de - Installations- und Planungshinweise
9
Ablaufventil
Der Laugenablauf erfolgt durch ein motorisch angetriebenes Ventil.
Das Ablaufventil kann über einen handelsüblichen Winkelstutzen
HTDN70 direkt an das Abwassersystem (ohne Siphon) oder an eine
Bodenentwässerung (Sinkkasten mit Geruchverschluss) angeschlos-
sen werden.
Für einen störungsfreien Ablauf ist eine belüftete Leitungsführung
erforderlich.
Sollen mehrere Geräte an eine Sammelleitung angeschlossen wer-
den, muss die Sammelleitung für den gleichzeitigen Betrieb aller
Geräte einen entsprechend großen Querschnitt aufweisen.
Zur Belüftung eines HTDN70Rohres können Sie den passenden
MieleMontagesatz M.-Nr.:05238090 über den MieleKunden-
dienst oder MieleFachhandel beziehen.
Bei zu hohem Abflussgefälle ist eine Rohrbelüftung vorzusehen,
damit kein Vakuum im Ablaufsystem der Waschmaschine entste-
hen kann.
Bei Verzögerungen im Wasserablauf oder bei einem Rückstau in der
Waschtrommel (durch einen zu geringen Leitungsquerschnitt) können
Störungen im Programmablauf auftreten, die zu Fehlermeldungen im
Geräte führen.
Verbrennungsgefahr durch heiße Lauge.
Die abfließende Lauge kann bis zu 95°C heiß sein.
Vermeiden Sie direkte Berührungen.
Dosierpumpenanschlüsse
Es können bis zu 12Dosierpumpen an die Waschmaschine ange-
schlossen werden.
Dosierpumpenanschlüsse auf der Geräterückseite
Die Anschlüsse 1 und 2 sind für Pastendosierung vorgesehen und
auch für Hochdruckdosieranlagen mit Wassereinspülung zu nutzen.
Die Dosieranlagen müssen mit einer separaten Trinkwasser-Siche-