikrofon an die MIC IN-
Buse an.
2. Spreen oder singen Sie in das Mikrofon und regeln Sie
den Eingangspegel mit dem MIC-Regler.
Um ein Clipping (dur ein zu lautes Signal) zu vermeiden,
sollten Sie diesen Regler so einstellen, dass die LED au bei
hohen Pegeln des Eingangssignals nit aueutet.
3. Regeln Sie nun mit dem VOLUME-Regler die Lautstärke der
an den OUTPUT L/MONO- und R-Busen angeslossenen
Aktivmonitore.
4. Stellen Sie mit dem TREBLE-Regler und dem BA-Regler
den Klang ein.
5. Falls erwünst, regeln Sie mit dem REVERB-Regler den
Halleekt.
Spielen und Aufnehmen mit
Rhythmusbegleitung
Lernen wir zuerst einige Rhythmen diverser Genres kennen.
Auswahl und Wiedergabe eines
Rhythmus
1
4,8
3,7
6
2,5
2
1. Drüen Sie die [RHYTHM}-Taste, um den Rhythmusmodus
aufzurufen (die Taste leutet auf).
2. Stellen sie den VOLUME-Regler auf einen niedrigen Wert und
stellen Sie den RHYTHM/PLAY-Regler etwa auf 3 Uhr.
3. Wählen Sie mit den Tasten [(1) 8 BEAT1]–[(24) SAMBA] einen
Rhythmus aus.
Die Taste des gewählten Rhythmus leutet.
4. Drüen Sie die [
]-Taste, um den Rhythmus
wiederzugeben.
Während der Wiedergabe leutet die LED oberhalb der
[ ]-Taste. Die Tasten [M1] bis [M8] blinken und zeigen
hierbei den aktuell wiedergegebenen Takt eines Rhythmus an.
5. Stellen Sie die Lautstärke mit dem VOLUME-Regler ein.
6. Stellen Sie das Tempo mit dem VALUE-Wählrad ein.
Sie können das Tempo im Berei von q =48–240 einstellen.
Im Display wird das Tempo angezeigt.
Tipp: Bei angehaltener Rhythmuswiedergabe können Sie das
Tempo au dur rhythmises Antippen der [TAP/END]-Taste
einstellen.
7. Falls Sie die Taste eines anderen Rhythmus drüen,
saltet die Wiedergabe mit dem Beginn des nästen Takts
auf den neu gewählten Rhythmus um.
Hinweis: Drüen Sie die Taste kurz vorher, damit der
Rhythmus retzeitig umsaltet.
8. Drüen Sie die [
]-Taste, um die Wiedergabe
anzuhalten.
Tipp: Dank der Verkeungsfunktion können Sie die
Rhythmusstruktur eines gesamten Songs erzeugen und diese
automatis abspielen (siehe „Verkeungsfunktion“
auf Seite 18
der Bedienungsanleitung
).