EasyManua.ls Logo

Metrix MX1 - Page 24

Metrix MX1
48 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
So erhalten Sie die Stromstärke in µA, mA oder A: Multiplizieren Sie den auf der
entsprechenden Skala abgelesenen Wert mit dem in der Tabelle angegebenen
Koeffizienten.
3-3-1 GLEICHSTRÖME
A DC
50µA 500µA 5mA 150mA 500mA 1.5A 10A
Skala
(Kenn-
zeichen)
50 (b) 50 (b) 50 (b) 15 (a) 50 (b) 15 (a) 15 (a)
(2/3
brauchbar)
Ablesungs-
Koeffizient
x 1 x 10 x 0.1 x 10 x 10 x 0.1 x 1
Spannungs
-abfall
an den
Anschlüs-
sen (1)
< 0.5V < 1V < 1.2V < 0.5V
Genauig-
keit (2)
2%
Schutz Sicherung 1.6A HPC 50kA 600V
Sicherung
10A HPC
50kA 600V
(3) ohne Messleitugen
(4) in % Endskalas
Verwenden Sie den Eingang A nicht bei ungeschützten Stromtransformatoren.
3-3-2 WECHSELSTRÖME
A AC
500µA 5mA 150mA (4) 500mA 1.5A 10A
Skala (Kenn-
zeichen)
50A
AC
(e) 50A
AC
(e) 15A
AC
(d) 50A
AC
(e) 15A
AC
(d) 15A
AC
(d)
(2/3 utiles)
Ablesungs-
koeffizient
x 10 x 0.1 x 10
x 10 000 (4)
x 10 x 0.1 x 1
Genauigkeit
(2)
2.5% 2.5% (5) 2.5% 2.5% (3)
Spannungs-
abfall an den
Anschlüssen
(1)
< 1V < 1.2V < 0.5V
Schutz Sicherung 1.6A HPC 50kA 600V Sicherung
10A HPC
50kA 600V
(1) ohne Messleitung in Ammeter Modus
Widerstand der ausgelieferten Messleitungen : ca 70m
(2) in % des Endskalas. Temperaturabweichung : 10% pro 10°C
(3) Schlaterstellung im Gebrauch mit einer 1000/1 Zange
(4) x 10 000 im Gebrauch mit einer 1000/1 Zange (150 Amps Endskala)
(5) Es sind 2.5 % für den Fehler aufgrund des Zangenstromwandlers hinzuzufügen.
23

Related product manuals