EasyManuals Logo

Scheppach DM1100T User Manual

Scheppach DM1100T
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #8 background imageLoading...
Page #8 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +800 4002 4002
8
|
DE
Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeits-
bereichs.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo
Brand- oder Explosionsgefahr besteht.
3 Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten
Teilen (z. B. Rohren, Radiatoren, Elektroher-
den, Kühlgeräten).
4 Halten Sie andere Personen fern.
Lassen Sie andere Personen, insbesondere
Kinder, nicht das Elektrowerkzeug oder das
Kabel berühren. Halten Sie sie von Ihrem Ar-
beitsbereich fern.
5 Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge si-
cher auf
Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem
trockenen, hochgelegenen oder abgeschlosse-
nen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern,
abgelegt werden.
6 Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht
Sie arbeiten besser und sicherer im angegebe-
nen Leistungsbereich.
7 Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug
Verwenden Sie keine leistungsschwachen
Elektrowerkzeuge für schwere Arbeiten.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht für
solche Zwecke, für die es nicht vorgesehen
ist. Benutzen Sie zum Beispiel keine Hand-
kreissäge zum Schneiden von Baumästen oder
Holzscheiten.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht zum
Brennholzsägen.
8 Tragen Sie geeignete Kleidung
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck,
sie könnten von beweglichen Teilen erfasst
werden.
Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuh-
werk empfehlenswert.
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
9 Benutzen Sie Schutzausrüstung
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten
eine Atemmaske.
10 Schließen Sie die Staubabsaug-Einrichtung an
Falls Anschlüsse zur Staubabsaugung und Auf-
fangeinrichtung vorhanden sind, überzeugen
Sie sich, dass diese angeschlossen und richtig
benutzt werden.
Der Betrieb in geschlossenen Räumen ist beim
Bearbeiten von Holz, holzähnlichen Werkstof-
fen und Kunststo󰀨en nur mit einer geeigneten
Absauganlage zulässig.
11 Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für
die es nicht bestimmt ist
Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das
Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Drechselbank dient nur zum Bearbeiten von Holz
mittels geeignetem Drechseleisen.
Die eingespannten Werkstücke werden zum Rotieren
gebracht, dabei können verschiedene Drehzahlen ein-
gestellt werden. Die Funktion der Bedienteile entneh-
men Sie bitte den nachfolgenden Beschreibungen.
Die Maschine entspricht der gültigen EG-Maschinen-
richtlinie.
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschrif-
ten des Herstellers sowie die in den technischen
Daten angege benen Abmessungen müssen ein-
gehalten werden.
Die zutre󰀨enden Unfallverhütungsvorschriften und
die sonstigen, allgemein anerkannten sicherheits-
technischen Re geln müssen beachtet werden.
Die Maschine darf nur von sachkundigen Perso-
nen ge nutzt, gewartet oder repariert werden, die
damit vertraut und über die Gefahren unterrichtet
sind. Eigenmächtige Veränderungen an der Ma-
schine schließen eine Haftung des Herstellers für
daraus resultierende Schäden aus.
Die Maschine darf nur mit Originalzubehör und
Original- Werkzeugen des Herstellers genutzt
werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultieren-
de Schäden haftet der Hersteller nicht, das Risiko
dafür trägt allein der Benutzer.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir über-
nehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Ge-
werbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei
gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
5. Allgemeine Sicherheitshinweise
Achtung! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind
zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs-
und Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicher-
heitsmaßnahmen zu beachten. Lesen Sie alle diese
Hinweise, bevor Sie dieses Elektrowerkzeug benutzen,
und bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
Sicheres Arbeiten
1 Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur
Folge haben.
2 Berücksichtigen Sie Umgebungseinüsse
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen
aus.
Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuch-
ter oder nasser Umgebung.

Other manuals for Scheppach DM1100T

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach DM1100T and is the answer not in the manual?

Scheppach DM1100T Specifications

General IconGeneral
Type-
PurposeWoodworking
PC connectedNo
Product colorBlack, Blue, Grey
Number of speeds4
Lathe bed materialSteel
Rotational speed (max)2600 RPM
Rotational speed (min)890 RPM
Distance between centers1000 mm
Motor power400 W
AC input voltage230 - 240 V
AC input frequency50 Hz
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth1375 mm
Width250 mm
Height410 mm
Weight20000 g