EasyManuals Logo

Multimetrix CM603 User Manual

Multimetrix CM603
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #19 background imageLoading...
Page #19 background image
19
2.2. FREQUENZMESSUNG UND TASTVERHÄLTNIS
Stecken Sie den roten Prüfdraht in die +-Buchse und den Schwarzen in
die COM-Buchse.
Stellen Sie den Drehschalter auf Stellung V oder V .
Wählen Sie nun mit der Taste Hz% die gewünschte Funktion: Hz oder %.
Halten Sie die Prüfspitzen fest an den Prüing.
Der Messwert wird angezeigt.
2.3. STROMMESSUNG
Stellen Sie je nach gemessenem Stromwert den Drehschalter auf eine der
A Stellungen. Sollten Sie den Stromwert nicht im Voraus kennen, beginnen
Sie zuerst mit der Stellung 600A .
Öffnen Sie die Backen mithilfe des Triggers. Achtung, die Zange darf nur
jeweils an einen Leiter geklemmt werden.
Das Kabel sollte möglichst mittig zwischen den Zangenbacken liegen, achten
Sie beim Zentrieren auf die Markierungen.
Der Stromwert wird angezeigt.
Greifen Sie beim Strommessen die Buchsen nicht an.
2.4. WIDERSTAND-, DIODEN- UND DURCHGANGSPRÜFUNG
Stecken Sie den roten Prüfdraht in die +-Buchse und den Schwarzen in
die COM-Buchse.
Stellen Sie den Schalter auf die Position Ω .
Zuerst müssen die Stromzufuhr des Prüflings unterbrochen und alle
Hochspannungskapazitäten entladen werden.
Wählen Sie nun mit der Taste SLT die gewünschte Funktion: Ω, oder .
Halten Sie die Prüfspitzen fest an den Prüfling. Beim Messen der
Diodenspannung halten Sie die rote Prüfspitze an die Kathode und die
schwarze Prüfspitze an die Anode.
Der Messwert wird angezeigt.
Beim Messen kleiner Widerstände werden zum Messen des
Messleitungswiderstands die Prüfspitzen kurzgeschlossen. Subtrahieren
Sie diesen Wert von den Messwerten kleiner Widerstände.
2.5. KAPAZITÄTSMESSUNGEN
Stecken Sie den roten Prüfdraht in die +-Buchse und den Schwarzen in
die COM-Buchse.
Stellen Sie den Schalter auf die Position .
Zuerst müssen die Stromzufuhr des Prüflings unterbrochen und alle
Hochspannungskapazitäten entladen werden.
Halten Sie die Prüfspitzen fest an den Prüing.
Der Messwert wird angezeigt. Warten, bis sich der Messwert stabilisiert hat.
2.6. TEMPERATURMESSUNG
Schließen Sie ein K-Thermoelement an die Buchsen + und COM an.
Stellen Sie den Drehschalter auf Stellung °C.
Halten Sie das Thermoelement an den Prüing bzw. in die Umgebung, die
gemessen werden soll.
Der Messwert wird angezeigt. Warten, bis sich der Messwert stabilisiert hat.
2.7. AUTOMATISCHE AUSSCHALTUNG
Wenn der Benutzer den Drehschalter bzw. die Tasten nicht betätigt, schaltet
sich das Gerät nach 30 Minuten automatisch ab, um die Batterien zu schonen.
Um die Abschaltautomatik aufzuheben, drücken Sie beim Einschalten mit dem
Schalter gleichzeitig die SLT-Taste.
3. TECHNISCHE DATEN

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Multimetrix CM603 and is the answer not in the manual?

Multimetrix CM603 Specifications

General IconGeneral
BrandMultimetrix
ModelCM603
CategoryMultimeter
LanguageEnglish

Related product manuals