www.scheppach.com
14
|
DE
7. Technische Daten
Gewicht unbetankt, ohne Schneidgarnitur ca. ... 5,2 kg
Gewicht unbetankt, mit Schneidgarnitur ca. .....6,4 kg
Kraftstotank ................................ca. 550 cm
3
(0,55 l)
Tank für Kettenschmieröl ..............ca. 260 cm
3
(0,26 l)
Verwendbare Schnittlänge* /
Führungsschiene ...................................... 44 cm (18“)
Max. Kettengeschwindigkeit .............................22 m/s
Kettenteilung..................................8,255 mm (0,325“)
Treibglieddicke ............................................................
...........................................................1,5 mm (0.059”)
Typ der Sägekette .......................................................
........................................KANGXING : 325-058-72BL
Typ der Führungsschiene ............................................
......................................KANGXING: BE18-72-5810P
Kettenrad Zähnezahl/Teilung .......................................
.........................................7 Zähne/8,255 mm (0,325“)
Motor Hubraum............................................................
..........................................................................45 cm
3
Max. Motorleistung nach ISO 7293 .............................
......................................................................... 1,8 kW
Leerlaufdrehzahl n
0
......................................................
.........................................................3000 ± 300 min
-1
Drehzahl n
max
...............................................................
..................................................................12000 min
-1
Zündkerze....................................................................
..........................................................................L8RTF
* Die tatsächliche Schnittlänge kann geringer als die
angegebene Schnittlänge sein.
Geräusch
Schalldruckpegel L
pA
nach ISO 22868 ....... 98,9 dB(A)
Unsicherheit K
pA
................................................ 2,5 dB
Schallleistungspegel L
WA
nach ISO 22868......................................113,28 dB(A)
Unsicherheit K
WA
............................................... 2,5 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewir-
ken.
Die angegebenen Geräuschemissionswerte sind
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen wor-
den und können zum Vergleich eines Werkzeugs mit
einem anderen verwendet werden.
Die angegebenen Geräuschemissionswerte können
auch zu einer vorläugen Einschätzung der Belastung
verwendet werden.
Vibration
Vibrationswert am hinteren
Handgri nach ISO 22867 ..........................5,277 m/s
2
Vibrationswert am vorderen
Handgri nach ISO 22867 ..........................6,185 m/s
2
Unsicherheit K ................................................1,5 m/s
2
m WARNUNG
Vermeiden Sie die Schwingungsrisiken, z. B. das Ri-
siko einer Weißngererkrankung (Durchblutungsstö-
rungen), durch häuge Arbeitspausen, in denen Sie z.
B. Ihre Handächen aneinanderreiben.
8. Vor Inbetriebnahme
• Önen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Gerät vorsichtig heraus.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Ver-
packungs- und Transportsicherungen (falls vorhan-
den).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis
zum Ablauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG
Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kinder-
spielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststobeuteln,
Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschlu-
ckungs- und Erstickungsgefahr!
8.1 Montage der Führungsschiene und Sägekette
spannen
m ACHTUNG
Führen Sie Montage immer bei ausgeschaltetem Mo-
tor durch.
m WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Tragen Sie immer Schutzhandschuhe, wenn Sie die
Sägekette (17) berühren. Verletzungsgefahr durch die
scharfen Schneidezähne!
Hinweis
Eine neue Sägekette (17) längt sich und muss öfter
nachgespannt werden. Überprüfen Sie regelmäßig
nach jedem Schnitt die Kettenspannung und stellen
Sie diese nach.
Je nach Verschleiß kann die Führungsschiene (16)
gewendet werden.
• Stellen Sie die Kettensäge auf eine ebene, stabile
Unterlage.
• Ziehen Sie den vorderen Handschutz (1) bis zum
Anschlag nach hinten, um die Kettenbremse zu lö-
sen (siehe Abb. B).
• Entfernen Sie die beiden Befestigungsmuttern (20)
mit dem Zündkerzenschlüssel (28).