EasyManuals Logo

Scheppach HMS850 Translation From The Original Instructions

Scheppach HMS850
Go to English
172 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #13 background imageLoading...
Page #13 background image
13
DE
9.1.3 Abrichthobel- Betrieb (Bild 9/10)
Öffnen Sie die Rändelschraube (32) und verschie-
ben Sie die Hobelmesserabdeckung (12) so weit,
wie es die Breite des Werkstückes erfordert. Zie-
hen sie dann die Rändelschraube (32) wieder an.
Verbinden Sie den Netzstecker mit der Netzlei-
tung. Drücken Sie die grüne Taste „I“, um die
Hobelmaschine zu starten.
Legen Sie das zu bearbeitende Werkstück auf den
Vorschubtisch (13). Fassen Sie die Schiebeblö-
cke (2) mit beiden Händen und schieben Sie das
Werkstück vorwärts in Richtung Abnehmtisch (14)
über die Messer (21).
Schalten Sie nach Beendigung der Arbeit die
Maschine ab. Drücken Sie dazu die rote Taste
„0“. Trennen Sie die Maschine anschließend vom
Netz.
Entfernen Sie Späne und Staub vom Vorschub-
tisch (13), Abnehmtisch (14) und Messerblock (23),
nachdem die Maschine komplett zum Stillstand
gekommen ist.
Bringen Sie die Hobelmesserabdeckung (12) wie-
der in Position und decken Sie das Hobelmesser
auf der gesamten Länge ab.
9.2 Dickenhobeln
m ACHTUNG!: Ziehen Sie vor allen Wartungs-,
Reinigungs-, und Einstellarbeiten den Netzstecker.
9.2.1 Einstellung (Bild 13)
Setzen Sie die Handkurbel (4) auf den Pfosten am
Abnahmetisch (14) und drehen Sie den Dickenhobel-
tisch (20) auf die gewünschte Höhe. Der eingestellte
Winkel kann an der Skala (29) abgelesen werden.
9.2.2 Anbringen der Spanabsaugung
(Bild 8, 11-13, 16)
Lösen Sie die Rändelschraube (32) und ziehen
Sie die Hobelmesserabdeckung (12) so weit wie
glich nach vorne.
Setzen Sie die Spanabsaugung (5) auf den Ab-
nehmtisch (14) auf. Achten Sie darauf, dass die
Anschlagstifte und die Fixierschraube (34) jeweils
in die Bohrungen und das Innengewinde am
Abnehmtisch (14) greifen und die Ausbuchtung (B)
auf dem Sicherheitsschalter (D1) auiegt.
Drehen Sie die Fixierschraube (34), bis die Span-
absaugung (5) fest xiert ist.
Bringen Sie den Staubabsaug-Adapter Ø 100mm
(27) an der Spanabsaugung (5) an.
Schließen Sie die Hobelmaschine an eine Span-
absauganlage (nicht im Lieferumfang) an.
9.2.3 Dickenhobel-Betrieb (Bild 11/13/17)
Verbinden Sie den Netzstecker mit der Netzlei-
tung. Drücken Sie die grüne Taste „I“, um die
Hobelmaschine zu starten.
Legen Sie ein Werkstück auf den Dickenhobel-
tisch (20). Führen Sie das Werkstück Richtung
Vorschubtisch (13) zu.
Schalten Sie nach Beendigung der Arbeit die
Maschine ab. Drücken Sie dazu die rote Taste
„0“. Trennen Sie die Maschine anschließend vom
Netz.
Entfernen Sie Späne und Staub vom Dickenho-
beltisch (20) und Messerblock (23), nachdem die
Maschine komplett zum Stillstand gekommen ist.
Verwenden Sie bei längeren Werkstücken die
ausziehbare Werkstückauage (10).
9.3 Messerwechsel (Bild 17/18)
m ACHTUNG!: Ziehen Sie grundsätzlich den
Netzstecker, bevor Sie die Messer wechseln.
Entfernen Sie den Parallelanschlag in umgekehr-
ter Weise, wie unter 8.1 beschrieben.
Ziehen Sie die Hobelmesserabdeckung (12) so
weit wie möglich nach vorne, so dass der gesamte
Messerblock (23) frei liegt.
Lösen Sie die Spannschrauben (A), indem Sie sie
mit dem mitgelieferten Gabelschlüssel (17) im Uhr-
zeigersinn drehen. Drehen Sie den Messerblock
(23) so, dass der Riegel (22) mit dem Messer (21)
herausgezogen werden kann.
Reinigen Sie alle relevanten Teile sowie die Mes-
serschlitze im Messerblock (23).
Setzen Sie den Riegel (22) mit dem neuen Messer
(21) wieder ein und richten Sie sie seitlich am
Messerblock aus.
Setzen Sie den Klingeneinstellblock (15), wie in
Bild 18 gezeigt, auf dem Messerblock. Achten Sie
darauf, dass das Messer (21) den Klingeneinstell-
block (15) auf beiden Seiten berührt.
Ziehen Sie die Spannschrauben (A) mit dem mit-
gelieferten Gabelschlüssel (17) an.
Schieben Sie die Hobelmesserabdeckung (12)
wieder in Position, so dass das Messer (21) be-
deckt ist.
m ACHTUNG!
Verwenden Sie ausschließlich die für dieses Gerät
vom Hersteller empfohlenen Messer. Bei der Ver-
wendung anderer Messer besteht Verletzungsgefahr
auf Grund von Kontrollverlust.
Vermeiden Sie ein Überdrehen und mögliches
Ablösen der Gewinde. Riegel (22) oder Schrauben
mit abgenutztem Gewinde müssen sofort ersetzt
werden.
10. Reinigung, Wartung und Ersatz-
teilbestellung
Allgemeine Wartungsmaßnahmen
Wischen Sie von Zeit zu Zeit mit einem Tuch Späne
und Staub von der Maschine ab. Ölen Sie zur Ver-
längerung des Werkzeuglebens einmal pro Monat
die Drehteile. Ölen Sie nicht den Motor.
Benutzen Sie zur Reinigung des Kunststoffes keine
ätzenden Mittel.
m WARNUNG! Vor jeglichen Reinigungs-, Einstel-
lungs-, Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten
trennen Sie den Netzstecker von der Hauptstrom-
versorgung!

Table of Contents

Other manuals for Scheppach HMS850

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach HMS850 and is the answer not in the manual?

Scheppach HMS850 Specifications

General IconGeneral
Motor Power1250 W
Planing Width204 mm
Max Planing Depth2 mm
Max Thicknessing Height120 mm
Feed Rate8 m/min
Table Size737 x 210 mm
Cutter Block Speed8000 rpm
Thicknessing Width204 mm
Motor230 V, 50 Hz

Related product manuals