position: any
flow direction: both directions are pos-
sible, preferable flow direction D like ty-
pe plate and arrow.
minimum pressure: at the outlet of the volumeter
the pressure should be higher than 0,1 bar
under no circumstances the medium may flow out of
the volumeter free
unclean medium: filtration with max. 0,3 - 0,5 mm
mesh width is required
foreign substance: the pipe system must be free
of welding beads, scobs a.s.o., as they are able to
block the volumeter
overpressure valve: a blocked volumeter stops the
complete flow, therefore depending on the applicati-
on an overpressure valve may be necessary
fastening: without tension;
too high tension distorts the connecting parts of the
volumeter and as a result pressure resistance can-
not be granted any longer
pipe thread connection: the thread length of the
pipe must not be longer than the thread length of
the volumeter (reduction of the flow area resp. da-
mage of internal parts)
Ein störungsfreier Betrieb des KRAL
Volumeter ist nur dann gewährleistet,
wenn alle Punkte dieser Betriebsvor-
schrift eingehalten werden.
Für Schäden, die durch Nichtbeach-
tung dieser Anleitung entstehen, kön-
nen wir keine Gewährleistung über-
nehmen.
- 6 -
Allgemeines
Beschreibung
Der KRAL Volumeter arbeitet nach
dem Verdrängungsprinzip.
Der Flüssigkeitsstrom treibt ein Meß-
spindelpaar M an, welches mit jeder
Umdrehung ein exakt definiertes Volu-
men erfaßt.
Diese Umdrehungen werden mit Hilfe
von Polrad P und Sensor I an ein An-
zeigegerät A übermittelt. Dort kann
das Volumen in jeder beliebigen Ein-
heit dargestellt werden.
Einbau
Einbaulage: beliebig
Durchflußrichtung: beide Richtungen
sind möglich, bevorzugte Durchflußrich-
tung D laut Typenschild und Hin-
weispfeil.
Mindestdruck: am Auslaß des Volumeters sollte
der Druck größer als 0,1 bar sein,
auf keinen Fall darf das Medium frei aus dem Volu-
meter ausfließen
verschmutzte Medien: Filtrierung mit max.
0,3 - 0,5 mm Maschenweite erforderlich
Fremdkörper: das Rohrleitungssytem muß frei von
Schweißperlen, Metallspänen usw. sein; sie könn-
ten den Volumeter blockieren
Überdruckventil: ein blockierter Volumeter stoppt
den gesamten Durchfluß, daher ist je nach Anwen-
dung ein Überdruckventil notwendig
Befestigung: spannungsfrei
zu starkes Verspannen des Volumeters belastet
dessen Verbindungsteile, sodaß die Druckfestigkeit
nicht mehr gewährleistet ist
bei Rohrgewindeanschluß: die Einschraublänge
der Rohrleitung darf nicht größer sein als die Ge-
windelänge des Volumeters (Verengung des Durch-
flußquerschnittes bzw. Beschädigung von Innentei-
len)
The measuring principle of the KRAL
Volumeter is positive displacement.
The liquid flow causes the measuring
spindles M to rotate.
Each rotation collects an exactly de-
fined volume.
These rotations are being transmitted
to the display A by the pole wheel P
and sensor I.
There the volume can be shown in any
measurement unit.
Troublefree operation of the KRAL Vo-
lumeter is guaranteed only, if all opera-
ting instructions are being followed.
No guarantee can be granted for de-
fects caused by non-observance of the
operating instructions.
general
description
installation
P
I
M
A
D