ïș www.scheppach.com / ï« service@scheppach.com / ïš +(49)-08223-4002-99 / ï· +(49)-08223-4002-58
DE
|
9
âą î·îîîîîîîîîîîîîî îî
îîîîîîî
îîî îîîî îźîîîîîîîó°šîî-
misch bzw. SÀgekettenöl bis zur Unterkante des
EinfĂŒllstutzen einfĂŒllen.
âą îčîîîîîîîîîî îîîîîîîîîîî îîî îîîîî îźîîîîîîîó°šîîîîîîîî
oder SĂ€gekettenöl zu verschĂŒtten.
âą Tankverschluss wieder bis zum Anschlag fest-
schrauben.
âą Tankverschluss und Umgebung nach dem Tanken
sĂ€ubern und auf Dichtheit prĂŒfen!
Hinweis:
îœîîî î«îîîîîîîîîîî îîîî îźîîîîîîîó°šîî§îîîȘîîîîîîîîî îîîîîî
îîîî îîîîîîîîîîîî î§îîîîîîîîî îîî îîîî
îîî îźîîîîîîîó°š-
volumen vormischen und anschlieĂend das restliche
îźîîîîîîîó°šîîîîîîîî îîîîî
îîîî îčîîî îîîî îšîîîîîîîîî îîîî
Gemisches in den Erdbohrer fertiges Gemisch gut
durchschĂŒtteln.
Es ist nicht sinnvoll, aus einem ĂŒbertriebenen
Sicherheitsbewusstsein den Ălanteil im Zweit-
akt-Gemisch ĂŒber das angegebene Mischungs-
verhĂ€ltnis hinaus zu vergröĂern, da dadurch ver-
mehrt VerbrennungsrĂŒckstĂ€nde entstehen, die
die Umwelt belasten und den Abgaskanal im Zy-
linder sowie den SchalldÀmpfer zusetzen. Ferner
steigt der Kraftstoó°šverbrauch und die Leistung
verringert sich.
Kraftstoó°Șagerung
îźîîîîîîîó°šîîîîîîîîîîîî
îîîîîîîîîîîîîîîŹîîîîîîźîîîîîîîó°šîîîîî
îźîîîîîîîó°šîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîčîîîîîîîîîîîî
îîîî-
îîîîî îîîîîî îîîî îšîîîîîî îîîîîî î·îîîîîîîîîîîîî îšî
îî-
îîîîîîîîîîźîîîîîîîó°šîîîîîîźîîîîîîîó°šîîîîîîîîîîîŒîîîîîîîî
zu Startproblemen und MotorschĂ€den fĂŒhren. Nur
îîîîîîî îźîîîîîîîó°šî îîîîîîîîîîî îîîî îîî îîîîîîîî î°îîîîîîî
verbraucht werden soll. Bei höheren Temperaturen
îîîîîîîîîîîîîîźîîîîîîîó°šîîîîîîîîîșîîîîîîîîîî
îîîîîîîî
Kraftstoó°š nur in zugelassenen BehĂ€ltern trocken,
kĂŒhl und sicher lagern!
Haut- und Augenkontakt vermeiden!
Mineralölprodukte, auch Ăle, entfetten die Haut. Bei
wiederholtem und lÀngerem Kontakt trocknet die
î«îîîîîîîîîî©îîîîîîîîŒîîîîîîîîîîîîîîîîîîî«îîîîîîîîî-
kungen sein. AuĂerdem sind allergische Reaktionen
bekannt.
Augenkontakt mit Ăl fĂŒhrt zu Reizungen. Bei Augen-
îîîîîîîîîîîîîîîîîîîî
îîîîó°šîîîîî€îîîîîîîîîîîîîîîîșîî-
ser spĂŒlen. Bei anhaltender Reizung sofort einen Arzt
aufsuchen!
ĂberprĂŒfen Sie Benzinleitungen, Tankabdeckung
îîîîîźîîîîîîîó°šîîîîîîîîîîîîîîîîîîî¶îîîîîîîîîîîîî”îîîîîî
Das GerÀt darf mit solchen SchÀden nicht in Betrieb
genommen werden.
⹠Achten Sie auf beschÀdigte Teile und Schutzvor-
richtungen.
âą î§îîîîîîîî·îîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîî©îîî-
kraft repariert oder ausgewechselt werden.
âą Verwenden Sie nur Original Ersatzteile. Die Ver-
wendung von nicht Original Ersatzteilen kann eine
Gefahr fĂŒr Personen oder SachschĂ€den nach sich
ziehen.
âą Die Maschine darf nur fĂŒr den vorgesehenen Ver-
îîîîîîîîîîîîîî îîîîîîîîîîîîîîîîîîîî©îîîîîîîî îî-
sachgemĂ€Ăe Verwendung ist allein der Benutzer
verantwortlich. Bei unsachgemĂ€Ăer Verwendung
ist der Hersteller nicht haftbar.
Sicherheitshinweise fĂŒr benzinangetriebene Ma-
schinen
⹠Verbrennungsmotoren stellen wÀhrend des Betrie-
bes und beim Auftanken eine besondere Gefahr
dar.
âą Beachten Sie immer die Warnhinweise und die zu-
sĂ€tzlich angefĂŒhrten Sicherheitsanweisungen.
âą Bei Nichtbeachtung kann es zu schweren oder so-
gar tödlichen Verletzungen kommen
âą Arbeiten Sie nie in geschlossenen oder schlecht
gelĂŒfteten RĂ€umen: Beachten Sie bei laufendem
Motor die Abgase die entstehen, diese können ge-
ruchlos und unsichtbar auftreten. Die Abgase des
Motors enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Der Auf-
enthalt in einer kohlenmonoxidhaltigen Umgebung
kann zur Bewusstlosigkeit und zum Tod fĂŒhren.
⹠Betreiben Sie das GerÀt nicht in der NÀhe einer of-
îîîîîîî©îîîîîî
âą Rauchen Sie nicht beim Auftanken.
âą îčîîîîîîîîîîîî¶îîîî
îîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîîźîîîîîîîó°š
âą Tankdeckel nach dem Auftanken immer gut Ver-
schlieĂen.
âą î©îîîîîîî¶îîîîîîîîîîîîîîîîî€îîîîó°šîî
îîîîîîîîîîîîîî°î-
îîîîîîîčîîî
îîîîîîîîîîîîîîî
âą BerĂŒhren Sie nicht den ZĂŒndkerzenstecker bei lau-
îîîîîîîî°îîîîîîîîšîîîîîîîîîîîîî¶îîîîîî
âą Lassen Sie die Maschine abkĂŒhlen, bevor Sie Um-
bau oder Reparaturarbeiten durchfĂŒhren und ent-
fernen Sie immer den ZĂŒndkerzenstecker.
⹠Verwenden Sie kein Benzin und Lösungsmittel zur
Reinigung. Explosionsgefahr!
Kraftstoó°š auó°šĂŒllen:
Hinweis: Zweitaktmotor, MischverhÀltnis 1:40
Unbedingt Sicherheitshinweise befolgen!
î§îîî îžîîîîîî îîîî îźîîîîîîîó°šîîî îîîîîîîîîî îîîîîîîîîîîî
und umsichtige Handlungsweise.
âą Nur bei ausgeschaltetem Motor!
âą Umgebung der EinfĂŒllbereiche gut sĂ€ubern, damit
îîîîî î¶îîîîîîî îîî îîîî îźîîîîîîîó°šîîîîîîîîî îîîîî î§î-
tank gerÀt.