19
Bevor Sie mit dem Spielen beginnen
Hinweise zum beigefügten Ständer
Das LP-180 wird mit einem Ständer geliefert.
Lesen Sie dazu bie den Absni „Montage des Ständers“ auf Seite 24, bevor sie fortfahren.
1. Anschließen ans Netz (Abbildung 1)
• Salten Sie das LP-180 bei Bedarf AUS. Verbinden Sie das beiliegende Netzteil mit dem Netzkabel. Ver-
binden Sie den kleinen Steer mit der DC12V-Buse auf der Rüseite. Verbinden Sie das Netzkabel
mit einer Stedose.
Wieln Sie das Netzteilkabel um den Kabelhaken, um zu verhindern, dass si der Netzansluss
aus Versehen löst. Beim Entfernen des Kabels dürfen Sie nie mit Gewalt daran ziehen.
Verwenden Sie nur das beiliegende Netzteil. Bei Verwendung eines anderen Netzteils wird das Gerät
eventuell besädigt.
Verbinden Sie das Instrument aussließli mit einer Stedose der geeigneten Netzspannung.
2. Öffnen und Schließen des Tastaturdeckels (Abbildung 2)
Greifen Sie die Vertiefung „A“ auf der Vorderseite und klappen Sie den Tastatur-
deel ho.
Aten Sie darauf, si beim Sließen des Deels nit die Finger zu klem-
men.
3. Einschalten des LP-180
• Drüen Sie den Netzsalter links im Bedienfeld, um das Instrument einzusalten. (Abbildung 3)
Die Netzanzeige links neben dem Notenpult leutet. (Abbildung 3)
• Drüen Sie den Netzsalter erneut, um das Instrument wieder auszusalten.
Die Netzanzeige erlist wieder.
Dieses Instrument wird automatis ausgesaltet, nadem 30 Minuten lang keine Eingabe erfolgt
ist oder kein Demo-Song gespielt wurde. Drüen Sie die POWER-Taste, um das Instrument anslie-
ßend wieder einzusalten. Diese Funktion kann nit deaktiviert werden.
4. Einstellen der Lautstärke
• Drehen Sie den VOLUME-Regler neben dem Netzsalter in Ritung „MAX“, um die Lautstärke anzu-
heben. Drehen Sie ihn na links (zu „MIN“), um die Lautstärke zu verringern. (Abbildung 3)
Der VOLUME-Regler bestimmt den Pegel der internen Lautspreer und Kopörerbusen.
Notenpult aufstellen
• Der Tastaturdeel dient aufgeklappt als praktiser Notenständer (Abbildung 4).
Üben Sie beim Aufstellen von Notenbläern oder Notenheen keinen starken Dru auf den Tasta-
turdeel auf.
Kopfhörerbetrieb
Beim Ansließen eines Kopörers werden die internen Lautspreer stummgesaltet. Das ist z.B.
praktis, wenn Sie spät abends oder früh morgens üben oder spielen möten. Das LP-180 ist mit zwei
Kopörerbusen ausgestaet, so dass jeweils zwei Personen spielen und zuhören können.
• Steen Sie den Stereo-Klinkensteer des Kopörers in die Kopörerbusen (
) unten links am
Instrument. (Abbildung 5)
Wenn Ihr Kopörer mit einem Standard–Miniklinken-Adapter versehen ist, müssen Sie zum Anslie-
ßen oder Lösen der Verbindung jeweils den Adapter festhalten.
Bedenken Sie, dass ein hoher Wiedergabepegel im Kopörer son na kurzer Zeit zu Hörsä-
den führen kann.
Zu einer
Steckdose
Netzteil
Netzteilbuchse
Netzkabel für das Netzteil
Kabelhaken
Diese Partie darf
beim Arretieren
des Netzteilkabels
nicht zu stark
strapaziert werden.
A
A
Netzanzeige
VOLUME-Regler
Netzschalter
Kopfhörerbuchsen