23
C1[24]* C2[36]* C3[48]*
C4[60]*
C7[96]*
C8[108]*
C5[72]* C6[84]*
7
9
10
12
14
16
16
86
11
13
15
2
4
5
7
9
10
8631
Piano 1
E. Piano 1
Clavichord
Vibraphone
P. Organ
E. Organ
Strings
Piano 2
E. Piano 2
Harpsichord
Tiefer
Höher
Hall an/aus
Chorus an/aus
Interne Klangfarben (C7–A7)
Songs (C6–A6)
Anschlagdynamik
Std.
Transposition
Leicht
Schwer
MIDI-Kanal (C4–D
5)
Tonhöhe
Aus
Aus
An
An
A
5G
5
E5 F5 A5 B5
Gemeinsam gedrückt halten
T
Fehlersuche
Wenn Sie den Eindruck haben, dass etwas nicht nach Plan läuft,
sollten Sie zunäst folgende Punkte überprüfen. Lässt si die Stö-
rung dadur nit beheben, so wenden Sie si bie an Ihren Korg-
Händler.
Das Instrument kann nicht eingeschaltet werden
• Schließen Sie das Netzteil ordnungsgemäß an das LP-180 und die
Steckdose an.
• Schauen Sie nach, ob die Netzdiode leuchtet.
Die Lautsprecher bleiben stumm
• Drehen Sie den VOLUME-Regler auf der Rückseite in Richtung
„MAX“, um die Lautstärke zu erhöhen.
• Wenn Sie einen Kopfhörer anschließen, werden die Laut-
sprecher stummgeschaltet.
Sound is interrupted
• Die Klänge des LP-180 beruhen auf Samples (Digital-Aufnahmen
von Natur- und anderen Klängen), die nach der Aufnahme noch
bearbeitet wurden. Bestimmte Klänge beruhen auf einem Sample,
das beim Drücken der Tasten angesteuert wird. Andere Klänge
steuern dagegen zwei Samples an. Die meisten Klangfarben des LP-
180 beruhen auf jeweils zwei Samples. Bei Anwahl eines solchen
Klangs (und unabhängig davon, ob das Dämpferpedal gedrückt
wird), beträgt die Polyphonie noch 60 Noten. Bei Klavierklängen
(Piano 2) beträgt die Polyphonie dagegen 120 Noten. Sobald die
Polyphonie überschritten wird, fallen die zuerst gespielten Noten
weg.
Die Tonlage oder der Ton des Klavies klingt in manchen Tonal-
regionen falsch
•
Die Piano-Sounds des LP-180 replizieren den Sound eines echten Kla-
viers so treu wie möglich. Das bedeutet, dass in manchen Regionen
derTastatur das Gefühl entstehen kan, dass die Obertöne stärker
erschei-nen oder Ton oder Tonlage falsch wirkt. Dies ist keine Fehl-
funktion
.
Das Pedal funktioniert nicht
• Überprüfen Sie, ob das Pedalkabel ordnungsgemäß angeschlossen
wurde.
Das angeschlossene MIDI-Gerät wertet die gesendeten MIDI-
Befehle nicht aus
• Überprüfen Sie, ob das MIDI-Kabel ordnungsgemäß angeschlos-
sen wurde.
• Sorgen Sie dafür, dass das LP-180 seine Daten auf dem Empfangs-
kanal des externen MIDI-Geräts sendet.
Technische Daten
Tastatur
NH Tastatur: 88 Tasten (A0–C8)
Maximale Polyphonie
120 noten / 60 noten (Stereo)
Klänge
10 Klangfarben
Anschlüsse
Kopörer x2 (fungieren au als Audio-Ausgänge),
MIDI OUT, Pedaleinheitsbuse,
Ausgangleistung
11 W × 2
Lautsprecher
(16cm x 8cm) x 2
Stromversorgung
DC 12 V
Leistungsaufnahme
13 W
Gewicht
23,3 kg
(einsließli Ständer, aussließli Pedaleinheit)
Abmessungen
(einsließli Ständer und Vorsprüngen)
1365 (B) × 274 (T) × 781 (H) mm
1365 (B) × 349 (T) × 914 (H) mm
(mit geönetem Tastaturdeel)
Lieferumfang
Netzteil (
), Ständer, Pedaleinheit, Pedalkabel
* Änderungen der tenisen Daten und des Designs ohne vorherige
Ankündigung vorbehalten.