42
7 Installation eines optionalen
Kühlgerätes (nicht im
Lieferumfang enthalten):
Für die langfristige Sicherheit und Vitalität der Riffbewohner empfiehlt
Red Sea für alle Riffaquarien den Einsatz eines Kühlers. Sowohl das
Aquarium als auch der Unterschrank der MAX
®
E-Systeme sind für die
Installation eines Kühlers ausgerüstet.
Der Unterschrank des MAX
®
-E hat vorne und hinten Belüftungsöffnungen,
die die für den effizienten Betrieb eines Aquarienkühlers benötigte freie
Konvektionskühlung ermöglichen.
Verwenden Sie das Anschluss-Set für Zubehör, um eine Pumpe und
Rücklaufrohre an ein Kühlgerät anzuschließen.
1. Bringen Sie ein ca. 30 cm langes Stück Schlauch mit einem
Durchmesser von 17 mm (¾”) am Auslass einer Tauchpumpe an (die
Strömungspumpen des MAX
®
-E sind hierfür geeignet) und verbinden
Sie einen der Schlauchstutzen mit dem freien Endes des Schlauches,
sodass der Schlauchstutzen senkrecht zur Pumpe steht.
2. Senken Sie die Pumpe und die Rohranordnung in den Technikbereich,
sodass der Schlauchstutzen zu dessen Rückseite zeigt. Führen Sie das
Stromkabel aus der Öffnung in der Aufhängung über der Rückwand
hinaus, führen Sie das Kabel durch den Kabelkanal und stecken Sie
den Stecker in den für ihn vorgesehenen Steckplatz der Stromzentrale.
3. Bringen Sie einen Schlauch mit 17 mm Durchmesser (¾”) von
erforderlicher Länge an, um den Ein- und Auslass des Kühlers mit
den Schlauchstutzen an der Rückseite der Zubehör-Rohreinheit zu
befestigen. Verbinden Sie die Rohre mittels der Feststellmuttern mit
den Schlauchstutzen.
4. Stecken Sie die Rohreinheit für Zubehör in den Ausschnitt der
Aufhängung und lassen Sie sie zuschnappen, wenn die Ausrichtung
stimmt. Vergewissern Sie sich, dass die Pumpenkabel durch die
Aussparung an den Seiten der Rohreinheit laufen.
5. Drücken Sie den Schlauchstutzen der Pumpe in eine der
Anschlussstellen und sichern Sie seine Position durch Drehen der
Feststellmutter.
6. Verbinden Sie ein Stück Schlauch (Durchmesser 17 mm, ¾”) von
benötigter Länge mit dem anderen Schlauchstutzen. Führen Sie das
freie Ende dieser Rohrleitung, wie abgebildet, in den Technikbereich
und verbinden Sie den Bajonettverschluss mit der anderen
Anschlussstelle der Rohreinheit.
7. Überprüfen Sie bei Inbetriebnahme der Förderpumpe für den
Kühler, ob das Wasser durch den Kühler läuft, ohne an irgendeiner
Verbindungsstelle der Verrohrung auszutreten.
8. Achten Sie beim Anschluss des Kühlers an ein bereits in Betrieb
befindliches System auf ein Absinken des Wasserstandes und füllen
Sie das Becken mit frisch angesetztem Salzwasser auf, dessen
Salzgehalt, pH-Wert und Temperatur dem Wasser im Becken
entsprechen.