EasyManua.ls Logo

Minolta MOTOR DRIVE 1 - End of Film and Rewinding; Rewinding Film Procedure

Minolta MOTOR DRIVE 1
56 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
ENGLISH
The
pilot
light
will
come
on
briefly
each
time
the
film
is
advanced.
The
Motor
Drive
1's
continuous
framing
rate
will
also
be
determined
by
the
auto¬
matically
or
manually
set
shutter
speed.
This
is
because
the
motor
will
not
advance
the
film
until
the
exposure
of
a
frame
is
complete.
For
example,
with
the
selector
dial
set
to
"Hi”
and
a
shutter
speed
of
1/60
sec.
or
slower,
the
framing
rate
of
the
motor
drive
will
be
less
than
3.5
frames-per-second.
Therefore,
to
take
full
advantage
of
the
Motor
Drive
1's
"Hi"
mode,
and
to
assure
proper
automatic
exposures,
a
shutter
speed
of
1/60
sec.
or
higher
should
be
used
when
making
continuous
automatic
ex¬
posures.
When
speeds
below
1/60
sec.
are
used,
extra
care
should
be
taken
to
avoid
camera
movement
that
could
cause
blurred
pictures.
CAUTION
Do
not
remove
the
battery
holder
while
the
motor
drive
is
operating,
as
this
could
interrupt
the
advancing
cycle.
If
this
should
happen
and
replacing
the
holder
does
not
restore
motor
operation,
cock
the
shutter
once
manually
using
the
film-advance
lever.
This
will
recycle
the
motor
drive,
and
normal
operation
can
be
resumed.
DEUTSCH
Bei
jedem
Filmtransport
leuchtet
die
Kontrollampe
kurz
auf.
Die
tatsachlich
erreichbare
Bildfrequenz
hangt
u.a.
von
der
automatisch
gesteuerten
oder
rnanuell
eingestellten
VerschluBzeit
ab.
Grund-
satzlich
beginnt
der
Motor-Drive
1
erst
nach
Belichtungsende
mit
dem
Filmtransport.
Aus
diesem
Grund
konnen
bei
langeren
VerschluR-
zeiten
als
1/60
s
die
3,5
Bilder
pro
Sekunde
nicht
erreicht
werden
die
Bildfolge
wird
entsprechend
langsamer.
Um
die
Einstellung
,,Hi"
voll
nutzen
zu
konnen
und
korrekte
automatische
Belichtung
sicherzustellen,
muB
die
VerschlufJzeit
1/60
s
oder
kiirzer
sein.
Bei
langeren
VerschluBzeiten
als
1/60
s
sollte
wegen
der
Verwacklungsgefahr
besonders
auf
ruhige
Kamerahaltung
geachtet
werden.
ACHTUNG
Wahrend
des
Motorlaufs
auf
keinen
Fall
den
Batteriehalter
herausziehen,
da
hierdurch
der
Ablauf
gestort
wird.
Sollte
das
trotzdem
passieren
und
nach
dem
Wiedereinschieben
des
Batteriehalters
der
Motorantrieb
nicht
funk-
tionieren,
betatigen
Sie
einmal
den
Film-
transporthebel
von
Hand.
Dadurch
wird
der
Funktionsablauf
normalisiert
und
der
Motor-
betrieb
kann
fortgesetzt
werden.

Related product manuals