EasyManua.ls Logo

Korg LP-180 - MIDI; Tastenfunktionen

Korg LP-180
35 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
22
Transposition (Spielen in einer anderen Tonart)
Bestimmte Stücke verwenden eine schwierige Tonart (mit
vielen schwarzen Tasten). Und bestimmte Sänger bestehen
auf eine ganz bestimmte Tonart. Sta dann Ihren Fingersatz
zu ändern, können Sie die Tastatur versieben, um weiter-
hin in der vertrauten Tonart zu spielen und si nit um die
swarzen Tasten kümmern zu müssen. Das nennen wir die
Transpositionsfunktion“. Die Tonhöhe kann um 11 Halbton-
srie versetzt werden.
Beispiel: Wenn Sie die Tastatur z.B. einen Halbton höher transponie-
ren, hören Sie beim Spielen der links abgebildeten Noten die rets
gezeigten Noten.
Zum Einstellen des gewünsten Transpositionsintervalls müs-
sen Sie den PIANO PLAY- und SOUND-Taster gedrüt halten,
während Sie eine Taste im Berei F
#
2–B3 oder C
#
3–F3 betätigen.
Die Note der gedrüten Taste gibt die neue Tonart vor.
Beispiel: Wenn bei Drüen der Taste C3 die Note „A2“ (drei Halbtö-
ne tiefer) erklingen soll, müssen Sie den PIANO PLAY- und SOUND-
Tastergedrüt halten, während Sie das A2 betätigen. Wenn bei Drü-
en der Taste C3 die Note „D
#
3“ (drei Halbtöne her) erklingen
soll, ssen Sie den PIANO PLAY- und SOUND-Taster gedrückt
halten, während Sie das D
#
3 betätigen.
Um wieder die normalen Notentonhöhen zu verwenden (±0), müs-
sen Sie den PIANO PLAY- und SOUND-Taster gedrückt halten,
während Sie das C3 betätigen.
Unmielbar na dem Einsalten wird die Normaltonhöhe (keine
Transposition) gewählt.
Ändern der Stimmung
Mit der integrierten Tonhöhenregelung können Sie die Tonhöhe des
LP-180 feineinstellen. Verwenden Sie diese Funktion zum Beispiel,
um die Tonhöhe des LP-180 an die Tonhöhe anderer Instrumente an-
zupassen. Mit den Tasten E5 und F5 kan n die Gesamtstimmung des
LP-180 im Berei 427,5452,5Hz (Hertz) in 0,5Hz-Srien geändert
werden.
Halten den PIANO PLAY- und SOUND-Taster gedrüt, während
Sie die Tonhöhe mit der Taste E5 bei jedem Drüen um jeweils
0,5Hz absenken bzw. mit der Taste F5 um jeweils 0,5Hz anheben.
Um die Kammertonfrequenz wieder auf 440Hz zu stellen, müs-
sen Sie den PIANO PLAY- und SOUND-Taster gedrüt halten,
während Sie das E5 und F5 gleizeitig betätigen.
Unmielbar na dem Einsalten wird die Stimmung A4=440Hz
gewählt.
MIDI
Verwendung der MIDI OUT-Buchse
Die MIDI OUT-Buchse überträgt MIDI-Befehle. Wenn Sie auf der
Tastatur spielen, sendet das Instrument die entsprechenden MIDI-
Befehle. Das externe Instrument empfängt sie und führt sie ebenfalls
aus. Verbinden Sie die MIDI OUT-Buse des LP-180 über ein optiona-
les MIDI-Kabel mit der MIDI IN-Buse des externes MIDI-Geräts.
Einstellen des MIDI-Kanals
Wenn Sie das LP-180 zum Ansteuern eines externen Instruments
oder Geräts verwenden ten, ssen Sie auf dem LP-180 die-
selbe Kanalnummer hlen wie auf dem externen Instrument. Für
die Anwahl des MIDI-Kanals (116), auf dem die Befehle zur MIDI
OUT-Buchse übertragen werden, müssen Sie den PIANO PLAY-
und SOUND-Taster gedrüt halten, hrend Sie die entspreende
Taste im Berei C4–D
#
5 betätigen. Die Vorgabe-Einstellung für den
MIDI-Kanal ist „1.
Senden von Programmwechsel- und
Steuerbefehlen
Das LP-180 kann au Programmweselbefehle zum externen Inst-
rument senden. Bei Anwahl einer Klangfarbe auf dem LP-180 (siehe
„Spielen untersiedlier Klänge“ auf Seite 20), wird die zugehörige
MIDI-Programmnummer (PC#) gesendet (siehe die Tabelle links).
Diese Übertragung kann au deaktiviert werden („AUS“): Halten Sie
den PIANO PLAY- und SOUND-Taster gedrüt, während Sie das G
#
3
betätigen. Um die Übertragung dana wieder zu aktivieren („AKT“),
müssen Sie diesen Vorgang wiederholen, aber die Taste A3 betätigen.
Das LP-180 sendet au Steuerbefehle: Wenn Sie das mpferpedal
betätigen wird ein CC64-Befehl gesendet.
AuBankwesel (CC00)
usw. werden übertragen. Diese Übertragung kann deaktiviert wer-
den („AUS“): Halten Sie den PIANO PLAY- und SOUND-Taster ge-
drüt, hrend Sie das A
#
3 betätigen. Um die Übertragung dana
wieder zu aktivieren („AKT“), müssen Sie diesen Vorgang wiederho-
len, aber die Taste H3 betätigen. Unmielbar na dem Einsalten
des Instruments ist die Übertragung von sowohl Programmwesel-
als au Steuerbefehlen aktiv („AKT“)
Programmwechsel-Tabelle
BANK#
PC# Klang
BANK#
PC# Klang
0 0 Piano 1 0 7 Clavichord
0 1 Piano 2 0 11 Vibraphone
0 4 E. Piano 1 0 19 P. Organ
0 5 E. Piano 2 0 16 E. Organ
0 6 Harpsichord 0 48 Strings
CC00: Die Banknummer (MSB) aller Klänge lautet „121.
C1[24]* C2[36]* C3[48]*
C4[60]*
C7[96]*
C8[108]*
C5[72]* C6[84]*
H0 D2 A3 B3E2 F2
2
4
5
7
9
10
12
14
16
16
86
11
13
15
31
2
4
5
7
9
10
8631
Tiefer
Höher
Hall an/aus
Chorus an/aus
Übertragung von Programm-
wechselbefehlen an/aus
Übertragung von
Steuerbefehlen an/aus
Interne Klangfarben
Songs
Anschlagdynamik
Std.
Transposition (F
2–F3)
Leicht
Schwer
MIDI-Kanal
Tonhöhe
AUS
AUS
AKT
AKT
Aus
Aus
An
An
Piano 1
E. Piano 1
Clav
Vibraphone
P. Organ
E. Organ
Strings
Piano 2
E. Piano 2
Harpsi
F
G
A
C
D
G A H C D E F
Aus
An
A
0 A
3A
0 G
3
A
0
Bestätigungston An/Aus
Gemeinsam gedrückt halten
Tastenfunktionen
[ ]* vertreten MIDI-Notennummern number.

Related product manuals