4544
DEUTSCH
PROBLEM LÖSUNGSMASSNAHMEN
Reinigung
Das Gerät fordert nicht zur
Entkalkung auf.
Der Entkalkungsvorgang wird erst nach vielen Anwendungen des
Dampfkreislaufs verlangt.
In der Abtropfschale bendet
sich etwas Kaeesatz.
Eine kleine Menge Kaeesatz kann in die Abtropfschale gelangen. Das
Gerät wurde so entwickelt, dass überschüssiges Kaeepulver entfernt
wird und die Brühzone sauber bleibt.
Die Leuchtanzeigen leuchten
auch, nachdem Sie den
Kaeesatzbehälter bereits
geleert haben.
Setzen Sie den Kaeesatzbehälter erneut ein.
Reinigung
Die Leuchtanzeigen leuchten
auch, nachdem Sie den
Wasserbehälter aufgefüllt haben.
Überprüfen Sie die korrekte Positionierung des Tanks im Gerät.
Die Schwimmer am Boden des Behälters müssen sich frei bewegen
können. Überprüfen und lockern Sie den Schwimmer, falls
erforderlich.
Getränke
Der Kaee ießt zu langsam. Drehen Sie die „Mahlfeinheit“-Taste nach rechts, um einen gröber
gemahlenen Kaee zu erhalten (möglicherweise abhängig von der Art
des verwendeten Kaees).
Führen Sie einen oder mehrere Spülzyklen durch.
Tauschen Sie die Kartusche des Claris Aqua-Filtersystems aus.
Der Kaee ist zu dünn oder nicht
vollmundig genug.
Vermeiden Sie die Verwendung von öligen, karamellisierten oder
aromatisierten Kaees.
Überprüfen Sie, ob der Bohnenbehälter Kaee enthält und die
Bohnen richtig nachrutschen.
Verringern Sie die Zubereitungsmenge und erhöhen Sie die Stärke der
Zubereitung mithilfe der Funktion „Kaeestärke“.
Drehen Sie die Taste „Mahlfeinheit“, um feiner gemahlenen Kaee zu
erhalten.
Bereiten Sie Ihr Getränk in zwei Zyklen mit der 2-Tassen-Funktion zu.
Der Espresso oder Kaee ist nicht
heiß genug.
Führen Sie einen Kaeespülvorgang durch, bevor Sie mit der
Zubereitung Ihres Kaees beginnen.
Erhöhen Sie die Temperatur des Kaees in den Geräteeinstellungen.
Wärmen Sie die Tasse vor, indem Sie sie mit heißem Wasser ausspülen,
bevor Sie mit der Zubereitung Ihres Getränks beginnen.
Vor jedem Kaee läuft klares
Wasser aus den Kaeedüsen.
Während der Vorbrühphase kann Wasser aus den Kaeedüsen
austreten.
Wenn eines der in der Tabelle aufgeführten Probleme weiterhin besteht, wenden Sie sich an den KRUPS-Kundendienst.
Achtung:
Hersteller:
SAS GSM
Rue Saint-Léonard F-53104 Mayenne
France
PROBLEM LÖSUNGSMASSNAHMEN
Benutzung
Das Mahlwerk macht
ungewöhnliche Geräusche.
Wahrscheinlich sind Fremdkörper im Mahlwerk.
Unter dem Gerät steht Wasser. Warten Sie nach Ende des Kaeedurchusses 15Sekunden, bevor
Sie den Wasserbehälter entfernen, damit das Gerät seinen Vorgang
korrekt beendet.
Setzen Sie die Abtropfschale immer sicher in das Gerät ein. Sie muss
immer an der richtigen Stelle sein, auch wenn das Gerät nicht in
Gebrauch ist.
Stellen Sie sicher, dass die Abtropfschale nicht voll ist.
Der Einstellknopf für den
Mahlgrad lässt sich nur schwer
drehen.
Drehen Sie den Regler für den Mahlgrad nur, wenn das Mahlwerk in
Betrieb ist.
Das Gerät hat keinen Kaee
ausgegeben.
Während der Zubereitung wurde ein Fehler festgestellt.
Das Gerät hat sich automatisch zurückgesetzt und ist nun für einen
neuen Zyklus bereit.
Sie haben gemahlenen Kaee
anstelle von Kaeebohnen
verwendet.
Entfernen Sie den gemahlenen Kaee mit einem Staubsauger aus
dem Bohnenbehälter.
Wasser ießt aus den
Kaeedüsen, wenn das Gerät
stoppt.
Automatisches Spülen, um die Kaeedüsen zu reinigen und
Verstopfungen zu vermeiden.
Dampf
Das Milchschaumzubehör macht
ein Geräusch.
Überprüfen Sie, ob das Milchschaumzubehör richtig auf seinem nicht
abnehmbaren Aufsatz an der Maschine (G4) angebracht ist.
Das Milchschaumzubehör an
Ihrem Gerät scheint teilweise/
vollständig blockiert zu sein
ODER die Zubereitung eines
Milchgetränks oder von heißem
Wasser wird unterbrochen
und die Anzeige vorne an der
Bedienoberäche blinkt.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Milchschaumzubehör nicht durch Milch-
oder Kalkrückstände verstopft ist. Lösen Sie die Verstopfung mit der
Nadel, die im Lieferumfang des Geräts enthalten ist. Siehe Kapitel 7.B
– REINIGEN DES MILCHSCHAUMZUBEHÖRS, Abb. 1 bis 11.
Das Milchschaumzubehör
produziert keinen oder wenig
Milchschaum.
Für die Zubereitung von Milchgetränken empfehlen wir Ihnen, frisch
geönete, pasteurisierte oder H-Milch zu verwenden. Wir empfehlen
außerdem, einen kalten Behälter zu verwenden.
Aus dem Milchschaumzubehör
kommt nichts heraus.
a. Wenn beim allerersten Milchaufschäumen nichts richtig
herauskommt.
• Stellen Sie sicher, dass das Milchschaumzubehör nicht blockiert
ist. Siehe oben: „Das Zubehör Ihres Geräts scheint teilweise oder
vollständig blockiert zu sein.
• Führen Sie den folgende Vorgang nur einmal aus:
• Leeren Sie den Wasserbehälter und entfernen Sie vorübergehend
die Claris Aqua-Filtersystem-Kartusche. Füllen Sie den Tank
mit kalziumreichem Mineralwasser (>100 mg/l) und lassen Sie
wiederholt Dampf in einen Auangbehälter austreten (5 bis 10
Wiederholungen), bis ein kontinuierlicher Dampfstrahl erreicht ist.
Setzen Sie die Kartusche wieder in den Tank ein.
b. Das Milchschaumzubehör hatte zuvor funktioniert:
• Stellen Sie sicher, dass der Auslass nicht blockiert ist. Siehe oben:
„Der Auslass Ihres Milchaufschäumers scheint teilweise oder
vollständig blockiert zu sein.“
Wenn Sie die oben beschriebenen Schritte ausgeführt haben und
das Zubehör nach wie vor nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an
Ihren Kundendienst.
Aus dem Milchaufschäumaufsatz
tritt Wasser oder Dampf aus.
Überprüfen Sie, ob das Milchschaumzubehör richtig auf seinem
nicht abnehmbaren Aufsatz an der Maschine (G4) angebracht ist. Am
Anfang oder Ende eines Zubereitungsvorgangs können einige Tropfen
durch das Zubehör ießen.
Dampf erscheint
unter dem Deckel des
Kaeebohnenbehälters.
Schließen Sie den Trichter für die Reinigungstabletten unter dem
Deckel. (J)