WIEDERGABE
VON
PLATTEN
1
ALLGEMEIN
Tastensteuerung:
• Zur einfachen Abspielsteuerung
oder
zum Abspielen von
Discs über ein Stereosystem ohne Verwendung des
Fernsehgerätes können Sie die Tasten
auf
der
Vorderseite
oder
der
Fernbedienung verwenden.
- Die
PLAY-
und
STOP-Tasten führen dieselben Funktionen aus,
wie die betreffenden Befehle
auf
dem Bildschirm.
-
Mit
den
Tasten
NE."\."f
und
PREVIOUS
springen Sie eine Spur
nach vorne bzw. zurück.
HINWEIS
- Die Funktion dieser Tasten hängt vollständig von
der
Anwendung beim Abspielen eines
CD-I
Programms ab.
Überwechseln
auf
Fernsehgerät:
• Wählen
Sie
den gewünschten Kanal
oder
Eingang Ihres
Fern~ehgerätes
mit Hilfe
der
Regler Ihres Fernsehgerätes aus.
- Wird der Player eingeschaltet, wird sein Antennensignal zum
Fernsehgerät übertragen. Abhängig vom Fernsehgerät bzw.
Anschlug des Fernsehgerätes kann
der
Fernsehempfang
automatisch unterbrochen werden.
• Um in diesem Fall jederzeit
auf
Fernsehempfang umschalten
zu können, drücken Sie die
CD-VTV
Taste
(II)
auf
der
Fernbedienung.
• Um zum
CD-I
Abspielen zurückzukehren, drücken Sie erneut
die
CD-VTV
Taste
(11).
Lautstärkepegel:
• Beim Abspielen einer beliebigen Disc stellen Sie die
gewünschte Lautstärke am besten
am
Fernsehgerät
oder
HiFi-
Verstärker ein.
• Die Tasten Volume
up
(9) / down (10)
auf
der
Fernbedienung
können ebenfalls benutzt werden, jedoch beginnt die
Lautstärkeeinstellung bei diesen Reglern mit einem
Ausgangspegel,
der
im "General Options Screen" eingestellt
wurde. Die gewünschte Lautstärke sollte daher zuerst am
Fernsehgerät
oder
HiFi-Verstärker eingestellt werden.
EINLEGEN
UND
HERAUSNEHMEN
EINER
CD
Einlegen:
• W[ihlen
und
klicken
Sie
"Open"
an
<Sie
klinnen auch die
OPEN/CLOSE-Taste
(2)
am
Player drücken), um die
Schublade
(I)
für Discs zu
iiffnen.
• Nehmen
Sie
die Disc aus ihrer
Halterung
und
legen Sie sie mit
der beschrifteten Seite nach
oben
in die Schublade ein.
• Wählen
und
klicken
Sie
"Close"
an
c
Sie
klinnen auch die
OPEN/CLOSE-Taste
(2)
am
Player drücken oder die
(5")
12cm--
Schublade vorsichtig an
der
Vorderseite anstoßen),
um
die
Schublade zu schließen.
- Der Fernsehbildschirm ändert sich je nach
Art
der
Disc.
VORSICHT
LEGEN
SIE
NIE
MEHR
AIS
EINE
DISC
IN
DEN
CD-I
PLAYER.
ABSPIELEN EINER CD-1
DISC
VORSICHT
NIEMAIS
LÄNGERE
ZEIT
EIN
STANDBILD AUF
DEM
BILDSCHIRM LASSEN,
DA
HIERDURCH
DIE
BILDRÖHRE
EINBRENNEN KANN.
DEN
CD-I
PLAYER AUSSCHALTEN
ODER
DIE
CD
HEAUSNEHMEN.
Die Wiedergabe einer
CD-i
hängt
von
der
Einstellung für
Autoplay ab <siehe bei "Option Bildschirmen"). Die werkseitig
vorgegebene Standardeinstellung ist
"OFF".
1.
Wenn Autoplay
auf
"OFF"
steht:
Nach
dem Einlegen der Platte erscheint die
CD-i
Startanzeige
auf dem Fernsehbildschirm.
Zum Starten des
CD-i
Programms das Symbol für "Play"
auf
dem Bildschirm anwählen und anklicken.
2.
Wenn Autoplay auf
"ON"
steht:
Nach dem Einlegen
der
Platte wird das
CD-i
Programm
automatisch gestartet.
Herausnehmen:
• Wählen
und
klicken Sie "Open" an (Sie können auch die
OPEN/CLOSE-Taste
(2)
des Players drücken), um die Disc-
Schublade zu öffnen.
- Auf dem Fernsehbildschirm erscheint wieder
der
Start-Up-
Bildschirm.
• Nehmen
Sie
die Disc aus
der
Schublade
und
legen Sie sie in
ihre Halterung zurück.
• Wählen
und
klicken Sie "Close" an (Sie können auch die
OPEN/CLOSE-Taste
(2)
am
Player drücken
oder
die
Schublade vorsichtig
an
der
Vorderseite anstoßen),
um
die
Schublade mit
oder
ohne neuer Disc zu schließen.
HINWEIS
-
Sie
können die Disc jederzeit herausnehmen, indem
Sie
die
OPEN/CLOSE-Taste
(2)
drücken.
- Sollten Sie die Disc herausnehmen, während ein
CD-I
Programm läuft, wird das
CD-I
Programm abrupt
abgebrochen. "Leseze.ichen" oder Zwischenergebnisse können
nicht
auf
den
letzten Stand gebracht werden,
wenn
sie vom
CD-I
Programm verwendet werden.
Jetzt erscheint die Eröffnungs-
anzeige für das
CD-i
Programm
auf
dem Bildschirm.
Von
diesem
Punkt aus erfolgen alle Vorgänge
interaktiv zwischen Ihnen
und
dem Programm. Zum Stoppen
kann jederzeit die STOP-
oder
EXIT-Funktion des
CD-i
Programms angewählt werden.
gewählten Pegel eingestellt.
HINWEIS
- Die Vorgehensweise entspricht der Vorgehensweise für
CD
BRIDGE-Platten,
CD-i
Ready Platten
und
PHOTO-CDs sowie
für Digital Video-Platten
und
Video-CDs,
wenn
eine Digital
Video-Cartridge eingesetzt ist.
55