EasyManua.ls Logo

Sartorius Factory Series - Page 20

Sartorius Factory Series
107 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
19
Inbetriebnahme
Anschlußbelegungsplan
Nr. Signalname Bedeutung
1 BR_POS Brückenspeisespannung positiv (IN+)
2 SENSE_POS Sense (+) Brückenspeisespannung
3 OUT_POS Meßspannung positiv
4 OUT_NEG Meßspannung negativ
5 SENSE_NEG Sense (–) Brückenspeisespannung
6 BR_NEG Brückenspeisespannung negativ (IN–)
8 TS_GND
9 TK_IN2 Pin 8/9 Option externer Temperatursensor
Hinweis:
Für die Zuordnung der Farben/Signale die jeweilige Anleitung/Datenblatt
der Wägezelle/Waage benutzen. Alle nicht benutzten Leitungen
isolieren! Bei Anschluß eines Lastaufnehmers in 4-Leiter-Technik sind die
Anschlußklemmen der Klemmleiste Nr.: 1 mit 2 und 5 mit 6 mittels
Brücken zusammenzulegen.
§ Adern des Kabels an die Klemmleiste montieren.
Aderenden ca. 1cm abisolieren
Aderendhülsen aufstecken und befestigen
Alle Adern ab der PG-Verschraubung mit dem beigelegten Schlauch
zusätzlich überziehen. Die dann noch freiliegenden Adern sollten eine Länge
von ca.5 cm bis zur Klemmleiste nicht überschreiten.
Kabelenden lt. Anschlußbelegungsplan anschließen
§ Mit einem Schraubendreher die Schrauben der Klemmleiste fest anziehen.
Hinweis:
Die Brückenspeisespannungen sind jeweils durch 125mA Sicherungen
geschützt. Damit die Sicherungen bei falscher Montage nicht ansprechen, muß
ein Widerstand zwischen Pin 1 und Pin 6, Pin 1 und Gehäuse und Pin 6 und
Gehäuse größer als 80 Ohm gemessen werden. Pin 1 und Pin 2, sowie Pin 5
und Pin 6 müssen niederohmig miteinander verbunden sein.

Other manuals for Sartorius Factory Series

Related product manuals