EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Power Tool>HF50

Scheppach HF50 Translation From The Original Instructions

Scheppach HF50
Go to English
184 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #14 background imageLoading...
Page #14 background image
14 DE
Symbole
Das Typenschild an Ihrer Maschine kann Symbole
enthalten. Sie enthalten wichtige Informationen über
die Verwendung des Produktes.
Tragen Sie Gehörschutz, eine Schutzbrille und
Atemschutz. Erfüllen Sie die zutreffenden Sicher-
heitsstandards.
Reinigung, Wartung
Allgemeine Wartungsmaßnahmen
Wischen Sie von Zeit zu Zeit mit einem Tuch Späne
und Staub von der Maschine ab. Ölen Sie zur Verlän-
gerung des Werkzeuglebens einmal pro Monat die
Drehteile. Ölen Sie nicht den Motor.
Benutzen Sie zur Reinigung des Kunststoffes keine
ätzenden Mittel.
m WARNUNG! Vor jeglichen Reinigungs-, Einstel-
lungs-, Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten
trennen Sie den Netzstecker von der Hauptstromver-
sorgung!
Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie
möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen
Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei nied-
rigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach je-
der Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwen-
den Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel;
diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes an-
greifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in
das Geräteinnere gelangen kann. Das Eindringen
von Wasser in ein Elektrogerät erht das Risiko
eines elektrischen Schlages.
Späneauswurf und/ oder Staubabsaugung regel-
mäßig reinigen.
Gerät niemals mit Wasser abspritzen!
Schneidwerkzeug
Messerblock müss regelmäßig von Harz befreit wer-
den. Reinigen Sie diese mit entsprechendem Har-
zentferner.
Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Anga-
ben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser An-
leitung beschrieben wurden, nur von qualiziertem
Fachpersonal durchführen lassen.
Service-Informationen
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen-
de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver-
brauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile:* Kohlebürsten, Fräser
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem
dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder
unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur
liegt zwischen 5 und 30˚C.
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Original-
verpackung auf.
Decken Sie das Elektrowerkzeug ab, um es vor
Staub oder Feuchtigkeit zu schützen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei dem
Elektrowerkzeug auf.
Elektrischer Anschluss
m WARNUNG! Stromschlag! Es besteht Verlet-
zungsgefahr durch elektrischen Strom!
Ein defektes Kabel oder ein defekter Stecker kann
zum Stromschlag führen.
Vermeiden Sie die Körperberührung mit geerdeten
Teilen und schützen Sie sich so vor elektrischem
Schlag.
m Der Betrieb ist nur mit Fehlerstrom-Schutzschal-
ter (RCD max. Fehlerstrom 30mA) zulässig.
Den Stecker des Stromkabels an einer Steckdose
mit passender Form, Spannung und Frequenz an-
schließen, die den geltenden Vorschriften entspricht.
Nicht am Netzkabel ziehen, um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen.
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig
angeschlossen. Der Anschluss entspricht den
einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der
kundenseitige Netzanschluss sowie die verwen-
dete Verlängerungsleitung müssen diesen Vor-
schriften entsprechen.
Wichtige Hinweise
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbstän-
dig ab. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschied-
lich) lässt sich der Motor wieder einschalten.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch
Fenster oder Türspalten geführt werden.
Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach HF50

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HF50 and is the answer not in the manual?

Scheppach HF50 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelHF50
CategoryPower Tool
LanguageEnglish

Related product manuals