EasyManua.ls Logo

Krups EA871 - Das Kaffeesystem Spülen; Vollautomatisches Reinigungsprogramm; Wartung des Kaffeesatzbehälters und der Abtropfschale; Wartung des Wasserbehälters und des Kaffeebohnenbehälters

Krups EA871
180 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
4140
DEUTSCH
WARTUNG DES WASSERBEHÄLTERS UND DES
KAFFEEBOHNENBEHÄLTERS
WANN UND WIE DER WASSERBEHÄLTER GEREINIGT WERDEN SOLLTE
Die Wasserqualität hat Einuss auf den Geschmack Ihres Kaees. Für einen besseren Geschmack und aus Hygienegründen,
empfehlen wir Ihnen, nur frisches Wasser zu verwenden und den Wasserbehälter täglich mit heißem Wasser und einer
Flaschenbürste zu reinigen. Außerdem empfehlen wir, dieses Teil an der Luft trocknen zu lassen, bevor Sie es wieder
einsetzen.
WANN UND WIE DER KAFFEEBOHNENBEHÄLTER GEREINIGT WERDEN SOLLTE
Kaeebohnen können Ölrückstände im Behälter hinterlassen, die die Qualität des Kaees beeinträchtigen
können. Um stets ein perfektes Kaeearoma zu erhalten und aus Hygienegründen empfehlen wir, den Behälter
immer dann mit einem trockenen, weichen Tuch auszuwischen, wenn er nachgefüllt werden muss.
Achtung: Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasser, da Wasser im Kaeebohnenbehälter das Gerät beschädigt.
DAS KAFFEESYSTEMS SPÜLEN
Diese Funktion ist jederzeit verfügbar, es sei denn, die Maschine muss gewartet werden. Aus Hygienegründen empfehlen
wir, das Kaeesystem täglich zu spülen oder wenn es einige Zeit nicht genutzt wurde (länger als 2 Tage). Weitere
Informationen nden Sie im Abschnitt WEITERE FUNKTIONEN des Handbuchs.
Stellen Sie einen Behälter unter die Kaeedüsen.
Schalten Sie Ihre Maschine ein und drücken Sie .
Wählen Sie die Spülfunktion
.
Drücken Sie
, um den Spülvorgang zu starten.
VOLLAUTOMATISCHES REINIGUNGSPROGRAMM
FÜR DIE MASCHINE, 3 MAL PRO JAHR 13 MINUTEN
Durch die Reinigung des Kaeekreislaufs können Sie Ablagerungen und Ölrückstände beseitigen und die volle Aromabreite
für Ihre Getränke bewahren.
Für einen stets hervorragenden Kaeegeschmack und aus Hygienegründen empfehlen wir Ihnen,
die Maschine zu reinigen und von Ölrückständen zu befreien. Damit erhalten Sie stets aromatische Getränke.
Um diese Reinigung durchzuführen, benötigen Sie:
1 KRUPS Reinigungstablette
1 Behälter mit mindestens 600ml Fassungsvermögen
Der Zyklus verbindet zwei Phasen:
1 Reinigungsphase
1 Spülphase
WANN VERWENDE ICH DIESES PROGRAMM?
Wir empfehlen Ihnen, dieses Programm regelmäßig zu verwenden. Wenn eine Entkalkung erforderlich ist, werden Sie vom
Gerät darüber informiert.
Wenn das Gerät startet, leuchten die LED-Warnanzeige und die LED auf der Bedienoberäche auf. Siehe Kapitel
12 der Schnellstartanleitung VOLLSTÄNDIGE AUTOMATISCHE REINIGUNG DER MASCHINE 3x/JAHR – 13 MINUTEN“,
Abb. 1 bis 27.
Sie können auch zu jedem anderen beliebigen Zeitpunkt einen Reinigungszyklus starten, indem Sie drücken
und das Reinigungsprogramm auswählen, das durch die
LED angezeigt wird. Lesen Sie danach Kapitel 12 der
Schnellstartanleitung – Abb. 1 bis 27.
Wichtig: Das Wartungsprogramm muss nicht sofort ausgeführt werden, wenn es das Gerät anzeigt, aber
möglichst bald. Wenn die Reinigung verschoben wird, wird die Warnmeldung so lange angezeigt,
bis der Vorgang durchgeführt wurde.
Wenn Sie während der Reinigung den Netzstecker ziehen oder der Strom ausfällt, beginnt das
Reinigungsprogramm wieder am Anfang. Es ist dann nicht möglich, den Vorgang zu verschieben: Der
Wasserkreislauf muss gespült werden. In diesem Fall ist möglicherweise eine neue Reinigungstablette
erforderlich.
Wichtig: Damit Sie bei jedem Milchgetränk den gleichen Schaum erhalten, empfehlen wir, nach jeder
Zubereitung eine Spülung durchzuführen und den Schlauch und den Anschluss auszuspülen. Aus
Hygienegründen und für gleichmäßigen Schaum empfehlen wir, den Milchschlauch etwa alle drei
Monate auszutauschen. Dieses Zubehör ist auf der Website KRUPS.de erhältlich.
Wir helfen Ihnen bei der Reinigung. Bitte scannen Sie den QR-Code unten mit der Kamera Ihres Smartphones. Sie werden
zu einem Video über die Reinigungsschritte weitergeleitet, die nach der Zubereitung eines Milchgetränks durchzuführen
sind.
SCAN,UM
DAS VIDEO ZUR REINIGUNG
DES MILCHZUBEHÖRS
ZU ERHALTEN
Sie können auch
die Unitag
QR-Code-Scanner-App herunterladen, um
diesen QR-Code zu scannen.
1.
Halbautomatisches Spülen des Zubehörs (30s/nach jedem Milchgetränk oder einer Reihe von Milchgetränken)
Diese Spülung ist nach jeder Zubereitung eines Milchgetränks erforderlich. Der Milchaufschäumer wird dabei
automatisch mit heißem Wasser gereinigt.
Stellen Sie dazu einen Behälter unter den Milchaufschäumer und spülen Sie den Milchschlauch in einem Spülbecken
mit heißem Wasser aus. Drücken Sie die Taste für HEISSES WASSER und wählen Sie die Getränkemenge
. Die Taste für
HEISSES WASSER blinkt. Wenn es blinkt, ießt das Wasser automatisch in den Behälter unter dem Zubehör. Siehe Kapitel
7.A. „SCHNELLSPÜLUNG DES AUFSATZES FÜR MILCHSCHAUM“ in der Schnellstartanleitung.
2.
Tägliches manuelles Spülen des Zubehörs (60s/täglich oder am Ende des einen Tages, an dem Sie Milchgetränke
zubereitet haben)
Aus hygienischen Gründen und für eine lange Lebensdauer Ihres Milchsystems empfehlen wir, das gesamte Milchsystem
täglich manuell zu reinigen.
Das Zubehör ist abnehmbar, sodass Sie eine gründliche Reinigung vornehmen können. Reinigen Sie das Zubehör G mit
den Teilen G1 , G2, G3 und das Milchrohr H mit wenig mildem Spülmittel. Benutzen Sie eine Bürste und die im Zubehör
enthaltene orange Nadel. Siehe Kapitel 7.B. TÄGLICHE REINIGUNG DES AUFSATZES FÜR MILCHSCHAUM“ in der
Schnellstartanleitung.
WARTUNG DES KAFFEESATZBEHÄLTERS UND DER ABTROPFSCHALE
In der Abtropfschale sammelt sich Wasser oder Kaee, der während und nach der Zubereitung aus dem Gerät ießt.
Die Schale muss an dem dafür vorgesehenen Platz bleiben und täglich geleert und gereinigt werden. Die beiden
orangefarbenen Schwimmer in der Abtropfschale zeigen, wann das Wasser aus dem Behälter entleert werden muss.
WANN DIE ABTROPFSCHALE GELEERT UND GEREINIGT WERDEN MUSS
SIEHE KAPITEL 11 DER SCHNELLSTARTANLEITUNG „REINIGEN DER ABTROPFSCHALE“, ABB. 1 BIS 4.
Die Schale kommt mit Milch und Kaee in Berührung. Aus Hygienegründen empfehlen wir daher, jedes Einzelteil davon
täglich mit einem Schwamm in warmem Seifenwasser zu reinigen, spätestens aber, wenn der Schwimmer an der obersten
Stelle steht, denn dies weist auf Überfüllung hin. Wir empfehlen außerdem, jedes Teil gründlich trocknen zu lassen, bevor
die Teile wieder zusammengefügt und eingesetzt werden.
Sie können die Abtropfschale im Geschirrspüler reinigen.
WANN DER DEN KAFFEESATZBEHÄLTER GELEERT UND GEREINIGT WERDEN SOLLTE
Siehe Kapitel 10.B. der Schnellstartanleitung „REGELMÄSSIGE REINIGUNG DER ABTROPFSCHALE“, Abb. 1 bis 5.
Wenn die LED Alarm
auf dem Touchscreen und die Lichtanzeige (W) auf dem Gerät leuchten.
Sie können ihn regelmäßig leeren, schon bevor das Warnsignal am Gerät aueuchtet. Wenn es jedoch aueuchtet, kann das
Gerät aktiv vermerken, dass der Behälter tatsächlich geleert wurde. Aus hygienischen Gründen empfehlen wir Ihnen, den
Kaeesatzbehälter täglich mit einem Schwamm in warmem Seifenwasser zu reinigen. Außerdem empfehlen wir, dieses Teil
an der Luft trocknen zu lassen, bevor Sie es wieder einsetzen.
Wichtig:
Der Kaeesatzbehälter hat ein Fassungsvermögen von ca. 9 Puks. Wenn Sie den Kaeesatzbehälter und die
Abtropfschale nicht regelmäßig und wie oben angegeben leeren, kann das Gerät beschädigt werden.

Table of Contents

Related product manuals