3534
DEUTSCH
Taste Beschreibung/allgemeine Funktionen
Dieses Warnzeichen wird auf dem Bedienfeld angezeigt, wenn ein Problem beim Betrieb des
Gerätes vorliegt. Beispiel: Zu wenig Wasser oder Kaeebohnen sind vorhanden oder eine
Wartung ist erforderlich.
Drücken Sie die Taste vor der Getränkeauswahl, um die doppelte Menge zuzubereiten. Die
Auswahl wird durch 2 leuchtende Tassen angezeigt.
Zugri auf die Wartung: Spülen, Reinigen und Entkalken. Die ausgewählte Wartungsfunktion
leuchtet auf.
Zugri auf das „Favoriten“-Menü und Ihre gespeicherten Rezepte. Nach der Zubereitung eines
Getränks können Sie es als Favorit speichern. Sie können 2Lieblingsrezepte speichern: A und B.
Welcher Favorit ausgewählt ist, erkennen Sie daran, ob A oder B aueuchtet.
Die Touchscreen-Bedienäche und ihre Tasten leuchten intuitiv auf, um die Gerätebedienung zu erleichtern.
Lichtstatus Bedeutung
Taste leuchtet nicht
Die entsprechende Funktion ist nicht ausgewählt/ist nicht
verfügbar
Taste leuchtet (schwaches Licht, langsames
Blinken)
Die ausgewählten Funktion wird gerade ausgeführt
Taste mit blinkendem Licht Es wird eine Aktion ausgeführt
Beleuchtete Taste/helles Licht Die Funktion wurde ausgewählt
Ihr intuitives Gerät verfügt über intelligente, moderne Technologie, um Ihnen den Alltag zu erleichtern. Die Maschine
erkennt und überwacht automatisch die Füllstände von Bohnen, Wasser und gemahlenem Kaee.
Eine Lichtanzeige zeigt Ihnen an, wann Sie Ihre Behälter füllen oder leeren müssen.
Wenn eine Wartung erforderlich ist, wird die LED
„Alarm“ auf dem Touchscreen angezeigt und mindestens einer der
drei Lichtstreifen leuchtet auf:
Intuitive Lichtanzeige Aktion erforderlich
Wassertank (B) Der Wasserbehälter ist fast leer und muss gefüllt werden. Siehe Kapitel 8 der
Schnellstartanleitung – BEFÜLLEN DES WASSERBEHÄLTERS, Abb. 1 bis 7
Kaeebohnenbehälter (W) Der Bohnenbehälter ist fast leer und muss gefüllt werden. Siehe Kapitel 9 der
Schnellstartanleitung –
BEFÜLLEN DES BOHNENBEHÄLTERS, Abb. 1 bis 8
Kaeesatzbehälter (C) Der Behälter ist voll mit Kaeesatz und muss geleert werden. Siehe Kapitel
10.A. der Schnellstartanleitung – ENTLEEREN DES AUFFANGBEHÄLTERS FÜR
KAFFEESATZ, Abb. 1 bis 5.
BEDIENOBERFLÄCHE
INTUITIVE LICHTANZEIGE
Das Bedienfeld:
Taste Beschreibung/allgemeine Funktionen
Ein- und Ausschalten des Geräts.
Bei jedem Drücken der EIN-/AUS-Taste ertönt ein Signalton.
Auswahl des Getränks für die Zubereitung. Die Auswahl
ist hinterleuchtet.
Wählen Sie die Dampunktion, um Milch für ein Milchgetränk automatisch aufzuschäumen. Die
Auswahl
ist hinterleuchtet.
Bevor Sie mit der Zubereitung des Getränks beginnen, diese Taste drücken, um stärkeren oder
schwächeren Kaee zu erhalten. Ändert die Menge des Kaeemehls. Es gibt 3Optionen von
schwach bis stark, angezeigt durch 1 bis 3 aueuchtende Bohnen.
Drücken Sie vor der Getränkewahl, um die Getränkemenge zu erhöhen oder zu verringern -
dadurch wird die Durchussmenge verändert. Es gibt 3Optionen von wenig bis viel, angezeigt
durch 1 bis 3 aueuchtende Tropfen.
Das aktuelle Rezept starten oder stoppen.
ÜBERBLICK
GERÄTEBESCHREIBUNG
A. Gri für die Abdeckung des Wasserbehälters
B. Wasserbehälter
C. Kaeesatzbehälter
D. Höhenverstellbare Kaeedüsen
E. Abnehmbares Gitter und Abtropfschale
F. Deckel des Kaeebohnenbehälters
G. Automatischer Milchaufschäumer
G1. Silikonteile mit Reinigungsnadel
G2. Abnehmbarer Milchauslass
G3. Milchschlauch
G4. Fixierter, nicht abnehmbarer
Milchaufschäumer
H. Milchrohr
I. Wasserstand
Schwimmer
1. Kaeebohnenbehälter
J. Einstelltaste für den Mahlgrad
K. Klappe für die Reinigungstablette
L. Mahlwerk aus Metall
2. Bedienfeld
M. EIN-/AUS-Taste
N. Menüauswahltasten
O. Einstelltaste für Kaeeintensität
P. Einstelltaste für Getränkegröße
Q. START-/STOPP-Taste
R. Taste für zwei Tassen zugleich
S. Wartungstaste: Spülen, Reinigen und Entkalken
T. Wartungshinweis
U. Favoriten-Taste
3. Lichtanzeige
V. Nicht genügend Wasser im Wassertank
W.
Nicht genügend Kaeebohnen im Kaeebohnenbehälter
X. Kaeesatzbehälter und Abtropfschale entleeren
Wichtig:
In der Abtropfschale sammelt sich Wasser oder Kaee, der während und nach der Zubereitung aus dem Gerät
ießt. Es ist wichtig, sie immer an ihrem vorgesehenen Platz zu lassen und sie regelmäßig oder spätestens, wenn
der Schwimmer es anzeigt, zu entleeren.