EasyManua.ls Logo

Scheppach IGT2500

Scheppach IGT2500
44 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
www.scheppach.com
DE
|
15
Betriebsart S1 (Dauerbetrieb)
Die Maschine kann dauerhaft mit der angegebenen Leistung betrieben werden.
Betriebsart S2 (Kurzzeitbetrieb)
Die Maschine darf kurzzeitig mit der Maximalen Leistung betrieben werden. Danach muss die Ma-
schine eine Zeitspanne stillstehen, um sich nicht unzulässig zu erwärmen.
Information zur Geräuschentwicklung nach den einschlägigen Normen gemessen:
Schalldruck L
pA
= 71,6 dB(A)
Schallleistung L
wA
= 91,6 dB(A)
Messunsicherheit K
pA
= 1,13 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
7. Auspacken
Ö󰀨nen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Gerät vorsichtig heraus.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls
vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf Transportschäden. Bei Beanstandungen
muss sofort der Zubringer verständigt werden. Spätere Reklamationen werden nicht anerkannt.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Machen Sie sich vor dem Einsatz anhand der Bedienungsanleitung mit dem Produkt vertraut.
Verwenden Sie bei Zubehör sowie Verschleiß- und Ersatzteilen nur Originalteile. Ersatzteile er-
halten Sie bei Ihrem Fachhändler.
Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnummern sowie Typ und Baujahr des Produkts an.
m WARNUNG!
Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterial, Verpackungs- und Transportsicherungen sind kein Kinderspielzeug. Kunst-
sto󰀨beutel, Folien und Kleinteile können verschluckt werden und zum Ersticken führen.
- Halten Sie Verpackungsmaterial, Verpackungs- und Transportsicherungen von Kindern fern.
8. Vor Inbetriebnahme
m ACHTUNG!
Prüfen Sie vor dem Start des Motors:
Kraftsto󰀨stand prüfen, eventuell nachfüllen
- der Tank sollte mindestens halb voll sein
Für ausreichende Belüftung des Geräts sorgen
Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel an der Zündkerze befestigt ist
Eventuell angeschlossenes elektrisches Gerät vom Stromerzeuger trennen
den Luftlterzustand
den Zustand der Kraftsto󰀪eitungen
die äußeren Schraubverbindungen auf festen Sitz

Related product manuals