28 29
DEDE
MANUELLER MODUS
1- Drücken Sie direkt auf die Taste für die jeweilige Einstellung, die Sie anpassen möchten, zum
Beispiel die Geschwindigkeitstaste (C3) oder die Temperaturtaste (C5) oder die Zeittaste (C4),
die ausgewählte Einstellung blinkt auf dem Display.
2- Nehmen Sie dann die Einstellungen mithilfe des Schalters +/- (C14) vor.
AusSicherheitsgründen ist es nicht möglich eine Temperatur ohne Einstellen der Garzeit
auszuwählen.
3- Wenn Sie Ihre Einstellungen beendet haben, drücken Sie auf die Taste „Start“ (C13). Wenn Ihr
Gerät startet, leuchtet um die Taste START/STOP ein weißes Licht auf, um zu signalisieren, dass
das Programm aktiviert ist. Sie können das Gerät jederzeit anhalten, indem Sie auf die Taste
„Stop“ drücken. Das Programm ist nun im Pause-Modus, das weiße Licht blinkt nun und Sie
können durch erneutes Drücken auf „Start“, das Programm wieder starten. Wenn Sie irrtümlich
das falsche Programm gewählt haben und Sie möchten es rückgängig machen, halten Sie die
Taste „Stop“ 2 Sekunden gedrückt, um das Gerät auf null zurückzusetzen.
4- Wenn das Programm beendet ist, erzeugt das Gerät fünf Signaltöne.
Pulse-Funktion
Um die Pulse-Funktion (unterbrochener Betrieb) zu nutzen, starten und stoppen Sie die Funktion, indem Sie einfach die
Taste „Pulse“ drücken. Auch hier hilft Ihnen die LCD-Anzeige, indem Sie Ihnen die Benutzungsdauer anzeigt.
Manuelle Benutzung des Bedienfelds:
In diesem Modus können Sie die Einstellungen für die Zubereitung nach Belieben einstellen.
Taste „Speed“ (C3): Wählen Sie die Motorgeschwindigkeit
von 12 stufenlosen und konstanten Geschwindigkeiten.
Taste „Temp“ (C5): Wählen Sie die Gartemperatur von 30
° bis 120 °.
Taste „Time“ (C4): Wählen Sie die Betriebsdauer bis zu 2 h
kontinuierliche Laufzeit.
Taste „Pulse“ (C12): Für eine kurze Drehzahlsteigerung
ohne Einstellung.
TASTE START/STOP Diese Taste hat 4 Funktionen:
– Starten oder Stoppen einer Zubereitung:
START/STOP (C13)
– Erhöhen oder Reduzieren der Einstellungen durch
Drehen des Wählschalters +/- (C14) nach links bzw.
rechts
– Unterbrechung eines Vorgangs, den das Gerät bereits
gestartet hat
– Zurücksetzen der ausgewählten Einstellungen durch 2
Sekunden langes Drücken auf die Taste
• Wählen Sie das Programm „Gewicht“ (C9) zum
Aktivieren der Wiegefunktion. Das Gewicht wird anstatt
der Temperatur angezeigt.
• Das Taragewicht wird automatisch eingestellt: Das
Display zeigt 0000 g an, wenn das Taragewicht ermittelt
ist.
• Stellen Sie den Behälter der Küchenmaschine oder ein
anderes Gefäß auf die Waage.
• Drücken Sie einmal kurz auf das Programm „Gewicht“,
um die Waage noch einmal zu tarieren. Das Display
zeigt erneut 0000 g an.
• Geben Sie die Zutaten in den Behälter, bis das
gewünschte Gewicht erreicht ist.
• Um den Wiegemodus zu beenden, drücken Sie länger
auf das Programm „Gewicht“.
• Diese Waage ermöglicht Ihnen, Ihre Zutaten von
Gramm bis zu 5 kg abzuwiegen. Verwenden Sie für
Flüssigkeiten den Messbecher.
• Sie können die Waage benutzen, während Ihre
Küchenmaschine in Betrieb ist, oder Sie können die
Waage auch wie ein einfaches Zubehör allein benutzen,
wenn Sie nicht mit der Küchenmaschine kochen.
Achtung:
• Wenn das Gewicht auf der Waage zu hoch ist, zeigt das
Display „Stop“ an.
• Wenn die Menge negativ ist, zeigt das Display „ ---- “ an.
Ihr Gerät ist serienmäßig mit einem elektronischen
Motorschutz versehen, um eine lange Lebensdauer zu
gewährleisten. Diese elektronische
Sicherheitsvorrichtung schützt Sie vor jeder
unsachgemäßen Verwendung; Ihr Motor ist somit
rundum geschützt.
Die elektronische
Sicherheitsvorrichtung
wird in folgenden Fällen
zum Schutz des Motors
automatisch ausgelöst: bei
bestimmten erschwerten
Benutzungsbedingungen
oder eigenen Rezepten (Internet und andere Medien),
Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung (s. Abschnitt
„INBETRIEBNAHME“), zu großen Mengen und/oder
ungewöhnlich langer Betriebszeit und/oder Zubereitung
mehrerer Rezepte in schneller Folger mit nur kurzen
Pausen dazwischen. In diesen Fällen schaltet sich
das Gerät aus und „E4“ wird auf dem LCD-Display des
Bedienfeldes angezeigt. Dies weist darauf hin, dass das
Gerät vorrübergehend nicht funktionsfähig ist.
Wenn auf Ihrem Bedienfeld „E4“ angezeigt wird und
Ihr Gerät stoppt, folgen Sie bitte den unten stehenden
Schritten:
• Trennen Sie Ihr Gerät nicht von der Stromquelle. Lassen
Sie den Schalter 0/1 (C15) auf 1 „ON“ stehen.
• Lesen Sie die Empfehlungen in der
Bedienungsanleitung, um Ihre Zubereitung
fortzusetzen (s. Abschnitt „INBETRIEBNAHME“:
Zutatenmenge/Garzeit/Temperatur/Zubehörteil).
• Warten Sie eine halbe Stunde, bis sich der Motor
abgekühlt hat.
• Stellen Sie den Schalter auf „OFF“ und dann zurück auf
„ON“, um Ihr Gerät wieder zu aktivieren.
Ihr Gerät ist nun wieder voll und ganz einsatzfähig.
Der Kundendienst beantwortet gern alle Ihre Fragen
(siehe Kontaktinformationen im Garantieheft).
WICHTIG: SCHUTZFUNKTION DES GERÄTES E4
INTEGRIERTE KÜCHENWAAGE