EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Sander>DS920

Scheppach DS920 Translation Of Original Instruction Manual

Scheppach DS920
Go to English
144 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
10
|
DE
Dies verursacht einen Kontrollverlust oder Rück-
schlag.
e) Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes
Sägeblatt. Solche Einsatzwerkzeuge verursa-

der Kontrolle über das Elektrowerkzeug.
Zusätzliche Sicherheitshinweise zum Sandpa-
pierschleifen - Besondere Sicherheitshinweise
zum Sandpapierschleifen
a) Benutzen Sie keine überdimensionierten
Schleifblätter, sondern befolgen Sie die Her-
stellerangaben zur Schleifblattgröße. Schleif-
blätter, die über den Schleiheller hinausragen,
können Verletzungen verursachen sowie zum
Blockieren, Zerreißen der Schleifblätter oder zum
Rückschlag führen.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
a) Schließen Sie zum Arbeiten einen Staubsauger
an den mitgelieferten Adapter an.
b) Achtung! Lassen Sie Schleifstäube nicht in die
󰀨-
nen explosiv sein.
c) Tragen Sie stets eine Schutzbrille und eine
Staubschutzmaske, wenn Sie Schleifarbeiten
durchführen, besonders bei Überkopf-Arbeiten
und beim Bearbeiten kritischer Materialien! Beim
Schleifen bestimmter Materialien (z.B. Bleifar-
ben, manche Holz- und Metallarten) entstehen
schädliche oder giftige Stäube.
Die Berührung oder das Einatmen dieser Stäube
kann eine Gefährdung für die Bedienperson oder in

Hinweise zur Vibration und Geräuschentwick-
lung
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vi-
bration auf ein Minimum!
1. Verwenden Sie nur einwandfreie Elektrowerk-
zeuge.
2. Warten und reinigen Sie das Elektrowerkzeug
regelmäßig.
3. Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Elektrowerk-
zeug an.
4. Überlasten Sie das Elektrowerkzeug nicht.
5. Lassen Sie das Elektrowerkzeug gegebenenfalls
überprüfen.
6. Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus, wenn es
nicht benutzt wird.
p) Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die
üssige Kühlmittel erfordern. Die Verwendung

kann zu einem elektrischen Schlag führen.
Weitere Sicherheitshinweise für alle Anwendun-
gen -Rückschlag und entsprechende Sicher-
heitshinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines
hakenden oder blockierten drehenden Einsatzwerk-
zeugs, wie Schleifscheibe, Schleiftell er, Drahtbürste
usw. Verhaken oder Blockieren führt zu einem ab-
rupten Stopp des rotierenden Einsatzwerkzeugs.
Dadurch wird ein unkontrolliertes Elektrowerkzeug
gegen die Drehrichtung des Einsatzwerkzeugs an
der Blockiersteile beschleunigt.
Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt
oder blockiert, kann sich die Kante der Schleifschei-
be, die in das Werkstück eintaucht, verfangen und
dadurch die Schleifscheibe ausbrechen oder einen
Rückschlag verursachen. Die Schleifscheibe be-
wegt sich dann auf die Bedienperson zu oder von
ihr weg, je nach Drehrichtung der Scheibe an der
Blockierstelle. Hierbei können Schleifscheiben auch
brechen.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder feh-
lerhaften Gebrauchs des Elektrowerkzeugs.
Er kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen, wie
nachfolgend beschrieben, verhindert werden.
a) Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und
bringen Sie Ihren Körper und Ihre Arme in ei-
ne Position, in der Sie die Rückschlagkräfte
abfangen können. Verwenden Sie immer den
Zusatzgri󰀨, falls vorhanden, um die größt-
mögliche Kontrolle über Rückschlagkräfte
oder Reaktionsmomente beim Hochlauf zu
haben. Die Bedienperson kann durch geeignete
Vorsichtsmaßnahmen die Rückschlag- und Re-
aktionskräfte beherrschen.
b) Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe sich
drehender Einsatzwerkzeuge. Das Einsatz-
werkzeug kann sich beim Rückschlag über Ihre
Hand bewegen.
c) Meiden Sie mit Ihrem Körper den Bereich, in
den das Elektrowerkzeug bei einem Rück-
schlag bewegt wird. Der Rückschlag treibt das
Elektrowerkzeug in die Richtung entgegenge-
setzt zur Bewegung der Schleifscheibe an der
Blockierstelle.
d) Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich
von Ecken, scharfen Kanten usw. Verhindern
Sie, dass Einsatzwerkzeuge vom Werkstück zu-
rückprallen und verklemmen. Das rotierende Ein-
satzwerkzeug neigt bei Ecken, scharfen Kanten
oder wenn es abprallt dazu, sich zu verklemmen.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach DS920

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach DS920 and is the answer not in the manual?

Scheppach DS920 Specifications

General IconGeneral
Input power710 W
AC input voltage230 V
AC input frequency50 Hz
Idle speed (max)- RPM
Grinding wheel typeDry grinding wheel
Grinding wheel 2 typeNot available
Grinding wheel diameter210 mm
Number of grinding wheels6
Adjustable speedYes
Country of originGermany
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth730 mm
Width290 mm
Height260 mm
Weight6360 g

Related product manuals