EasyManuals Logo

Scheppach CSP50 User Manual

Scheppach CSP50
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #11 background imageLoading...
Page #11 background image
www.scheppach.com
DE
|
11
Die elektrische Zündanlage des Gerätes erzeugt
ein geringes elektromagnetisches Feld. Wenn Sie
Träger eines Herzschrittmachers oder ähnlicher Im-
plantate sind, konsultieren Sie vor Verwenden des
Gerätes Ihren Arzt, um gesundheitliche Risiken zu
vermeiden.
Beachten Sie, bei nicht ordnungsgemäßer War-
tung, bei Verwendung von nicht konformen Ersatz-
teilen oder Entfernung oder Modikation der Sicher-
heitseinrichtungen kann es zu Schäden am Gerät
und schweren Verletzungen der damit arbeitenden
Person führen.
6.2 Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
m GEFAHR
Tragen Sie immer persönliche Schutzausrüstung
(PSA)!
- Tragen Sie einen Schutzhelm mit Gesichtsschutz
bzw. Schutzbrille und Gehörschutz.
- Tragen Sie eng anliegende Schutzkleidung mit
Schnittschutzeinlage.
- Tragen Sie rutschfeste Sicherheitsschuhe.
- Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Vermeiden Sie weite Kleidung, die sich verfangen
kann.
Tragen Sie keinen Schal, keine Krawatte und kei-
nen Schmuck!
Bei langen Haaren benutzen Sie ein Haarnetz!
Tragen Sie bei sämtlichen Arbeiten im Wald einen
Schutzhelm. Dieser bietet Schutz vor herabfallen-
den Ästen. Überprüfen Sie den Schutzhelm regel-
mäßig auf Beschädigungen. Nach 5 Jahren ist die-
ser spätestens auzutauschen. Verwenden Sie nur
geprüfte Schutzhelme.
Der Gesichtsschutz bzw. die Schutzbrille hält Sä-
gespäne und Holzsplitter ab. Um Verletzungen der
Augen zu vermeiden, ist beim Arbeiten mit dem Ge-
rät stets ein Gesichtsschutz bzw. eine Schutzbrille
zu tragen.
Tragen Sie immer einen Gehörschutz. Der von dem
Gerät ausgehende Lärm kann zu Hörschäden füh-
ren.
Tragen Sie robuste Schutzhandschuhe aus wider-
standsfähigem Material, wie z. B. Leder.
Tragen Sie beim Sägen von trockenem Holz eine
Staubschutzmaske. Es kann zur Bildung von Säge-
staub kommen.
6.3 Lagerung und Transport
Schalten Sie die Kettensäge vor jedem Transport
ab, auch bei kürzeren Strecken. Schalten Sie die
Kettenbremse ein und bringen Sie den Ketten-
schutz an.
Verwenden Sie den Kettenschutz bei Transport und
Lagerung.
Sichern Sie die Maschine während des Transports
(auch in Fahrzeugen) gegen Umkippen, um Kraft-
sto󰀨verlust, Schäden oder Verletzungen zu vermei-
den.
Tragen Sie das Gerät nur am vorderen Handgri󰀨.
Die Führungsschiene zeigt dabei nach hinten, von
Ihrem Körper abgewandt (siehe Abb. L).
Halten Sie den heißen Schalldämpfer vom Körper
weg. Es besteht Verbrennungsgefahr!
Reinigen und warten Sie die Kettensäge vor der La-
gerung.
Lagern Sie das Gerät an einem sicheren und tro-
ckenen Ort. Sichern Sie es auch vor unbefugtem
Zugri󰀨.
6.4 Umgebungssicherheit
Nationale und / oder kommunale Regelungen kön-
nen die Verwendung Lärm erzeugender, motorbe-
triebener Geräte zeitlich einschränken. Erkundigen
Sie sich darüber bei Ihrer kommunalen Verwaltung.
Das Gerät darf nicht in Innenräumen oder anderen
schlecht belüfteten Bereichen betrieben werden. Es
besteht Erstickungsgefahr durch die giftigen Abga-
se/Schmieröldämpfe.
Führen Sie Arbeiten nur bei Tageslicht aus.
Arbeiten Sie auch nicht bei ungünstigen Wetterbe-
dingungen, wie z. B. Regen oder Wind. Hierbei be-
steht ein erhötes Unfallrisiko.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und aufge-
räumt.
Halten Sie Kinder, andere Personen und Tiere vor
und während der Arbeit fern. Sie können bei Ablen-
kung die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Vergewissern Sie sich vor Arbeitsbeginn, dass sich
keine Personen, Tiere oder Sachwerte in der Ge-
fahrenzone benden.
Arbeiten Sie nicht in der Nähe von Drahtzäunen
oder in Bereichen mit losem Altdraht.
Stellen Sie Feuerlöschmittel bereit, wenn Sie in
leicht entzündlicher Umgebung, wie z. B. bei trocke-
nem Gras usw. arbeiten. Es besteht Brandgefahr!
6.5 Kraftsto󰀨 einfüllen
Benzin ist sehr leicht entzündlich. Halten Sie beim
Betanken Abstand von o󰀨enem Feuer und rauchen
Sie nicht dabei. Es besteht Brandgefahr!
Achten Sie darauf, dass Sie kein Benzin verschüt-
ten. Benzin oder Kettenöl darf nicht ins Erdreich
gelangen. Nehmen Sie geeignete Unterlagen zur
Hilfe.
Tanken Sie nur in gut belüfteten Bereichen. Ben-
zindämpfe können sich leicht entzünden oder ex-
plodieren.
Schalten Sie den Motor vor dem Tanken ab und
lassen Sie das Gerät abkühlen. Wurde Benzin ver-
schüttet, reinigen Sie sofort die betro󰀨enen Stellen.
Lassen Sie auch keinen Kraftsto󰀨 auf Ihre Kleidung
kommen, ansonsten sofort wechseln.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach CSP50 and is the answer not in the manual?

Scheppach CSP50 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelCSP50
CategoryChainsaw
LanguageEnglish

Related product manuals