EasyManua.ls Logo

Minolta 35-105MM F3.5-4.5 MD ZOOM - Naheinstellung (Macro).12

Minolta 35-105MM F3.5-4.5 MD ZOOM
42 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Fiir
die
Brennweitenverstellung
diesen
Ring
vorwarts
Oder
ruckwarts
verschieben.
Die
Brennweiten
konnen
am
Objektivtubus
ab-
gelesen
warden.
Fiir
die
Scharfeinstellung
den
gleichen
Ring
drehen,
bis
das
Hauptobjekt
im
Kamerasucher
optimal
scharf
erscheint.
NAHEINSTELLUNG
(MACRO)
1st
der
Abstand
zum
Objekt
zu
kurz
fiir
die
normale
Entfernungseinstellung,
verwendet
man
die
MACRO-Einrichtung.
Den
Ring
fur
Brennweiten-
und
Scharfein¬
stellung
auf
die
langste
Brennweite
(105
mm)
bis
zum
Anschlag
schieben.
Den
MACRO-
Knopf
drucken
und
festhalten,
dann
den
MACRO-Ring
in
Richtung
des
blauen
Pfeils
drehen.
Der
MACRO-Knopf
rastet
ein
und
arretiert
den
MACRO-Ring
im
MACRO-Bereich
(MalSstabe
zwischen
1:8
und
1:4
auf
dem
Ring).
Zum
Scharfeinstellen
verwendet
man
den
MACRO-Ring;
der
Scharfeinstellring
kann
zusatzlich
fiir
die
Feinfokussierung
benutzt
warden.
Die
AbbildungsmaBstabe
sind
blau
auf
dem
MACRO-Ring
angezeigt.
Steht
der
Scharfein¬
stellring
auf
der
kleinstmoglichen
Entfernung
(am
Nahanschlag),
gibt
der
orange
Blenden-
index
den
AbbildungsmaBstab
an,
auf
den
das
Objektiv
eingestellt
ist.
Der
maximale
Abbil-
dungsmaBstab
von
1:4
(d.h.
das
Objekt
wird
in
1/4
seiner
naturlichen
GroKe
bzw.
0,25X
vergroBert
abgebildet)
wird
erreicht,
wenn
der
Scharfeinstellring
am
Nahanschlag
steht.
Soil
mit
einem
bestimmten
AbbildungsmalJstab
fotografiert
warden,
wahit
man
diesen
am
Objektiv
vor
und
verandert
fur
die
Scharfein¬
stellung
den
Abstand
zwischen
Kamera
und
Objekt.
Dm
wieder
zur
normalen
Entfernungs-
und
Brennweiteneinstellung
zuriickzukehren,
wird
der
MACRO-Knopf
gedruckt
und
festgehalten
und
der
MACRO-Ring
gegen
die
Pfeilrichtung
gedreht.
Der
MACRO-Knopf
rastet
ein
und
arretiert
den
MACRO-Ring
wieder
im
normalen
Arbeitsbereich.
ANMERKUNGEN
Die
MACRO-Einrichtung
funktioniert
nur,
wenn
das
Objektiv
auf
die
langste
Brenn¬
weite
eingestellt
ist.
Versuchen
Sie
niemals.