56
6 Problembehebung
Problem Symptom Mögliche Ursache Erforderliche Maßnahme
Keine Stromversorgung zum
Gerät
Netzanzeige leuchtet nicht An Stromversorgung isoliert Trennschalter prüfen und einschalten
Netzkontrollschalter in "OFF"-
Position
Netzkontrollschalter prüfen und
einschalten
Sicherung durchgebrannt Sicherung prüfen und ersetzen
26-poliger Stecker nicht
angeschlossen
Überprüfen und korrigieren
Stromkabel nicht angeschlossen Überprüfen und korrigieren
Wackelkontakt im Generator Wenden Sie sich an Parker Hannifin.
Falsche Netzspannung
Prüfen Sie die Spannung nach
Typenschild
Reduzierter Auslegungsdruck Ablassdruckmesser
Kompressorausfall (nur Geräte mit
Option 1)
Prüfen, ob Kompressor in Betrieb,
wenden Sie sich an Parker Hannifin.
Überhitzung des Kompressors
aufgrund unzureichender Belüftung
Lüftungsabstand prüfen und korrigieren
Leck am Ablass der Rohrleitungen Rohleitung prüfen und Fehler beheben
Niedrige Druckreglereinstellung
Druckreglereinstellung prüfen und
zurücksetzen
Wartungsintervall überschritten
Wartungs-Timer und Wartungszustand
prüfen
Internes Leck Wenden Sie sich an Parker Hannifin.
Leck am Einlass der Rohrleitungen
(nur Geräte mit Option 0)
Rohrleitungen prüfen und Fehler beheben
Einlassdruck zu niedrig eingestellt Einlassdruck prüfen und erhöhen
Durchmesser der
Einlassrohrleitungen (nur Geräte mit
Option 1) oder Auslassrohrleitungen
zu klein
Durchmesser der Rohrleitungen prüfen
und ersetzen
Nachfrage übersteigt
Versorgungsmöglichkeiten
Anforderungen mit Originaldaten
abgleichen
Verminderte Reinheit
Überwachung
nachgeschalteter Elemente
Lecks am Ablass der Rohrleitungen Rohrleitungen prüfen und Fehler beheben
Unpassende Rohrleitungen am
Auslass
Rohrleitungen prüfen und ersetzen
Neu in Betrieb genommene
Generatoren
Prüfen und zum Erreichen der Reinheit
6 Stunden einplanen
Einlassluftzufuhr IS08573.1
2010 Luftqualitätsklasse 1.-.1 (nur
Geräte mit Option0)
Einlassluftqualität kontrollieren und
optimieren