3-2 WECHSELSPANNUNGEN
V AC
5 V 15 V 50 V 150 V 500 V 1500 V
Skala 5 V
AC
(f) 15 (a) 50 (b) 15 (a) 50 (b) 15 (a)
Koeffizient x 1 x 1 x 1 x 10 x 10 x 100
Innenwiderst. (1)
31.6 kΩ 94.8 kΩ 316 kΩ 948 kΩ 3.16 MΩ 9.48 MΩ
Genauigkeit (2) 2,5 %
Bandbreite
16 Hz bis 1 kHz
16 Hz bis
500 Hz
Zulässige
Überlast
320 V (3)
440 V (4)
500 V 1500 V
(1) R spezifisch: 6.32 kΩ/V
(2) in % des Endausschlags
(3) für 1 Minute
(4) für 20 Sekunden
Das Vorhandensein einer Gleichkomponente führt zu einer fehlerhaften Messung.
3-2-1 DEZIBEL
■ Erinnerung: Die Messung einer Wechselspannung kann in Dezibel
(Symbol dB) ausgedrückt werden. Dezibel ist das Verhältnis von zwei
Größen oder Pegeln. Der Pegel N in dB einer Spannung U hat den
mathematischen Ausdruck:
N (dB) = 20log
10
(U/U
0
)
U
0
ist die Referenzspannung von 0,775 V bei einer Leistung P
0
von 1 mW
an einer Last von 600 Ω.
■ Betrieb: Der Nullpegel der roten Skala in dB entspricht
U
0
= 0,775 V für den Messbereich 5 V . Die Ablesung erfolgt direkt in dB
für den Messbereich
5 V (von -6 bis +22 dB). Bei den anderen Messbereichen kann in dB
(angenäherter Wert) abgelesen werden, indem die entsprechenden Werte der
folgenden Tabelle hinzugefügt werden:
Messber. 5 V
AC
15 V
AC
50 V
AC
150 V
AC
500 V
AC
1500 V
AC
Ablesung
G in dB
Direkt-
ablesung
A = G
A =
G + 10 dB
A =
G + 20 dB
A =
G + 30 dB
A =
G + 40 dB
A =
G + 50 dB
3-3 GLEICH- UND WECHSELSTRÖME
Unterbrechen Sie vor dem Anschluss des Multimeters immer den zu
messenden Stromkreis. Wenn die Kontrollleuchte "Fus" aufleuchtet, wechseln
Sie bitte die defekte(n) Sicherung(en) aus (Erinneung: Mindestspannung für
das Aufleuchten = 110 V)
Schließen Sie die Messleitungen an das Multimeter an und messen Sie in
Reihe mit dem zu überprüfenden Kreis.
- Rote Messleitung an Klemme "A“, bis 1.5 A
- Die rote Messleitung wird nur für den Messbereich 10A an die Klemme
"10A
DC
und
AC
" angeschlossen.
Unterbrechen Sie vor dem Anschluss des Multimeters die Stromversorgung
des Kreises.
22