EasyManua.ls Logo

Minolta 35-105MM F3.5-4.5 MD ZOOM - Blendeneinstellung.13

Minolta 35-105MM F3.5-4.5 MD ZOOM
42 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
den
MACRO-Knopf
und
MACRO-Ring
mit
Gewalt
zu
betatigen,
wenn
der
Ring
fiir
die
Brennweiten-
und
Scharfeinstellung
nicht
auf
der
langsten
Brennweite
steht.
Versuchen
Sie
niemals,
den
Brennweiten-
und
Scharfeinstellring
zu
verschieben,
wenn
das
Objektiv
auf
MACRO
eingestellt
ist.
Die
Brennweiteneinstellung
ist
bei
MACRO-
Funktion
auf
der
langsten
Brennweite
arretiert.
Die
Makro-Einstellung
dieser
Objektive
ermoglicht
es
Ihnen,
Aufnahmen
von
Pfianzen,
Blumen
Oder
anderen
Objekten
vergleichbarer
GroBe
zu
machen,
die
mit
der
kiirzesten
Einstellentfernung
nicht
zu
erfassen
waren.
Dm
Reproduktionen
zu
machen,
wie
beispielsweise
von
Briefmarken
Oder
bei
Makroaufnahmen
mit
groSerem
AbbildungsmaBstab,
mijssen
Anspriiche
erfullt
werden,
die
mit
folgenden
Geraten
optimal
realisiert
werden
konnen:
MD-
Macro
3,5/50
mm
Oder
MD-Macro
4/100;
Auto-Bellows-Macro
3,5/50
mm
Oder
4/-
100
mm,
sowie
die
Bellows-Micro
2/12,5
Oder
2,5/25
mm.
BLENDENEINSTELLUNG
Die
effektive
Blende
dieses
Objektivs
andert
sich
beim
Verstellen
der
Brennweite
von
35
mm
bis
105
mm.
Bei
Einstellung
auf
35
mm
Brenn¬
weite
geht
der
Blendenbereich
von
3,5
bis
22;
bei
105
mm
Brennweite
von
4,5
bis
28.
Kameras
mit
Belichtungsmessung
durch
das
Objektiv
(Innenmessung)
beriicksichtigen
die
Anderung
der
effektiven
Blende.
Wird
mit
Belichtungsautomatik
fotografiert
(Zeitauto-
matik
"A",
Blendenautomatik
"S"
Oder
Pro-
grammautomatik
"P"),
sind
keine
Belichtungs-
einstellung
(Funktion
"M")
im
Kamerasucher
angezeigten
Belichtungsdaten
sind
ebenfalls
richtig
und
bediirfen
keiner
Korrektur.
Wenn
die
Belichtungsdaten
von
einem
externen
Belichtungsmesser
ubernommen
werden
sowie
beim
konventionellen
Blitzen
(wenn
das
Blitzlicht
nicht,
wie
bei
der
TTL-
Blitzautomatik,
durch
eine
Filmebenenmessung
gesteuert
wird),
stellt
man
nach
der
Brenn-
weitenwahl
die
gewiinschte
Blende
in
Ab-
hangigkeit
zur
Brennweite
ein.
Dafiir
gibt
es
zwei
Blenden-Indexstriche
am
Objektiv.
Der