Das nachfolgende Szenario setzt voraus, dass der
Wechselrichter durch eine Fachkraft installiert und voreingestellt
wurde und an einen handelsüblichen Internetrouter mit DHCP-
Funktion angeschlossen ist.
Bei Installationen in komplexen Netzwerken wenden Sie sich
bitte an den Systemadministrator.
Verbinden Sie Ihren PC/Laptop über ein Netzwerkkabel mit
dem Router, oder stellen Sie eine WLAN-Verbindung her, falls
der Router dies unterstützt.
• Webbrowser im Computer starten
• In die Adresszeile des Browsers den Buchstaben S und die
Seriennummer des Wechselrichters (siehe Ser.-Nr. auf dem
Typenschild, zum Beispiel: S90342ABC000X) oder den
Namen bzw. die IP-Adresse des Wechselrichters eingeben.
• Eingabe mit „ENTER“ bestätigen
Das Fenster des Webservers öffnet sich
• Benutzername und Passwort eingeben
(ab der Webserverversion > UI 6.00 müssen Sie dazu erst
den Menüpunkt „Login“ auswählen)
Werkseitig sind der Benutzername „pvserver“ und das
Passwort „pvwr“ eingestellt
• Die Hauptseite des Webservers wird angezeigt
Webservers > UI 6.00:
• Die Seite „Einstellungen“ > „Netzwerk (TCP/IP)“ aufrufen
• Die Optionen „Auto-IP/DHCP“ und „Router/Gateway“ ist
standardmäßig aktiviert (es können aber auch festen IP-
Adressen/Router vergeben werden)
• Auf der Seite „Einstellungen“ > „Portalkonfiguration“ den
Code „P3421“ in das Feld „Portal-Code“ eintragen
• Auf „Übernehmen“ klicken.
Webservers < UI 6.00:
• Die Seite „Einstellungen“ aufrufen
• Die Optionen „Auto IP / DHCP“ und „externer Router“
aktivieren (es können aber auch festen IP-Adressen/Router
vergeben werden)
• In das Feld „Portal-Code“ den Code „P3421“ eintragen
• Auf „Übernehmen“ drücken
Neben dem Feld „Aktives Portal“ erscheint „PIKO-Portal“.
Die Datenübertragung an das PIKO Solar Portal ist aktiv.
Eine ausführliche Anleitung finden Sie in der Betriebsanleitung
des Wechselrichters.