EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Chainsaw>CSP2540

Scheppach CSP2540 User Manual

Scheppach CSP2540
Go to English
348 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #19 background imageLoading...
Page #19 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
19
Wenn Sie Hilfe anfordern, geben Sie folgende An-
gaben:
Wo es geschah
Was geschah
Wieviele Verletzte
Welche Verletzungsart
Wer meldet!
Hinweis
Bei längeren Arbeiten kann es auf Grund von Vib-
rationen in den Händen der Bedienungsperson zu
Durchblutungsstörungen (Weißngersyndrom) kom-
men.
Das Weißngersyndrom ist eine Gefäßerkrankung,
bei der die kleinen Blutgefäße an den Fingern und
Zehen anfallartig verkrampfen. Die betroffenen Are-
ale werden nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt
und erscheinen dadurch extrem blass. Der häuge
Gebrauch von vibrierenden Geräten kann bei Perso-
nen, deren Durchblutung beeinträchtigt ist (z.B. Rau-
cher, Diabetiker) Nervenschädigungen auslösen.
Wenn Sie ungewöhnliche Beeinträchtigungen be-
merken, beenden Sie sofort die Arbeit und suchen
Sie einen Arzt auf.
Angaben über die Dauer der Anwendung können
in diesem Fall nicht gemacht werden, da dies von
Person zu Person unterschiedlich sein kann.
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um die Gefah-
ren zu reduzieren:
Halten Sie Ihren Körper und besonders die Hände
bei kaltem Wetter warm.
Machen Sie regelmäßig Pausen und bewegen Sie
dabei die Hände, um die Durchblutung zu fördern.
Sorgen Sie für eine möglichst geringe Vibration der
Maschine durch regelmäßige Wartung und feste
Teile am Gerät.
Restrisiken
m GEFAHR
VERLETZUNGSGEFAHR !
Kontakt mit der Sägekette kann zu tödlichen Schnitt-
verletzungen führen.
Niemals mit den nden in die laufende Sägekette
greifen.
RÜCKSCHLAGGEFAHR !
Rückschlag kann zu tödlichen Schnittverletzungen
führen.
VERBRENNUNGSGEFAHR !
Kette und Führungsschiene erhitzen sich im
Betrieb.
Motorsäge nur am Bügelgriff tragen. Die Säge-
schiene zeigt nach hinten. Nicht mit dem Schall-
dämpfer in Berührung kommen (Verbrennungsge-
fahr).
Beim Transport im KFZ ist auf sichere Lage der
Motorsäge zu achten, damit kein Kraftstoff oder
Kettenöl auslaufen kann.
Der Transport einer Kettensäge erfolgt immer mit
einem aufgesteckten Schienenschutz um Schäden
oder Verletzungen zu vermeiden.
Die Motorsäge sicher in einem trockenen Raum
lagern. Die Säge darf nicht im Freien aufbewahrt
werden. Motorsäge Kindern nicht zugänglich ma-
chen.
Bei längerer Lagerung und beim Versand der Mo-
torsäge müssen der Kraftstoff- und der Öltank voll-
ständig entleert sein.
Sollte die gekette/ Führungsschiene nicht de-
montiert sein, dann immer den Transportschutz
aufstecken.
Instandhaltung
Bei allen Wartungsarbeiten Motorsäge aus-
schalten und Kerzenstecker ziehen!
Der betriebssichere Zustand der Motorsäge, ins-
besondere die Funktion der Kettenbremse, ist je-
weils vor Beginn der Arbeit zu prüfen. Auf eine vor-
schriftsmäßig geschärfte und gespannte geket-
te ist besonders zu achten.
Die Maschine ist lärm - und abgasarm zu betrei-
ben. Hierbei ist auf korrekte Vergasereinstellung zu
achten.
Motorsäge regelmäßig reinigen.
Tankverschlüsse regelmäßig auf Dichtheit über-
prüfen.
Unfallverhütungsvorschriften der zuständigen
Berufsgenossenschaft und der Versicherung be-
achten. Auf keinen Fall an der Motorsäge bauli-
che Veränderungen vornehmen! Sie gefährden
hierdurch Ihre Sicherheit!
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur
soweit ausgeführt werden, wie sie in dieser Betriebs-
anleitung beschrieben sind. Alle weiteren Arbeiten
müssen vom Service übernommen werden. Nur Ori-
ginal Ersatzteile und Zubehör verwenden. Bei Ver-
wendung von nicht Original Ersatzteilen, Zubehör,
Schienen/Ketten Kombinationen und ngen, ist mit
erhöhter Unfallgefahr zu rechnen. Bei Unfällen oder
Schäden mit nicht zugelassener Sägevorrichtung
oder Zubehör entfällt jegliche Haftung.
Erste Hilfe
Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer
ein Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz
vorhanden sein. Entnommenes Material sofort wie-
der auffüllen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach CSP2540 and is the answer not in the manual?

Scheppach CSP2540 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelCSP2540
CategoryChainsaw
LanguageEnglish

Related product manuals