EasyManuals Logo

Linksys Compact Wireless-G User Manual

Linksys Compact Wireless-G
573 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #116 background imageLoading...
Page #116 background image
17
Kapitel 5: Konfigurieren des Compact Wireless-G-Broadband-Routers.
Die Registerkarte Einrichtung - Grundeinrichtung)
Compact Wireless-G-Broadband-Router
Statische IP. Wenn Sie für die Internetverbindung eine permanente IP-Adresse verwenden müssen, wählen
Sie die Option Statische IP.
Internet-IP-Adresse. Hierbei handelt es sich um die IP-Adresse des Routers, vom Internet aus gesehen. Ihr ISP
versorgt Sie mit der IP-Adresse, die Sie hier angeben müssen.
Subnetzmaske. Dies ist die Subnetzmaske des Routers, wie sie von Benutzern im Internet (einschließlich
Ihrem ISP) gesehen wird. Ihr ISP versorgt Sie mit der Subnetzmaske.
Standardgateway. Sie erhalten die Gateway-Adresse von Ihrem ISP, wobei es sich um die IP-Adresse des ISP-
Servers handelt.
DNS (1-3). Sie erhalten von Ihrem ISP mindestens eine Server-IP-Adresse für DNS (Domain Name System).
PPPoE. Einige ISPs auf DSL-Basis verwenden PPPoE (Point-to-Point Protocol over Ethernet) zur Herstellung
von Internetverbindungen. Wenn Sie über eine DSL-Leitung mit dem Internet verbunden sind, fragen Sie Ihren
ISP, ob er PPPoE verwendet. Falls ja, wählen Sie die Option PPPoE.
Benutzername und Kennwort. Geben Sie Benutzername und Kennwort wie vom ISP angegeben ein.
Bei Aufforderung verbinden: Max. Leerlaufzeit. Sie können den Router so konfigurieren, dass die
Internetverbindung nach Ablauf einer bestimmten Zeit getrennt wird (maximale Leerlaufzeit). Wurde Ihre
Internetverbindung aufgrund von Inaktivität terminiert, ermöglicht Bei Aufforderung verbinden den Router,
Ihre Verbindung automatisch neu wiederherzustellen, sobald Sie versuchen, wieder auf das Internet
zuzugreifen. Möchten Sie Bei Aufforderung verbinden aktivieren, klicken Sie auf die Optionsschaltfläche.
Geben Sie in das Feld Max. Leerlaufzeit die Anzahl der Minuten ein, nach deren Ablauf Ihre
Internetverbindung getrennt werden soll.
Option Keep-Alive: Neueinwählperiode. Wenn Sie diese Option wählen, überprüft der Router regelmäßig Ihre
Internetverbindung. Wenn die Verbindung getrennt wird, stellt sie der Router automatisch wieder her.
Zur Verwendung dieser Option klicken Sie auf die Optionsschaltfläche neben Keep-Alive. Im Feld
Neueinwählperiode legen Sie fest, wie oft der Router Ihre Internetverbindung überprüfen soll. Die
standardmäßige Neueinwählperiode beträgt 30 Sekunden.
PPTP. Point-to-Point Tunneling Protocol (PPTP) ist ein Dienst, der nur Verbindungen in Europa betrifft.
Internet-IP-Adresse. Dies ist die IP-Adresse des Routers, wie sie vom Internet aus gesehen wird. Ihr ISP
versorgt Sie mit der IP-Adresse, die Sie hier angeben müssen.
Subnetzmaske. Dies ist die Subnetzmaske des Routers, wie sie von Benutzern im Internet (einschließlich
Ihrem ISP) gesehen wird. Ihr ISP versorgt Sie mit der Subnetzmaske.
Abbildung 5-5: PPPoE-Verbindungstyp
Abbildung 5-4: Statischer IP-Verbindungstyp
Statische IP-Adresse: Eine feste Adresse, die
einem Computer oder Gerät zugewiesen ist, der/
das in einem Netzwerk eingebunden ist.
Subnetzmaske: Ein Adresscode, der die Größe
des Netzwerks festlegt.
Standardgateway: Ein Gerät, das den
Internetdatenverkehr von Ihrem LAN weiterleitet.
PPPoE: Eine Art von Broadband-Verbindung, die neben
der Datenübertragung auch Authentifizierung
(Benutzername und Kennwort) bietet
Paket: Eine Dateneinheit, die über ein Netzwerk
gesendet wird

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Linksys Compact Wireless-G and is the answer not in the manual?

Linksys Compact Wireless-G Specifications

General IconGeneral
BrandLinksys
ModelCompact Wireless-G
CategoryWireless Router
LanguageEnglish

Related product manuals