EasyManuals Logo

Scheppach DM1100T User Manual

Scheppach DM1100T
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +800 4002 4002
10
|
DE
Die Drehmaschine darf nicht im laufenden Betrieb
überquert werden.
Werkstück nur gegen die Drehrichtung in ein
Schneidwerkzeug einführen. Das Werkstück muss
sich immer zu Ihnen hin drehen.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn
es an eine Steckdose angeschlossen ist, schalten
Sie es aus und ziehen Sie es aus der Steckdose,
bevor Sie es verlassen.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren.
Einige Stäube, die beim Schleifen, Sägen, Schlei-
fen, Bohren und anderen Bauarbeiten entstehen,
enthalten Chemikalien, von denen bekannt ist,
dass sie Krebs, Geburtsfehler oder andere repro-
duktive Schäden verursachen. Einige Beispiele für
diese Chemikalien sind:
Blei aus Bleifarben
Kristalline Kieselsäure aus Ziegeln und Zement
oder anderen Mauerwerksprodukten
Arsen und Chrom aus chemisch behandeltem
Holz
Je nachdem, wie oft Sie diese Arbeit verrichten,
variiert Ihr Risiko. Um Ihre Exposition gegen-
über diesen Chemikalien zu reduzieren: Arbei-
ten Sie in einem gut belüfteten Bereich und
arbeiten Sie mit zugelassenen Sicherheitsein-
richtungen, wie z.B. Staubmasken, die speziell
dafür entwickelt wurden, mikroskopisch kleine
Partikel herauszultern.
Personen mit Herzschrittmachern sollten vor der
Anwendung ihren Arzt konsultieren. Elektromagne-
tische Felder in der Nähe des Herzschrittmachers
können zu Störungen des Herzschrittmachers
oder zum Ausfall des Herzschrittmachers führen.
Darüber hinaus sollten Menschen mit Herzschritt-
machern:
Vermeiden Sie es, allein zu arbeiten.
Richtig warten und prüfen, um einen elektri-
schen Schlag zu vermeiden.
Die in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen
Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Anweisun-
gen können nicht alle möglichen Bedingungen und
Situationen abdecken. Der Betreiber muss verste-
hen, dass gesunder Menschenverstand und Vor-
sicht Faktoren sind, die nicht in dieses Produkt
eingebaut werden können, sondern vom Betreiber
geliefert werden müssen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise für die Verwen-
dung von Planscheiben
Stellen Sie sicher, dass die Planscheibe die richti-
ge Größe hat, um das Werkstück zu stützen.
Stellen Sie sicher, dass das Werkstück sicher an
der Planscheibe befestigt ist.
Schneiden Sie das Werkstück vor der Montage
auf eine Planscheibe so nah wie möglich an die
endgültige Form.
Sicherheitshinweise für die Drechselbank
Das Gerät darf nur an eine ordnungsgemäß ge-
erdete Steckdose angeschlossen werden.
Machen Sie sich mit den Eigenschaften der Ma-
schine und der Drechseltechnik vertraut, bevor Sie
die Maschine in Betrieb nehmen.
Prüfen Sie alle Werkstücke auf Risse oder Äste.
Klebeverbindungen müssen vor dem Wenden voll-
ständig ausgehärtet sein.
Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück sicher
verriegelt ist und alle Aufsätze gesichert sind.
Vor dem Einschalten der Maschine sicherstellen,
dass sich das Werkstück durch Drehen von Hand
frei drehen kann.
Halten Sie Ihre Hände und Finger vom rotierenden
Werkstück fern.
Schalten Sie die Maschine aus und warten Sie, bis
sie zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie Einstel-
lungen an Werkstück, Reitstock oder Werkzeug-
auage vornehmen.
Wartung, Einstellung, Kalibrierung und Reinigung
dürfen nur bei ausgeschaltetem Motor durchge-
führt werden.
Die Maschine ist nur für den Einsatz mit Drechsel-
meißeln vorgesehen.
Bewahren Sie die Drechselmeißel immer sicher
auf, bevor Sie den Arbeitsplatz verlassen.
Betreiben Sie die Drehmaschine nicht ohne Ab-
deckungen und Schutzvorrichtungen.
Schneidwerkzeuge scharf halten.
Verwenden Sie die niedrigste Geschwindigkeit,
wenn Sie ein neues Werkstück starten.
Halten Sie die Drehmaschine immer mit der lang-
samsten Geschwindigkeit an. Wenn die Drehma-
schine so schnell läuft, dass sie vibriert, besteht
die Gefahr, dass das Werkstück geworfen oder das
Schneidwerkzeug aus den Händen gerissen wird.
Lassen Sie keine Schneidwerkzeuge in das Werk-
stück beißen. Das Holz kann gespalten oder von
der Drehbank geworfen werden.
Positionieren Sie die Werkzeugauage immer
über der Mittellinie der Drehmaschine, wenn Sie
ein Werkstück formen.
Bevor Sie ein Werkstück an der Frontplatte befestigen,
sollten Sie es immer so grob wie möglich ausarbei-
ten, um es so rund wie möglich zu machen. Dadurch
werden die Vibrationen beim Drehen des Werkstücks
minimiert. Befestigen Sie das Werkstück immer sicher
an der Frontplatte. Andernfalls kann das Werkstück
von der Drehmaschine weggeworfen werden.
Verwenden Sie eine Bürste oder Druckluft, um
Holzspäne zu entfernen; niemals Ihre Hände. Die
Späne werden scharf sein.
Das Schneidwerkzeug muss immer fest gegen den
Werkzeughalterung oder im Spannfutter sitzen und
so eingestellt sein, dass der Überstand vom Holz-
stück begrenzt wird. Dies reduziert die Möglich-
keit, dass das Werkzeug bricht oder sich verbiegt.

Other manuals for Scheppach DM1100T

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach DM1100T and is the answer not in the manual?

Scheppach DM1100T Specifications

General IconGeneral
Type-
PurposeWoodworking
PC connectedNo
Product colorBlack, Blue, Grey
Number of speeds4
Lathe bed materialSteel
Rotational speed (max)2600 RPM
Rotational speed (min)890 RPM
Distance between centers1000 mm
Motor power400 W
AC input voltage230 - 240 V
AC input frequency50 Hz
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth1375 mm
Width250 mm
Height410 mm
Weight20000 g