EasyManua.ls Logo

LORCH M-Pro Performance M 300 - Kurzbedienungsanleitung

LORCH M-Pro Performance M 300
340 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Kurzbedienungsanleitung
- 9 -10.13
11 Kurzbedienungsanleitung
Eine ausführliche Beschreibung
nden Sie im Kapitel. „Vor der In-
betriebnahme“ Seite 10 und Kapi-
tel. „Inbetriebnahme“ Seite 14
 Schutzgasasche auf Anlage stellen und
mit Sicherungsketten 1 sichern.
 Schraubkappe von Schutzgasasche 14
entfernen und Gasaschenventil 32 kurz
öffnen (Ausblasen).
 Druckminderer 13 an Schutzgasasche
anschließen.
 Schutzgasschlauch 5 von Anlage an
Druckminderer anschließen und Ventil der
Schutzgasasche öffnen.
 Netzstecker in Steckdose einstecken.
 Werkstückleitung an Anschlussbuchse 10
anschließen und Massezange an Werk-
stück befestigen.
 Drahtvorschubrollen 25 an Vorschubein-
heit gem. ausgewähltem Schweißdraht
einsetzen, Anpressdruck auf Stellung 2.
 Brenner an Zentralbuchse 11 anschlie-
ßen und Stromdüse gem. ausgewähltem
Schweißdraht montieren.
 Schweißdraht einlegen.
 Brennertaster gedrückt halten und Haupt-
schalter 9 einschalten. Magnetventil wird
eingeschaltet!
 An Druckminderer Gasmenge einstellen
(Faustformel: Drahtdurchmesser x 10 =
Gasmenge).
 Drahteinlauftaster 29 gedrückt halten bis
der Schweißdraht am Brennerhals ca. 20
mm zur Gasdüse herausragt.
 Mit der Taste Betriebsart 47 „2-Takt“ aus-
wählen.
 Mit der Taste Kennlinien 50 und dem Be-
dienknopfs 52 die gewünschte Kennlinie
(Material-Draht-Gas-Kombination) aus-
wählen
 Mit dem Drehknopf 45 die Materialstärke
des zu verschweißenden Materials ein-
stellen.
 Brennertaster gedrückt halten = schwei-
ßen.
 Brennertaster loslassen = Schweißpro-
zess beendet.
i

Table of Contents

Related product manuals