24
Falls nach diesen Tätigkeiten die Störung nicht beseitigt ist, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
DE
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG
DIE ELEKTROPUMPE LIEFERT KEIN
WASSER,
DER MOTOR DREHT NICHT
1) Kein Strom vorhanden. Überprüfen, ob Spannung vorhanden ist und ob der Stecker ordentlich
eingesteckt ist.
2) Der Motorschutz hat sich
eingeschaltet.
Die Ursache überprüfen und den Schalter wieder richtig stellen. Falls der
Wärmeregler sich eingeschaltet hat, solange warten, bis das System abgekühlt
ist.
3) Kondensator defekt. DenKundendienstkontaktieren.
4) Welle blockiert. DenKundendienstkontaktieren.
5) Druckschalter falsch eingestellt
oder beschädigt.
DenKundendienstkontaktieren.
DER MOTOR DREHT, ABER DIE
ELEKTROPUMPE LIEFERT KEINE
FLÜSSIGKEIT
1) Der Pumpenkörper ist nicht gefüllt. Das Gerät anhalten und den Pumpenkörper durch den Auffüllstöpsel mit Wasser
füllen (Abb. 1, Nr.9).
2) Eintritt von Luft aus der
Ansaugleitung.
Überprüfen, daß:
• Die Verbindungen dicht sind
• Der Flüssigkeitspegel nicht unterhalb des Bodenventils gesunken ist
• Das Bodenventil dicht und nicht blockiert ist
• Entlang der Ansaugleitungen keine Siphons, Knicke, Gegengefälle oder
Verengungen
vorhanden sind
3) Ansaughöhe größer als die für die
Einheit vorgesehene Höhe.
Die Ansaughöhe übeprüfen und reduzieren, oder ein Gerät mit passenderen
Eigenschaften verwenden.
DIE ELEKTROPUMPE BLEIBT NACH
EINER KURZEN BETRIEBSZEIT
STEHEN, WEIL SICH DER THERMISCHE
MOTORSCHUTZ
EINGE- SCHALTET HAT
1) Die Speisung stimmt nicht mit den
Angaben auf dem Schild überein.
Die Spannung auf den Leitungen des Speisungskabels kontrollieren.
2) Ein Festkörper hat die Laufräder
blockiert.
Die Elektropumpe abmontieren und reinigen.
3) Die Flüssigkeit ist zu dicküssig. DenKundendienstkontaktieren.
4) Flüssigkeit oder Umgebung zu
warm.
Die Ursache beseitigen, die die Störung hervorgerufen hat, warten, bis die
Pumpe abgekühlt
ist und wieder in Betrieb setzen.
5) Die Pumpe läuft trocken oder
mit geschlossenem Schieber in
derAusgussleitung.
DIE ELEKTROPUMPE SCHALTET SICH ZU
OFT EIN UND AUS
1) Membran des Speichers beschädigt. Membran oder den gesamten Speicher durch einen Fachmann ersetzen lassen.
2) Keine Druckluft im Speicher
vorhanden.
Speicher durch das Druckventil mit Luft füllen, bis zu einem Druck von 1,5 bar.
3) Bodenventil der Ansaugleitung
blockiert und undicht.
Ventil ausbauen und reinigen oder eventuell ersetzen.
DIE ELEKTROPUMPE ERREICHT NICHT
DEN GEWÜNSCHTEN DRUCK
1) Abschaltdruckeinstellung des
Druckschalter zu niedrig.
Den Kundendienst kontaktieren.
2) Eintritt von Luft aus der
Ansaugleitung.
Siehe Punkt 2.2.
DIE ELEKTROPUMPE IST STÄNDIG IN
BETRIEB
1) Maximale Einstellung des
Druckschalter zu hoch.
Den Kundendienst kontaktieren.
2) Eintritt von Luft aus der
Ansaugleitung.
Siehe Punkt 2.2.