EasyManuals Logo

Luxman L-405 User Manual

Luxman L-405
14 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #6 background imageLoading...
Page #6 background image
6. Rauschfilter
Wird diese Taste betätigt, erfolgt eine
Absenkung der
hohen Frequenzen
oberhalb
vonJ
k1z
mit
6 dB/Okt.
Dieses
Filter eignet sich
zur
Unterdrückung von Störgeräuschen,
die
z.B.
durch Schallplattenkratzer, Bandzischen, etc, entstehen.
7, Betriebsartenwahlschalter
Benutzen Sie diesen
Knopf
,
um
die Wiedergabeart STEREO
oder
MONO zu
wählen.
lst
der
Knopf
gedrückt,
erhalten Sie
Wiedergabe
in
MONO.
8. Loudness-Schalter
Wenn dieser Schalter
gedrückt
ist, erfolgt eine Kompensa-
tion
von tiefen Frequenzen, abhängig vom Wiedergabepegel.
Dieser Knopf wird
gebraucht,
wenn
Sie bei
geringen
Laut-
stärken hören.
9.
Tonband-Monitor-Schalter
lst dieser Knopf
gedrückt,
erfolgt die Wiedergabe ent-
weder von
"TAPE-1 "
oder
"f
APE-2". Er ist mit
dem
Tape-Selector-Schalter
gekoppelt.
Um ein
Tonband abzu-
spielen,
ist
es notwendig, das
.jeweillge
Gerät
mit
dem
"Ton-
bandwahlschalter
(10)"
zu
wählen.
Bei einem
Tonbandgerät
mit
getrennten
Köpfen
für Aufnahme und
Wiedergabe ist
gleichzeitiges
Überwachen der Aufnahme während des
Aufnehmens möglich.
Achtung: Wenn dieser Schalter nicht
gedrückt
ist, ist vom
Tonband
keine
Wiedergabe möglich.
1
0.
Tonbandwahl-Schalter
Mit
diesem
Knopf wird eines der beiden angeschlossenen
Tonbandgeräte
gewählt.
Wenn
der Schalter
ungedrückt
ist
(Tape
1),
erfolgt
die Wiedergabe überden Tonband-1
Monitor-
anschluß. Wenn
er
gedrückt
wird,
erfolgt
die Wiedergabe
vom
Tonband-2 Monitoranschluß. Dieser Schalter lst
mit
dem
Tonband-Monitorschalter
gekoppelt;
deshalb
muß
dieser
Schalter
gedrückt
werden, wenn
die
Wiedergabe von einem
Tonbandgerät
gewünscht
wird.
1
1. Tonbandüberspiel-Schalter
Das Überspielen
einer Tonbandaufnahme auf ein
zweites
TB-Gerät ist
mit Hilfe dieser
Taste
möglich- Wenn dieser
Knopf
gedrückt
wird, können die Wiedergabesignale
von
DECK-2
auf DECK-1 überspielt werden. Während des
Auf
nahmeprozesses wird d urch den Tonband-Monitorschalter
elne Kontrolle
ermöglicht. Es
wird empfohlen, dieser
Knopf
ungedrückt
zu
lassen, wenn kein Tonband überspielt wird.
5
Der Überspielschaltkreis
ist vom übrigen Gerät
unabhängig.
Die
Wiedergabe anderer
Programmquellen, wie Plattenspieler.
Tuner etc. ist während des Überspielens
möglich.
12. MM/MC Wahlschalter
Bei
gedrücktem
Schalter
ist
die Wiedergabe
vom Typ MC
möglich.
Die
Eingangsempfindlichkeit beträgt 300pV, die
Eingangsimpedanz 1 0O Ohm.
1
3,
Balance-Einsteller
Der Ausgleich
von
Lautstärkeunterschieden
zwischen
linkem
und rechtem Kanal kann
mit
diesem
Einsteller erfol-
gen.
Wenn Sie
ihn
im Uhrzeigersinn
von der
mittleren
Raststellung aus drehen, wird die Lautstärke des
linken
Kanals reduziert. Umgekehrt
wird
bei Drehung
entgegen dem
Uhzeigersinn
die Lautstärke auf dem
rechten Kanal ver-
mindert. Wenn die
Lautstärke auf
dem
rechten und
linken
Kanal
ausgeglichen ist, erfolgt
monaurale Wiedergabe aus der
Mitte
zwischen
be;den
Lautsprechern. Normalerweise
wird
diese
in der mittleren Raststellung
erreicht.
1 4. Lautstärke-Einsteller
Dieser
Knopf beein{lußt die
Lautstärke. Dreht
man ihn
irrr Uhrzeigersinn,
erhöht sich die Lautstärke,
bei Drehung
entgegen dem Uhrzeigersinn,
wird die
Lautstärke
verringert,
bis
schließlich keine Wiedergabe
mehr
erfolgt.
15. Kontroll-Lampe
Drücken
Sie den
Netzschalter, leuchtet diese
Lampe
auf
und zeigt an,
daß
das Gerät betriebsbereit
ist.
16, Funktion-Anzeigen
16.
Funktion-Anzeigen
lst der Netzschalter
gedrückt,
leuchtet eine dieser
Lampen
auf
und signalisiert
damit
die Betriebsbereitschaft
des
jeweili-
gen
Eingangs-
1 7. Eingangswahl-Schalter
Tuner-Position: Für die Wiedergabe von AM/FM
Stereo
Tuner.
CD-Position:
Für
die Wiedergabe
von CD DigitalAudio
SPielen.
Phono-Position: Für die Wiedergabe
von magnetischen
Systemen
(MM,
Ml, MC Typ).
AV-Position:
Für
die
Wiedergabe von Tonf
requenz-
Signalen des
"Audio-Visual"Gerätes.
wie
"VTR"
oder
"Laser
Disc".
18. Höheneinsteller
Elne Drehung dieses
Knopfes im Uhrzeigersinn
bewirkt
eine Anhebung
hoher
Frequenzen,
während
entgegengesetztes
Drehen die
Höhen abschwächt.
Ein linearer Frequenzgang
wird
in der Mittenstellung
erreicht.
19. Basseinsteller
Eine Drehung dieses Knopfes
im
Uhrzeigerslnn
bewirkt
elne Anhebung der
Bässe, entgegengesetztes
Drehen vermin-
dert
die Basswiedergabe.
Ein Iinearer Frequenzgang
wird in
der
Mittenstellung erreicht.
2O. AV-Anschluss
Dieser
Anschluss dient
zur Tonfrequenz-Wiedergabe
des
"Audio-Visual
"Gerätes.
2'1.
Erdungsanschluss
Verblnden Sie das
Erdungskabel des
Plattenspielers
iam
Motor oder
Tonarm angebracht) mit der
GND-Klemme
des
Verstärkers. Besonders wenn Sle
einen A/B Vergleich
durchführen,
ist elne
gemeinsame
Erdverbindung nützlich,
um
Knackgeräusche beim Umschalten
der Verstärker
zu ver-
hi ndern
-
22. Phono-Buchsen
Diese Buchsen eignen sich für
den Anschluß
eines
Schall-
plattenspielers
mit Magnet-Tonabnehmer
(MM,
Ml,
MC).
Wenn
der
Tonabnehmer
wähler auf MC
gestellt
ist beträgt
die
Eingangsempfindlichkeit
300pV,
bei
Einstellung
auf MM
2mV.
Die
Eingangsempfindlichkeit
ist
50k Ohm.
23. CD-Anschluss
Dieses
ist für Wiedergabe von CD-Spieler. Verbinden
Sie
diese
Buchsen Mit den Ausgängen des CD-Systems.
24. Tuner-Anschluss
Dieser
Anschluß
dient
zur
Wiedergabe eines Tuner-Signals
(lVW,
UKW,
LW, KW).
Die
Eingangsempfindllchkeit
beträgt
180mV,
die
Eingangsimpedanz 40k
Ohm.
25. TB 1
-Aufnahmeanschluss
Von diesem Anschluß
können Sie
ein
Siqnal
für
TB-
Aufnahme
abnehmen.
Es
steht immer dann
zur
Verfügung,
wenn ein
Signal
an irgendeiner
der
Eingangsbuchsen ansteht.
Falls
Sie den Überspielknopf drücken, kommt das Aufnahme-
signal
von
den DECK-2
Monitor-Anschlüssen.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Luxman L-405 and is the answer not in the manual?

Luxman L-405 Specifications

General IconGeneral
BrandLuxman
ModelL-405
CategoryAmplifier
LanguageEnglish

Related product manuals