12
Deutsch
Wichtig: Um eine effektive Rekonditionierung zu erzielen, muss der 
Rekonditionierungs-/Nachladevorgang des Akkus vollständig durchgeführt 
werden. Lassen Sie den Akku deshalb im Ladegerät, bis die Ladeanzeige 
GRÜN leuchtet.
Nach Beendigung des Rekonditionierungszyklus lädt das Ladegerät den Akku 
automatisch nach.
Manuelles Beenden des Rekonditionierungsprozesses
Während des Rekonditionierungsprozesses eines Motorola IMPRES-Akkus 
(GELBE Anzeige) kann die Rekonditionierung jederzeit unterbrochen werden, 
indem der Akku aus dem Ladegerät genommen und innerhalb von 5 Sekunden 
wieder in das Ladegerät eingesetzt wird. Das bewirkt, dass das Ladegerät den 
Rekonditionierungsprozess beendet und den Ladeprozess beginnt. Die 
Ladeanzeige zeigt dann ROT an.
Entnehmen des Handsprechfunkgeräts bzw. des Akkus aus dem 
Ladegerät
Zum Entnehmen eines Handsprechfunkgeräts bzw. eines Akkus aus der 
Ladeschale des Ladegeräts halten Sie das Ladegerät mit einer Hand fest. Mit der 
anderen Hand nehmen Sie das Handsprechfunkgerät bzw. den Akku aus der 
Ladeschale.
FEHLERSUCHE
Das IMPRES-Ladegerät umfasst die folgenden Leistungsmerkmale: 
• ein Universal-Netzteil (100 V AC - 240 V AC, 50/60 Hz) 
• ein Konstantstrom-Schnellladegerät,
• ein Konditionierungsladegerät mit IU-Kennlinie
• eine Rekonditionierungseinheit.
Die Kombination der oben genannten Leistungsmerkmale ist für ein Tischladegerät 
einmalig. Aus diesem Grund sollte ein samt Akku in das Ladegerät eingesetztes 
Handsprechfunkgerät im Ladegerät nicht in Betrieb sein.
Wenn ein Handsprechfunkgerät betrieben wird, während es sich in einem 
Ladegerät befindet, ist es möglich, dass die Funkgeräteleistung geringfügig 
reduziert ist und die Akkuladezeit länger dauert.
6864121B18.book  Page 12  Thursday, October 9, 2014  11:35 PM