4
Deutsch
ZUGELASSENE NETZKABEL
Dieses Ladegerät wurde für einen Einsatzbereich von 100 V AC bis 240 V AC,
50/60 Hz entwickelt und verwendet die folgenden Netzkabel.
Tabelle 2: Zugelassene Netzkabel
BETRIEBSANWEISUNGEN
In Mehrfachladegeräten können nur die in Tabelle 1 aufgelisteten, von
Motorola zugelassenen Akkus geladen werden. Andere Akkus werden
eventuell nicht geladen.
In die Ladeschalen können entweder Funkgeräte mit eingesetztem Akku oder
nur Akkus eingesetzt werden. Schalten Sie das Funkgerät aus, bevor Sie
einen in ein Funkgerät eingesetzten Akku laden. Die Ladefähigkeit eines
Akkus ist bei Raumtemperatur am besten.
Ladevorgang
1. Stecken Sie den Ladegerätstecker des Netzkabels in die
Stromversorgungsbuchse auf der Rückseite des Ladegeräts.
2. Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels in die entsprechende
Netzsteckdose. Ein erfolgreicher Einschaltvorgang wird durch ein
EINMALIGES GRÜNES BLINKEN in der Ladeanzeige angezeigt.
3. Setzen Sie den Akku bzw. das Funkgerät mit Akku (Funkgerät ist
ausgeschaltet) wie folgt in die Ladeschale ein:
a. Richten Sie die Aussparungen auf beiden Seiten des Akkus an den
Führungen auf beiden Seiten der Ladeschale aus.
b. Drücken Sie den Akku in Richtung der Rückseite der Ladeschale.
c. Setzen Sie den Akku in die Ladeschale ein, und vergewissern Sie sich
dabei, dass sich die Kontakte des Akkus und der Ladeschale berühren.
4. Wenn der Akku ordnungsgemäß in die Ladeschale eingesetzt wurde,
leuchtet die Ladeanzeige KONSTANT ROT. Dies zeigt an, dass eine
Schnellladung des Akkus durchgeführt wird. Wenn der Akku zu 90 %
geladen ist, ändert sich die Ladeanzeige auf GRÜN BLINKEND.
Hierdurch wird die Erhaltungsladung des Akkus angezeigt. Wenn der
Steckertyp Teilenummer des Ladegeräts Netzkabel
Kein Netzkabel/Stecker NNTN8355 Keines
USA/Nordamerika NNTN8353 3087791G01
Europa NNTN8352 3087791G04
GB NNTN8351 3087791G07
Brasilien NNTN8347 3087791G22
Argentinien NNTN8345 3087791G13
68012007024_Multi-Unit Charger.book Page 4 Monday, August 11, 2014 4:39 PM