EasyManua.ls Logo

Migatronic OMEGA2 220/300 - Page 36

Migatronic OMEGA2 220/300
156 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
36
ADVANCED II BEDIENFELD
Diese Kontrolleinheit enthält die Möglichkeit für Ein-
stellung eines MMA-Programms
(Elektrodenschweißen)
Programmwahl
Schweißprogramme werden durch einen
langen Druck auf die Taste gewählt. Im Dis-
play wird eine Ziffer gezeigt. Die Ziffern geben ein
spezifikkes Schweißprogramm an.
Ein Schweißprogramm hält Drahttyp, Drahtdimension
und Gastyp ein.
Erscheint das gewünschte Programm, wird dieses
durch erneutes Drücken der Taste aktiviert.
Einlesung der Standardeinstellungen
Werkseinstellungen können für das aktuelle Pro-
gramm wieder eingelest werden. Die Taste muss
dann festgehalten werden, bis dem Indikator kurz
blinkt.
Strom/Drahtfördergeschwindigkeit/
Materialdicke/Schweißprogramwahl:
Wenn nicht geschweißt wird, erscheint die
eingestellte Strom/Drahtfördergeschwindig-
keit/Materialdicke. Während des Schweißvor-
gangs wird der gemessene Schweißstrom angezeigt.
Materialdicke:
Die Funktion ist eine einleitende Hilfe zu Einstellung
des Stroms von der Materialdicke. Wenn eine Mate-
rialdicke gewählt ist, wird der Strom entsprechend der
jeweiligen Materialdicke automatisch eingestellt. Der
Strom läßt sich nachher frei abstimmen. Die Material-
dickefunktion kann als einen guten Ausgangspunkt
zu Wahl der korrekten Stromeinstellung betrachtet
werden. Zu Erreichung eines optimales Resultates
wird es für fast alle Ausgaben notwendig, eine nach-
folgende Nachstellung durchzuführen.
Drehregler
Einstellung des Schweißstroms, der
Drahtgeschwindigkeit oder der
Materialdicke sowie der Drahtförder-
geschwindigkeit während der Draht-
förderung mittels des linken Drehreglers. Einstellung
der Lichtbogenlänge und Sekundärparameter mittels
des rechten Drehreglers. Maximale Draht-
geschwindigkeit ist:
15,0 m/ pro Minut (OMEGA
2
220/300)
27,0 m/ pro Minut (OMEGA
2
400/550)
Wahl des Brennerschaltermodus’
Wenn der 4-Takt-Modus gewählt ist, leuchtet der
Indikator über der Taste. Wurde 2-Takt gewählt, ist
der Indikator inaktiv. Der Brennerschaltermodus kann
während der Schweißung nicht verändert werden.
2-Takt:
Der Schweißvorgang wird durch Betätigen der Brennertaste
gestartet. Wenn die Brennertaste losgelassen wird, setzt die
Stromabsenkung ein und der Schweißvorgang wird nach
erfolgter Absenkung beendet. Die Maschine kann während der
Gasnachströmungsphase durch erneute Betätigung des
Tasters wieder gestartet werden.
4-Takt:
Der Schweißvorgang beginnt mit Betätigung der Brennertaste.
Der Schweißvorgang dauert an, auch wenn die Brennertaste
losgelassen wird. Um den Schweißvorgang zu beenden, muss
die Brennertaste wieder gedrückt werden. Dann beginnt der
Drahtrückbrand.
Heftfunktion
Durch Drücken der Taste wird eine spezielle Heft-
funktion aktivert. Einstellung von Hotstart und Strom-
absenkung ist nicht möglich. Die Funktion hat seinen eigenen
Stromwert. Der Brennerschalter-modus ist immer 2-Takt in der
Heftfunktion.
DUO Plus
TM
DUO Plus
TM
ist eine besondere Sequenzfolge mit der
es möglich ist im MIG-Schweißverfahren ein optisches
Nahtbild wie beim WIG-Schweißen zu erzielen. Das DUO
Plus
TM
Schweißen ist nahezu vergleichbar mit einer Reihe von
überlappenden Punktschweißungen.
Die Funktion hat den Vorteil, daß die Wärmezone reduziert
wird, und das Eindringen verhöht wird. Gleichzeitig wird die
Schweißgeschwindigkeit festgehalten. Dies ist ein Vorteil wo
es spezielle Ansprüche an Kontrolle der Wärmezone gibt, z.B.
wenn 2 verschiedenden Plattedimensionen zusammengefügt
wird.
Einstellung der Sekundärparameter MIG
Durch Drücken auf die Drehregler bis dem ge-
wünschten Sekündærparameter im Display gezeigt
wird. Durch Drücken der Taste für Lichtbogenlänge
oder Strom/Drahtgeschwindigkeit/Materialdicke, kehrt
das Display zum normalen Anzeigemodus zurück.
Arc adjust:
Mit der Arc adjust (elektronische Drossel)-Funktion stellt
man die Geschwindigkeit der Reaktion auf Kurzschlüsse ein.
Arc adjust kann in Stufen von –5,0 bis +5,0 eingestellt werden.
Gasvorströmzeit:
Die Gasvorströmung ist ein Schutz der Schweißstelle
vor atmosphärischer Luft vor Beginn des Schweißprozesses.
Nach Betätigung des Brennertasters beginnt die eingestellte
Gasvorströmzeit. Erst nach deren Ablauf zündet der Licht-
bogen. Die Zeit ist zwischen 0,0 und 10,0 Sek. einstellbar.
Einschleichen:
Die Einschleichfunktion stellt die anfängliche Drahtvor-
schubgeschwindigkeit ein und optimiert dadurch die Zünd-
eigenschaften. Die Geschwindigkeit ist von 1,5 bis 15,0 m/min
einstellbar. Die Einschleichstartfunktion wird bei - - -
ausgekuppelt.

Table of Contents

Related product manuals